Hallo miteinander,
bin gerade auf folgendes gestossen:
http://www.testticker.de/testticker/new ... meframe=-1
Die Entwicklung im Digibereich geht wirklich schneller voran als ich dachte.
12,3 Megapixel zum Preis von 800€ - wow!!
auf dem kleinen Bild sieht die fuji fast wie die 5700 aus
12,3 Megapixel, ich hätte noch warten sollen
Moderator: pilfi
- NightOwl
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 990
- Registriert: Di 27. Mai 2003, 12:55
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hi,
http://www.digitalkamera.de/Info/News/18/66.htm
900€
Und was heißt in dem Fall interpoliert? Hat sie nun 6M oder 12M
So long,
Matthias
http://www.digitalkamera.de/Info/News/18/66.htm
900€
Und was heißt in dem Fall interpoliert? Hat sie nun 6M oder 12M

So long,
Matthias
CP4500 und jede Menge Zeug
Wandbilder bei bilderwand.de
Wandbilder bei bilderwand.de
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Meiner Meinung nach hat die 7000 auch "nur" 6 echte Megapixel. Die interpolierten 12 Megapixel sehen bestimmt nicht so toll aus. Die 6 Megapixel-Bilder der S602 sind ja auch nicht so der "Hit" gewesen und wurden häufig mit guten 4 Megapixel-Bildern verglichen. Nimmt man den gleichen Maßstab zu Grunde müßten die interpolierten 12 Megapixel-Bilder ungefähr 8 Megapixel-Bildern entsprechen.
Am Objektiv wurde meines Wissens nach auch nichts geändert, und gerade das Objektiv der S602 war doch auch nicht der "Brüller", verglichen beispielsweise mit der Coolpix 5700. Und selbst die 5700 wird mit ihren "nur" 5 Megapixel vom "schwächelnden" Objektiv beschränkt, d.h. das verwendete Objekt soll so gerade eben ausreichen, um die 5 Megapixel ausnutzen zu können.
Am Objektiv wurde meines Wissens nach auch nichts geändert, und gerade das Objektiv der S602 war doch auch nicht der "Brüller", verglichen beispielsweise mit der Coolpix 5700. Und selbst die 5700 wird mit ihren "nur" 5 Megapixel vom "schwächelnden" Objektiv beschränkt, d.h. das verwendete Objekt soll so gerade eben ausreichen, um die 5 Megapixel ausnutzen zu können.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 607
- Registriert: Di 17. Sep 2002, 23:51
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Ich finde auch, bei der Kamera würden es die effektiven 6MP auch tun! Ich bin überhaupt kein Fan von interpolierten Bildern, da sie irgendwie nicht so scharf wirken! Kann man ja jetzt auch schon machen, sein 4MP Bildchen aufzurechnen auf das doppelte :? aber schaut ja nicht gut aus! Vielleicht ist das schon eine bessere Technologie, aber interpolieren is ja nix anderes als das man neben den echten Pixel welche daneben setzt, dessen Werte ausgerechnet werden aus den bestehenden, soviel ich in da schule gelernt hab 
Grüße Christian

Grüße Christian
D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 188
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 16:50
Hallo zusammen,
im Prinzip stimmt es schon, daß interpolierte Bilder nicht der Hit sind.
Bei den Fuji-Kameras ist das allerdings etwas anders.
Die Sensoren sind bei den Fujis wabenförmig angebracht und laut einem Test, den ich in einer Zeitschrift (glaube Digitalfoto) gelesen habe, soll es tatsächlich möglich sein, durch diese Anordnung bei Interpolieren mehr Details ins Bild zu bringen.
Der Test bezieht sich zwar auf die S2 Pro, aber das Prinzip ist das gleiche.
Deswegen wurden die Bilder der 602 auch mit 4 Megapixel-Bildern gleichgestellt, obwohl die 602 ja nur eine 3 Megapixel-Kamera ist.
So gesehen holt die S7000 aus ihren 6 effektiven Megapixeln schon mehr Details heraus als die Nikon D100!
Wer sich dafür interessiert: Bei Sigma gibt es auch noch eine neue Variante: bei der Sigma SD9 sind die Sensoren für die verschiedenen Farben hintereinander angeordnet. Bezogen auf den benötigten Platz kann der Chip nun mehr Informationen aufnehmen - was dann natürlich wieder zu mehr Megapixeln führt.
Im übrigen sollen die Fujis immer noch das Problem haben, daß Rot eher als Orange dargestellt wird.
Gruß
Dirk
im Prinzip stimmt es schon, daß interpolierte Bilder nicht der Hit sind.
Bei den Fuji-Kameras ist das allerdings etwas anders.
Die Sensoren sind bei den Fujis wabenförmig angebracht und laut einem Test, den ich in einer Zeitschrift (glaube Digitalfoto) gelesen habe, soll es tatsächlich möglich sein, durch diese Anordnung bei Interpolieren mehr Details ins Bild zu bringen.
Der Test bezieht sich zwar auf die S2 Pro, aber das Prinzip ist das gleiche.
Deswegen wurden die Bilder der 602 auch mit 4 Megapixel-Bildern gleichgestellt, obwohl die 602 ja nur eine 3 Megapixel-Kamera ist.
So gesehen holt die S7000 aus ihren 6 effektiven Megapixeln schon mehr Details heraus als die Nikon D100!
Wer sich dafür interessiert: Bei Sigma gibt es auch noch eine neue Variante: bei der Sigma SD9 sind die Sensoren für die verschiedenen Farben hintereinander angeordnet. Bezogen auf den benötigten Platz kann der Chip nun mehr Informationen aufnehmen - was dann natürlich wieder zu mehr Megapixeln führt.
Im übrigen sollen die Fujis immer noch das Problem haben, daß Rot eher als Orange dargestellt wird.
Gruß
Dirk
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/428954
Canon 300D+Kit, Sigma 2.8 28-70, Canon 1.8 50, Canon 75-300 USM, Sigma 500 DG Super, BG-E1 usw.
Canon 300D+Kit, Sigma 2.8 28-70, Canon 1.8 50, Canon 75-300 USM, Sigma 500 DG Super, BG-E1 usw.
-
- Batterie2
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 16. Jun 2003, 21:52
- Kontaktdaten:
Wenn Ihr Euch für die Funktionsweise und Eigenschaften des Super-CCDs interessiert, empfehle ich Euch folgendes:
http://home.t-online.de/home/ploechl/Eq ... r-ccd.html
http://www.digicam-experts.de/wissen/SuperCCD.html
http://www.finepix.de/15_1100_1022489225_1_1.html
Die Funktionsweise und Eigenschaft des Super CCDs IV "HR" dürfte denen des Super CCDs der III. Generation entsprechen. Allerdings mit einer höheren Auflösung bzw. Ausgabedatei:
http://www.finepix.de/15_1100_1043146382_1_1.html
Der Super CCD IV "SR" verfolgt allerdings ein anderes Konzept:
http://www.finepix.de/15_1100_1043667345_1_1.html
Das Objektiv der CP 5700 ist auf alle Fälle besser als das der S602. Was die S7000 zu leisten vermag muß erst noch getestet werden.
http://home.t-online.de/home/ploechl/Eq ... r-ccd.html
http://www.digicam-experts.de/wissen/SuperCCD.html
http://www.finepix.de/15_1100_1022489225_1_1.html
Die Funktionsweise und Eigenschaft des Super CCDs IV "HR" dürfte denen des Super CCDs der III. Generation entsprechen. Allerdings mit einer höheren Auflösung bzw. Ausgabedatei:
http://www.finepix.de/15_1100_1043146382_1_1.html
Der Super CCD IV "SR" verfolgt allerdings ein anderes Konzept:
http://www.finepix.de/15_1100_1043667345_1_1.html
Das Objektiv der CP 5700 ist auf alle Fälle besser als das der S602. Was die S7000 zu leisten vermag muß erst noch getestet werden.