@ Nicole
ich habe mich schon vor nem halben Jahr für den Sigma entschieden-der DG-Super arbeitet bei mir einwandfrei und hat alles was der SB-800 hat.
Gebraucht gibt es denn Sigma gelegentlich sogar gut unter 200eur...
Muss man sich halt überlegen, ich habe mich nur ehrlich gefragt wieviel Prozent aller Bilder ich wenn mit externem Blitz mache, und für maximal 2xpro Monat...
LG Mark
Worauf beim Blitzkauf achten?
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wenn Du eine D50 oder D70(s) hast wuerde ich auch darauf achten, dass der Blitz den alten A-Modus noch beherscht. Damit kann man iTTL abschalten und wie vor 30 Jahren fotografieren. Der Hintergrund ist der, dass hier immer wieder User von den starken und damit stoerenden iTTL Messblitzen berichten. Und diese sind wohl bei den kleineren Nikons extrem ausgepraegt weshalb die so fotografierten Leute haeufig geschlossene Augen haben.thowi hat geschrieben:Nebenbei verdiene ich mir regelmäßg ein wenig mit Partyfotografie und denke mal, dass dafür auf Dauer ein Blitz ganz sinnvoll wäre. Ansonsten brauche ich den eigenltich nicht häufig. Halt hauptsächlich dafür und dann natürlich hin und wieder ein wenig Spielerei
Natürlich möchte ich auch nicht nach paar Monaten nen neuen kaufen müssen, weil mir der eine nicht reicht. Ich studiere jetzt zunächst mal den Vergleich da oben zwischen 600 und 800. Danke für den Link. Hoffe mal, ihr habt noch den ein oder anderen Tipp parat :DD
Der SB-600 hat sowiet ich weiss keinen A-Modus, und vermutlich auch nicht die kleineren Metz und Sigma Blitze.
Volker
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
Der SB-800 hat den A Modus.
Das mit den geschlossenen Augen solltest Du nicht überbewerten. Erstens gibt es für die Meßblitze einen Workaround (Meßblitze separat auslösen, mit Knöpfchen an der D70) und zweitens sind je nach den Umständen die Augen manchmal geschlossen, nicht häufig :?
Stimmt das, daß die D50 kein Remote iTTL kann?
Das mit den geschlossenen Augen solltest Du nicht überbewerten. Erstens gibt es für die Meßblitze einen Workaround (Meßblitze separat auslösen, mit Knöpfchen an der D70) und zweitens sind je nach den Umständen die Augen manchmal geschlossen, nicht häufig :?
Stimmt das, daß die D50 kein Remote iTTL kann?
Zuletzt geändert von Blue Heron am Mo 16. Jan 2006, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
Das stimmt, der SB-800 ist ziemlich teuer. Der Schmerz darüber liegt bei mir schon lang zurück 
Wenn man den Blitz immer nur auf der Kamera hat, und sich noch dazu über geschlossene Augen wegen der Meßblitze ärgert, dann ist der SB-800 wohl nicht so das richtige.
Ich benutze den SB-800 sehr gern Remote, lege ihn irgendwo hin, laß die Szene von hinten beleuchten oder sowas.
Auch halte ich ihn gern in der Hand und blitze von der Seite oder etwas von unten, oder nach oben/hinten/seite gegen Wand und Decken.
Ebenso bei Makros.

Wenn man den Blitz immer nur auf der Kamera hat, und sich noch dazu über geschlossene Augen wegen der Meßblitze ärgert, dann ist der SB-800 wohl nicht so das richtige.
Ich benutze den SB-800 sehr gern Remote, lege ihn irgendwo hin, laß die Szene von hinten beleuchten oder sowas.
Auch halte ich ihn gern in der Hand und blitze von der Seite oder etwas von unten, oder nach oben/hinten/seite gegen Wand und Decken.
Ebenso bei Makros.
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1944
- Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
- Wohnort: NRW, Düren
- Kontaktdaten:
Und es gibt keinen vergleichbaren anderen Blitz, der das auch alles kann, nur halt von nem anderen Hersteller und dadurch vielleicht etwas günstiger ist?
Ich habe noch gehört, dass ich mit meiner D50 bei weitem nicht alle Funktionen des Blitzes ausnutzen kann. Wieviel ist da dran?
Ich habe noch gehört, dass ich mit meiner D50 bei weitem nicht alle Funktionen des Blitzes ausnutzen kann. Wieviel ist da dran?
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
Jo, der Sigma Super blabla iTTL kann schon auch sehr viel, aber ich weiß nicht, ob der z.B. diesen A-Modus hat.thowi hat geschrieben:Und es gibt keinen vergleichbaren anderen Blitz, der das auch alles kann, nur halt von nem anderen Hersteller und dadurch vielleicht etwas günstiger ist?
Ich habe noch gehört, dass ich mit meiner D50 bei weitem nicht alle Funktionen des Blitzes ausnutzen kann. Wieviel ist da dran?
Der Sigma kann auch den Remote Betrieb, den aber leider die D50 nicht kann

Aber immerhin kann der Sigma den iTTL Betrieb, also mit Vorblitzen die Belichtung durchs Objektiv messen, auch (und grade) wenn indirekt geblitzt wird (der Blitz muß aber auf der Kamera sitzen).
@alle Anderen: Stimmt das so?
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Sowohl Sigma als auch Metz haben auch Blitze die den A-Modus unterstuetzen, aber eben meist nicht die preiswerten sondern die teureren Modelle. Wie die genau heissen weiss ich nicht.
Ich benutze uebrigens noch einen uralten Nikon SB-26. Den kann man nur im A-Modus benutzen an der D70 weil er kein iTTL kann. Das ist mit dem alten Blitz etwas umstaendlich, aber bislang konnte ich mich nicht dazu durchringen einen anderen Blitz zu kaufen. Eben wegen diesem Problem mit den gschlossenen Augen. Wenn ich lese, dass einige einen SB-800 einsetzen und diesen fuer Personenfotos im 30 Jahre alten A-Modus betreiben, dann straeuben sich bei mir die Nackenhaare.
Aber mit der D200 wird ja alles gut, hoffentlich.
Volker
Ich benutze uebrigens noch einen uralten Nikon SB-26. Den kann man nur im A-Modus benutzen an der D70 weil er kein iTTL kann. Das ist mit dem alten Blitz etwas umstaendlich, aber bislang konnte ich mich nicht dazu durchringen einen anderen Blitz zu kaufen. Eben wegen diesem Problem mit den gschlossenen Augen. Wenn ich lese, dass einige einen SB-800 einsetzen und diesen fuer Personenfotos im 30 Jahre alten A-Modus betreiben, dann straeuben sich bei mir die Nackenhaare.
Aber mit der D200 wird ja alles gut, hoffentlich.
Volker