Folgendes ist mysteriös: Bei Verwendung einer 1 GB FC werden mir im unkomprimierten Modus 6o mögliche NEF-Aufnahmen angezeigt. Stelle ich auf den kompr.Modus um, ist die Datei (wie auf dem PC dann sichtbar) wohl nur mehr halb so grosse, die Kameranzeige bleibt aber trotzdem bei 60 stehen??????????????????
Grüsse
Robert Wasinger
D 200 NEF-Anzeige
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 339
- Registriert: So 21. Dez 2003, 22:13
- Wohnort: wien
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Über das "warum" kann wohl niemand etwas sagen, aber daß es wohl normal ist 
Da geht es zwar um eine aus der D2 Serie, aber die zwei Nullen sollen da nicht stören
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=25808

Da geht es zwar um eine aus der D2 Serie, aber die zwei Nullen sollen da nicht stören

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=25808
Reiner
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 339
- Registriert: So 21. Dez 2003, 22:13
- Wohnort: wien
Die Nullen stören mich nicht, wohl aber, dass ich keine richtige Anzeige der noch möglichen Bilder bekomme.
Wenn die Kamera nicht noch andere Eigentümlickeiten hat, kann ich aber damit gut leben. Das Geunke auf anderen stellen verstehe ich nicht: Meine D 200 liefert absolut orptimale Bilder, wobei vor allem die Wiedergabe der Hauttöne sehr stark verbessert wurde. Vielleicht liegt das aber auch an Capture One, das die NEFs schon öffnen kann und sehr harmonische und sanfte Farbabstimmungen bringt.
Danke und Grüsse aus Wien
Robert
Wenn die Kamera nicht noch andere Eigentümlickeiten hat, kann ich aber damit gut leben. Das Geunke auf anderen stellen verstehe ich nicht: Meine D 200 liefert absolut orptimale Bilder, wobei vor allem die Wiedergabe der Hauttöne sehr stark verbessert wurde. Vielleicht liegt das aber auch an Capture One, das die NEFs schon öffnen kann und sehr harmonische und sanfte Farbabstimmungen bringt.
Danke und Grüsse aus Wien
Robert
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6195
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das ist doch schon 100 Mal diskutiert worden. Die Nikon Ingenieure gehen vom worst case aus. Der tritt ein wenn eine Komprimierung nicht erfolgen kann. Ist theoretisch möglich wenngleich es in der Praxis wohl nie vorkommen wird. Steht so im Handbuch und hat seine Richtigkeit. War auch bei der D70 so vor Firmware 2.0. Warum die Nikon Ingenieure so praxisfremd denken mußt sie selber fragen.
Volker
Volker
Ist auch schon 100 Mal diskutiert worden dass die Meinung darüber gespalten ist. Ich kenn etwa soviele Befürworter wie Gegner dieser Anzeigevariante. Mir persönlich ist es lieber so, finde es überhaupt nicht praxisfremd. Kannst ja mal ne Umfrage lancierenvdaiker hat geschrieben:Das ist doch schon 100 Mal diskutiert worden. Die Nikon Ingenieure gehen vom worst case aus.... Warum die Nikon Ingenieure so praxisfremd denken mußt sie selber fragen.Volker

-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1452
- Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
- Wohnort: Ebersberg
- Kontaktdaten:
ich bin folgender Meinung: die D70 war anfangs genauso - dann kam das Firmware-Update und sie zeigte plötzlich "realistische" Angaben an. Das hat mir gut gefallen, denn nun stimmts ziemlich exakt. Ich bin mir sicher das sowas auch für die großen Modelle möglich wäre ....... wenn sie denn wollten. 

Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
und ne Galerie hab ich auch
nac hat geschrieben:Ist auch schon 100 Mal diskutiert worden dass die Meinung darüber gespalten ist. Ich kenn etwa soviele Befürworter wie Gegner dieser Anzeigevariante.
...und? Hat sich die Anzeige durch eine Umfrage beeindrucken lassen? Da hilft doch nur eine große Nachfrage bei Nikon. Statt hier Umfragen zu initiiieren, wäre also Nikon der einzig sinnvolle Ansprechpartner

Mir hat es nach ddem FW Update der D70 auch besser gefallen. Sobald ich meine D200 habe, werde ich das Nikon auch mitteilen.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
Einerseits habe ich (noch) keine D200 andererseits macht die Profiserie ja die gleiche "konservative" Anzeige wie die D200 und mir passt das genau so. Warum soll ich also bei Nikon vorsprechen?wegus hat geschrieben:...und? Hat sich die Anzeige durch eine Umfrage beeindrucken lassen? Da hilft doch nur eine große Nachfrage bei Nikon. Statt hier Umfragen zu initiiieren, wäre also Nikon der einzig sinnvolle Ansprechpartner![]()

Abgesehen davon kann ich dir das Ergebnis einer solchen Umfrage in diesem Forum voraussagen. Bei der Menge an D70 Usern wirds ein überwältigendes Ergebnis für die "optimistische" Variante geben.
Nur wenn das wirklich als Problem der D200 gesehen wird, dann muss die Kamera ja wirklich praktisch wunschlos glücklich machen, denn das ist meiner Meinung nach ein absolut unwichtiges Detail.

Hi,
bei meinen Tests mit kompr. NEFs ist mir das auch an der D2H aufgefallen. Es passten mehr als doppelt so viele Bilder drauf, wie zuerst angezeigt (373 statt 160).
Als eingefleischter Pessimist finde ich diese Einstellung sehr sinnvoll. Da die Kompression dynamisch verläuft, kann sie für noch nicht entstandene Aufnahmen natürlich nicht sicher vorhergesagt werden. Da "auf Nummer sicher" zu gehen finde ich seitens Nikon richtig.
Grüße
Mattes
bei meinen Tests mit kompr. NEFs ist mir das auch an der D2H aufgefallen. Es passten mehr als doppelt so viele Bilder drauf, wie zuerst angezeigt (373 statt 160).
Als eingefleischter Pessimist finde ich diese Einstellung sehr sinnvoll. Da die Kompression dynamisch verläuft, kann sie für noch nicht entstandene Aufnahmen natürlich nicht sicher vorhergesagt werden. Da "auf Nummer sicher" zu gehen finde ich seitens Nikon richtig.
Grüße
Mattes
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6195
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Also das was die D70 macht ist viel realistischer als das was grossen Nikons machen. Das hat nichts mit Optimismus oder Pessimismus zu tun. Die D70 rechnet einen realistischen Kompressionsfaktor von etwa 0,5 mit ein und korrigiert bei jeder Aufnahme die Restbildanzeige. Das macht viel mehr Sinn als das was die grossen Nikons machen. Kritisch wird das Ganze höchstens dann, wenn nur noch wenig Speicherplatz auf der Karte ist und es darum geht ob vielleicht noch ein oder zwei NEFs drauf Platz haben. Aber da geht meiner Erfahrung nach die D70 auf Nummer sicher und zeigt im Zweifelsfall eher weniger an.
Ich vermute das Ganze hat einen anderen Hintergrund: die grossen Nikons koennen sowohl komprimiert als auch unkomprimiert und die Restbildanzeige ist vermutlich in beiden Fällen identisch. Die D50/D70 hingegen kann nur eines von beiden und damit erübrigt sich das Problem.
Wie dem auch sei, ein Problem ist es gewiss keines. Aber so mancher einer fragt sich halt weshalb er die Restbildanzeige bei einem High-Tech-Gerät gedanklich immer mal zwei nehmen muss. Und ich bin mir ziemlich sicher dass sich ziemlich viele User bei Nikon darüber beschweren werden.
Volker
Ich vermute das Ganze hat einen anderen Hintergrund: die grossen Nikons koennen sowohl komprimiert als auch unkomprimiert und die Restbildanzeige ist vermutlich in beiden Fällen identisch. Die D50/D70 hingegen kann nur eines von beiden und damit erübrigt sich das Problem.
Wie dem auch sei, ein Problem ist es gewiss keines. Aber so mancher einer fragt sich halt weshalb er die Restbildanzeige bei einem High-Tech-Gerät gedanklich immer mal zwei nehmen muss. Und ich bin mir ziemlich sicher dass sich ziemlich viele User bei Nikon darüber beschweren werden.
Volker