Andreas, ich blitze zu 99% indirekt.
Vielleicht liegts auch am Metz (54), dass der vielleicht etwas zu heftig vorblitzt?
Es wurde aber auch schon von SB800-Benutzern beschrieben.
jan.
Heutige Blitztechnologie unvorteilhaft
Moderator: donholg
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
Es könnte schon sein daß die Vorblitze und die Hauptblitze in ihren Leistungen irgendwie proportional sind. Mein Sigma ist der Schwächste in der Runde und ich benutze den Blitz meist zum Aufhellen, also praktisch nie wenn die Pupillen richtig weit sind. Vielleicht reagieren meine Opfer deshalb nicht so heftig. Irgendeinen Grund für die unterschiedlichen Beobachtungen muß es ja geben.
Grüße
Andreas
Grüße
Andreas
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
Den schwächsten Blitz habe, glaube ich, ich, den Metz 44 4iN. Ich benutze ihn bei Personenfotos auch zu 100% indirekt und trotzdem sind auf vielen Fotos bei bestimmten Personen die Augen zu. Mit der Leistung hat es, denke ich, nichts zu tun. Vielleicht liegts ja am Hersteller (Metz). Leider hat der 44er keinen A Modus, sonst würde ich den nutzen.
Gruß,
Peter
Peter
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
Das Problem mit den "Schlafaugen" habe ich auch manchmal.
Wenn ich den SB-800 *remote* einsetze und zu direkt blitze, dann sind oft die Augen zu. Remote (bzw. Master Strg an der D70) erzeugt IMHO noch mehr Vorgeblitze, als normal.
Wenn der SB-800 auf der Kamera sitzt, dann kann es ebenfalls sein, daß das Geblitze den Leuten die Augen schließt.
In beiden Fällen löse ich die Meßblitze vorab aus (Option, Taste rechts neben dem Sucher) und wenn man seine eigene Position nicht zu sehr verändert, dann kann man mit dem Meßwert eine Weile lang *ohne Schlafaugen* knipsen.
Wichtig ist, daß der SB-800 nicht auf Master TTL steht, wenn er keine Slaves steuern soll, denn dann sind die Vorblitze noch schlimmer.
Wenn ich den SB-800 *remote* einsetze und zu direkt blitze, dann sind oft die Augen zu. Remote (bzw. Master Strg an der D70) erzeugt IMHO noch mehr Vorgeblitze, als normal.
Wenn der SB-800 auf der Kamera sitzt, dann kann es ebenfalls sein, daß das Geblitze den Leuten die Augen schließt.
In beiden Fällen löse ich die Meßblitze vorab aus (Option, Taste rechts neben dem Sucher) und wenn man seine eigene Position nicht zu sehr verändert, dann kann man mit dem Meßwert eine Weile lang *ohne Schlafaugen* knipsen.
Wichtig ist, daß der SB-800 nicht auf Master TTL steht, wenn er keine Slaves steuern soll, denn dann sind die Vorblitze noch schlimmer.
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
Das habe ich mit dem Metz auch schon versucht. Der Vorblitz wird auch brav ausgelöst, aber die nachfolgenden Fotos sind stark unterbelichtet.Blue Heron hat geschrieben: In beiden Fällen löse ich die Meßblitze vorab aus (Option, Taste rechts neben dem Sucher) und wenn man seine eigene Position nicht zu sehr verändert, dann kann man mit dem Meßwert eine Weile lang *ohne Schlafaugen* knipsen.
Gruß,
Peter
Peter
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
OhMeisterPetz hat geschrieben:..... Der Vorblitz wird auch brav ausgelöst, aber die nachfolgenden Fotos sind stark unterbelichtet.

Äh ... dann frage ich mich, wie die Bilder einmal richtig belichtet sein können (Meßblitze direkt vor dem eigentlichen Auslösen), und einmal falsch (Vorauslösung der Meßblitze).
Da stimmt doch was nicht. :?
Ich finde das Meßblitzgewitter ja auch nicht so toll, aber da es ja nun wohl nicht anders geht (Messen auf dem Film), muß man zumindest derzeit irgendwie damit leben.
Und die Ergebnisse entschädigen mich für die Umstände - Aufhellen - Indirekt - Makro - Wireless - alles erste Sahne

Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Hallo,
bin mit meinem SB-800 an der D70s mittlerweile bei Personenfotos zu AA gewechselt. Mit iTTL habe ich auch ständig Schlafaugenbilder. Ich finde es nur irgendwie "peinlich" für Nikon einen Hightec-Blitz zu haben dessen wichtigste Funktion für Personenfotos praktisch unbrauchbar ist. Hinzu kommt noch das bei Weitwinkel nutzlose Hilfslicht des Blitzes. Wenn ich das alles vorher gewusst hätte, hätte ich mir sicher einen Blitz von einem Fremdanbieter gekauft und Geld gespart. Viel schlechter können die auch nicht sein.
Gruß Michael
bin mit meinem SB-800 an der D70s mittlerweile bei Personenfotos zu AA gewechselt. Mit iTTL habe ich auch ständig Schlafaugenbilder. Ich finde es nur irgendwie "peinlich" für Nikon einen Hightec-Blitz zu haben dessen wichtigste Funktion für Personenfotos praktisch unbrauchbar ist. Hinzu kommt noch das bei Weitwinkel nutzlose Hilfslicht des Blitzes. Wenn ich das alles vorher gewusst hätte, hätte ich mir sicher einen Blitz von einem Fremdanbieter gekauft und Geld gespart. Viel schlechter können die auch nicht sein.
Gruß Michael
Das würde ich dann auf den Metz schieben.Blue Heron hat geschrieben:OhMeisterPetz hat geschrieben:..... Der Vorblitz wird auch brav ausgelöst, aber die nachfolgenden Fotos sind stark unterbelichtet.![]()
Äh ... dann frage ich mich, wie die Bilder einmal richtig belichtet sein können (Meßblitze direkt vor dem eigentlichen Auslösen), und einmal falsch (Vorauslösung der Meßblitze).
Da stimmt doch was nicht. :?
Bei meinem Sigma kann ich die Bilder nicht unterscheiden die ich mit manuell oder automatisch ausgelöstem Meßblitz gemacht habe.
Ich denke wenn ich das Schlafaugenproblem hätte würde ich diesen Weg dem alten Automatikmodus vorziehen.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Das Problem ist das Timing der D70, nicht der Blitz.tufkabb hat geschrieben:Ich finde es nur irgendwie "peinlich" für Nikon einen Hightec-Blitz zu haben dessen wichtigste Funktion für Personenfotos praktisch unbrauchbar ist.
Richtig. Das Problem ist das Timing der D70, nicht der Blitz.tufkabb hat geschrieben:Wenn ich das alles vorher gewusst hätte, hätte ich mir sicher einen Blitz von einem Fremdanbieter gekauft und Geld gespart. Viel schlechter können die auch nicht sein.
.. und weg.
Ist doch eigentlich auch logisch. Der zeitliche Abstand zwischen Vorblitz und Blitz ergibt sich aus dem Ablauf von Spiegel und erstem Verschlußvorhang. Die D70 ist da klar im Nachteil, ihre Mechanik hat man aus den analogen Einstiegskameras übernommen.volkerm hat geschrieben:Das Problem ist das Timing der D70, nicht der Blitz.
Ich vermute bei den größeren Nikons liegen Meßblitz und Blitz dichter beieinander, so daß vor der Aufnahme keine Reaktion auf den Meßblitz erfolgen kann.
Grüße
Andreas