Fehlfokus durch rotes AF Hilfslicht externer Blitzgeräte

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Hab ich ja oben schonmal vorgeschlagen: WENN (externer Blitz UND AF-Hilfslicht = on) DANN AF Korrektur = XX%

oder so ähnlich.

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

JackMcBeer hat geschrieben:Hab ich ja oben schonmal vorgeschlagen: WENN (externer Blitz UND AF-Hilfslicht = on) DANN AF Korrektur = XX%

oder so ähnlich.
Und was ist, wenn das rote Licht zwar brennt, aber zufällig nicht das AF-Meßfeld richtig ausleuchtet?

In der Haut der verantwortlichen Entwickler möchte ich nicht stecken.

Grüße
Andreas
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

Andreas H hat geschrieben:

Entweder ich habe jetzt einen kapitalen Denkfehler gemacht oder das Problem liegt nicht im 18-70 sondern im optischen System des AF-Sensors.

Selbst wenn das so ist, frage ich mich wie Nikon da mit einem Firmwareupdate korrigierend eingreifen will. Im Grunde genommen wäre es ja ganz einfach. Wenn rotes Licht auf den AF-Sensor fällt, dann muß er eben etwas näher fokussieren. Aber wer erzählt ihm daß das Licht rot ist?

Grüße
Andreas
Aber warum ist dem AF Sensor beim z.B. Sigma 18-50mm oder Tokina 12-24mm das rote Licht egal? Ich vermute das im Nikon-Objektiv eine Vergütung drin ist die rotes Licht nicht sauber auf den AF-Sensor bringt.
Zuletzt geändert von druf am Fr 13. Jan 2006, 08:39, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

druf hat geschrieben:Aber warum ist dem AF Sensor beim z.B. Sigma 18-50mm oder Tokina 12-24mm das rote Licht egal? Ich vermute das im Nikon-Objektiv eine Vergütung drin ist die rotes Licht nicht sauber auf den AF-Sensor bringt.
Es ist durchaus möglich daß durch unterschiedliche Sondergläser und Vergütungen die spektrale Durchlässigkeit abweicht, daß also bestimmte Objektive extrem langwelliges Rot nicht so gut durchlassen. Das wäre ja für eine DSLR (wenn man nicht gerade IR-Aufnahmen vorhat) durchaus gut.

Grüße
Andreas
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Andreas H hat geschrieben:Es ist durchaus möglich daß durch unterschiedliche Sondergläser und Vergütungen die spektrale Durchlässigkeit abweicht, daß also bestimmte Objektive extrem langwelliges Rot nicht so gut durchlassen.
@Andreas H: Das ist doch mal eine interessante Idee, ich spinne jetzt mal etwas rum ...

Vielleicht strahlt die LED ja auch reichlich langwelliges Rot und IR ab. Und in der Kamera sitzt eine IR-Sperre ja nur vor dem Bildsensor und nicht vor dem AF Sensor, soweit mir bekannt ist.

Daß einige Objektive für IR einen anderen Fokuspunkt haben, das war zumindets früher so. Da war auf dem MF Objektiven noch extra eine Entfernungsmarke für IR angegeben, zusätzlich zur normalen Entfernungsmarke.

Absurde Idee?
Zuletzt geändert von volkerm am Fr 13. Jan 2006, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

volkerm hat geschrieben:Vielleicht strahlt die LED ja auch reichlich langwelliges Rot und IR ab. Und in der Kamera sitzt eine IR-Sperre ja nur vor dem Bildsensor und nicht vor dem AF Sensor, soweit mir bekannt ist.
Könnte das nicht der Lösungsansatz sein? Gibt es einen IR-Sperrfilter? Wenn man den vors Objektiv schraubt könnte die Welt schon in Ordnung sein.

Das Rotlicht zumindest des Sigma-Blitzes ist schon recht düster. Man sieht auch durch den Filter lange nicht so gut hindurch wie durch einen Rotfilter für SW-Aufnahmen. Das deutet für mich darauf hin daß er im Grenzbereich des sichtbaren Rot angesiedelt ist. Das wäre ja auch nicht dumm, schließlich soll das Licht einerseits weit reichen, andererseits nicht blenden.

Wenn ich irgendwann mal dieses Problem leid bin, dann besorge ich mir einen Ersatzfilter für den Sigma-Blitz, schneide ein Loch rein und klebe einen Grünfilter darüber.

Grüße
Andreas
/ thilo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 203
Registriert: Do 23. Sep 2004, 22:32

Beitrag von / thilo »

volkerm hat folgendes geschrieben::
Vielleicht strahlt die LED ja auch reichlich langwelliges Rot und IR ab. Und in der Kamera sitzt eine IR-Sperre ja nur vor dem Bildsensor und nicht vor dem AF Sensor, soweit mir bekannt ist.
...aber dann müsste dieser Effekt doch unabhängig von der Entfernung auftreten.

Oder gibt es da bei mir einen Denkfehler?

Grüße,

/ thilo
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

/ thilo hat geschrieben:...aber dann müsste dieser Effekt doch unabhängig von der Entfernung auftreten.
Der Fehler entspricht dann doch dem ganz normalen Backfocus. Damit müßte er bei kurzen Brennweiten und großen Entfernungen stärker auftreten.

Grüße
Andreas
digifant
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 08:52
Wohnort: Thüringen

Beitrag von digifant »

Mit D50 und Kit-Objektiv AF-S 18-55 sowie externem Metz 44 AF-4i N habe ich Bilder in allen möglichen Brennweiten und Entfernungen bei fast völliger Dunkelheit gemacht. Bis die Akkus am Blitz leer waren.

Alle Aufnahmen sind scharf.

Nur bei sehr kurzer Entfernung zum Objekt wird dieses unscharf da das Hilfslicht dann über das Ziel hinaus schießt. Aber in solchen Situationen nimmt man ja sowieso keinen externen Blitz.

Gruß
digifant
Zuletzt geändert von digifant am Sa 14. Jan 2006, 09:13, insgesamt 1-mal geändert.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Neues vom Nikon-Support:
Wir können keine Aussage über das Firmware Update treffen. Es wird ihn in Zukunft höchstwahrscheinlich geben aber wir wissen nicht wann genau
Das ist doch endlich mal eine handfeste Aussage, jedenfalls durch meine rosarote Nikon-Brille. :wink:

Für mich liest sich das nach Aussitzen. Ich denke die nächste Runde werde ich dann per Einschreiben mit Fristsetzung machen müssen.

Grüße
Andreas
Antworten