Schonmal daran gedacht, daß es auch ein Defekt/Problem einer Charge sein könnte und sie ganz einfach funktionierende Komponenten auf Lager haben?ony hat geschrieben: Wenn Nikon tatsächlich schon ein Fix hat (geschilderte Austausch einer Platine & Firmware?) ist es eigentlich umso erstaunlicher das man die D200 im Wissen um die Probleme trotzdem ausgeliefert hat.
[frage] was ist das für ein effekt (d200)
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Reiner
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
Leider ist es so, dass hochintegrierte Elektronik oft zu Problemen führt. Neue Produkte sind naturgemäß besonders stark betroffen und der reine Preis ist sicher kein Maßstab dafür, siehe BMW 7er Probleme bei Erscheinen des Modells. Auch wenn es ärgerlich ist, ist bei Nikon immerhin die Hoffnung gegeben, dass diese Fehler nachgebessert werden. Bei Elektronik fängt halt nicht immer der frühe Vogel den Wurm. 
Ein sicher unterschiedliches Banding Problem kann man ohne Weiteres auch in der D70 provozieren, in dem man dunkle Bildteile zu stark aufzieht. Natürlich ist das hart an der Grenze zum Belichtungsfehler, aber Pentax hat das gleiche Problem mittels Firmware Update aus der Welt geschafft. Ich hoffe daher auch auf eine Lösung von Nikon.

Ein sicher unterschiedliches Banding Problem kann man ohne Weiteres auch in der D70 provozieren, in dem man dunkle Bildteile zu stark aufzieht. Natürlich ist das hart an der Grenze zum Belichtungsfehler, aber Pentax hat das gleiche Problem mittels Firmware Update aus der Welt geschafft. Ich hoffe daher auch auf eine Lösung von Nikon.
Gruß,
Peter
Peter
MeisterPetz hat geschrieben:Leider ist es so, dass hochintegrierte Elektronik oft zu Problemen führt. Neue Produkte sind naturgemäß besonders stark betroffen und der reine Preis ist sicher kein Maßstab dafür, siehe BMW 7er Probleme bei Erscheinen des Modells. Auch wenn es ärgerlich ist, ist bei Nikon immerhin die Hoffnung gegeben, dass diese Fehler nachgebessert werden.
So sehe ich das auch. Hinzu kommt das viele den Lernaufwand unterschätzen der für so komplexe Geräte nunmal nötig ist. Das war auch bei vielen zu beobachten die von der D70 auf die D2x gewechselt sind. Man muß erstmal das Gerät innerhalb seiner Toleranzen bedienen lernen. Da ist es ein Leichtes erstmal das Gerät schlecht zu reden. Das hatten wir bei der D70 ja auch schon. Die tatsächliche Zahl von Backfocus-Fällen war dann doch deutlich kleiner als die Zahl der Poster in allen Foren.
Wieviele haben damals ihre Kamera gen Sonne gehalten um nen Smear-Effekt zu finden???
Ähnlich wird es hier sein und ich bin zuversichtlich, daß da wo Fehler vorhanden sind diese auch ausgemerzt werden.
Zuletzt geändert von wegus am So 15. Jan 2006, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
@ony: es ist immer schlecht möglich zwei verschiedene Themen zu vergleichen. es hängt vom Zeitpunkt, den Teilnehmern und nat. auch den Mods ab, wie so etwas geführt wird. We are all human und Irre sind menschlich - oder so!
Wichtig ist glaub ich das wir bei solchen Themen erstmal alle entspannen. Keine Firma wird bewußt ein Produkt mit solch krassen Fehlern auf den Markt bringen. Daher gibt es 2 Erklärungen. Fehlbedienung oder/und Fehler in der Konstruktion. Für letzteres gibt es dann noch die Aufsplittung Hard- und Software. In jedem Fall wird es eine Lösung geben.
Es spricht doch nichts dagegen Fehler auch anzusprechen. Nur sollte man es mit Augenmaß tun, kann man doch eigene Fehler nur selten ausschließen. In diesem Kontext stört mich persönlich das Wort Horror in so einem threadtitel. Ich gucke dann immer verzweifelt in die URL ob ich aus versehen bild.de eingetippt habe. Das ist aber nur meine Sicht der Dinge.
Gruß wegus
Wichtig ist glaub ich das wir bei solchen Themen erstmal alle entspannen. Keine Firma wird bewußt ein Produkt mit solch krassen Fehlern auf den Markt bringen. Daher gibt es 2 Erklärungen. Fehlbedienung oder/und Fehler in der Konstruktion. Für letzteres gibt es dann noch die Aufsplittung Hard- und Software. In jedem Fall wird es eine Lösung geben.
Es spricht doch nichts dagegen Fehler auch anzusprechen. Nur sollte man es mit Augenmaß tun, kann man doch eigene Fehler nur selten ausschließen. In diesem Kontext stört mich persönlich das Wort Horror in so einem threadtitel. Ich gucke dann immer verzweifelt in die URL ob ich aus versehen bild.de eingetippt habe. Das ist aber nur meine Sicht der Dinge.
Gruß wegus
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
Hat der betroffene User aus dem DSLR-Forum ja jetzt gemacht. Seine Kamera wurde an Nikon gesand, inkl. 45x30 prints, auf denen man das Banding deutlich sehen konnte. Sagt er zumindest! Ich schrieb ja: Nikon muss eine finale Lösung bieten und das werden sie auch tun, da hab ich wenig zweifel, nur wegreden des Themas nützt ja letztlich auch nichts.lemonstre hat geschrieben: Die beste Möglichkeit diesem Problem zu begegnen ist es sich direkt an Nikon zu wenden.
Ich selbst hab ja auch kein Problem mit Banding, bin also nicht davon betroffen.
Manni
Zuletzt geändert von ManniD am So 15. Jan 2006, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
Der Unterschied ist der:ony hat geschrieben:Seid mir nicht böse, aber wo war den nur dieses breite, verständnissvolle Wohlwollen bei den Bildern der ersten Charge vom 18-200?
Das 18-200 liefert eine, im Rahmen der Sereinstreuung, fixe Abbildungsqualität. Auch ein Einsenden zu Nikon wird daran nichts ändern können. Das Banding Problem ist ein Fehler, der im Rahmen der Gewährleistung repariert, oder durch Tausch der Kamera behoben werden muss.
Mit der Abbildungsqualität des 18-200 wird jeder leben müssen, wenn er sich für das Objektiv entscheidet, mit dem Banding nicht.
Gruß,
Peter
Peter
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 506
- Registriert: Sa 2. Aug 2003, 00:59
- Wohnort: erftstadt bei köln
- Kontaktdaten:
ich habe mal den titel geändert, der schien ja einige mehr zu beschäftigen als das eigentliche problem 
also ich kann das "banding" (wer hat eingentlich diesen begriff geprägt) jederzeit reproduzieren, ohne großflächig überstrahlte flächen, und somit bei meiner kamera nicht zu vermeiden, also ein fall für die werkstatt
gibt es irgendwo etwas offizielles dazu von nikon?
ich hab nichts gefunden
andreas

also ich kann das "banding" (wer hat eingentlich diesen begriff geprägt) jederzeit reproduzieren, ohne großflächig überstrahlte flächen, und somit bei meiner kamera nicht zu vermeiden, also ein fall für die werkstatt
gibt es irgendwo etwas offizielles dazu von nikon?
ich hab nichts gefunden
andreas
cameras - lenses - tripods - accessories
www.andreaspuhl.de
www.andreaspuhl.de
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Richtig. Das Problem der D70 wurde aber nie wirklich gelöst. Die Leute, die öfter damit ein Problem hatten (ich erinnere mich an Hochzeitsfotos mit feingemusterten Krawatten), haben die D70 durch andere Kameras ersetzt.lemonstre hat geschrieben:erinnert mich an das Gezeter (auch von mir selbst) zum Thema Moiré und der D70...
Heute redet keiner mehr darüber
Im Gegensatz dazu sehe ich das Banding Problem viel unkritischer.
Zuletzt geändert von volkerm am So 15. Jan 2006, 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.