Ja sowas in der Art vermute ich auch!jenne hat geschrieben:Vielleicht ist auch einfach die Tonwertkurve nicht vergleichbar, obwohl bei beiden "Tonwertkurve: Normal" steht. Aber bei Optimierung steht bei der D2x nix.
j.
Praxistest D200/MB-D200 von Heinz Matuschke
Moderator: donholg
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
Na an der dicksten Stelle natürlich.lemonstre hat geschrieben:
Wo setzte ich denn an der Kamera das Maßband an um den Dynamikumfang zu messen?
Ich stimme dem guten Mann ja in vielen Dingen zu aber den Dynamikumfang an solchen Vergleichsbildern zu ermitteln, na ich weiß nicht so recht.
Aber Progress hat schon recht, die D200 ist der Hammer.
@Hammer
Da kommt sicher noch das eine oder andere Forum dazu.

Manni
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
So, ich habe Monsieur danach gefragt und eine ausführliche Antwort bekommen. Demnach ist da nichts unbeabsichtigt verstellt.beta hat geschrieben:Bei der D2x steht bei Optimierung nichts und bei der D200 steht dort Benutzerdefiniert. Bedeutet nicht Optimierung so einstellungen wie Kontrast und Sättigung und so? Könnte es nicht sein das Monsieur hier ein wenig was verstellt hat?
"Hi Volker,
die Unterschiede beim Dynamikumfang beider Kameras sind real und sind nicht nur bei dieser Schreibtischszene zu beobachten. Ich bin Berufsfotograf und habe beide Kameras über mehrere Wochen - auch in meinen Fotografenalltag - unter so ziemlich allen Bedingungen miteinander verglichen. Hierbei kamen schon mehrere Hundert Aufnahmen zusammen; ansonsten kann man meines Erachtens auch keinen soliden und fundierten Test- und Erfahrungsbericht schreiben. Dieser Unterschied im Dynamikbereich der Kameras war bei allen meinen Vergleichsaufnahmen und in allen ISO-Bereichen deutlich vorhanden.
Übrigens war bei keiner der Kameras irgendeine eine “Custom-Curve“ aktiv. Zu den Exif-Daten Folgendes:
Das bei der D200 unter dem Punkt OPTIMIERUNG "Benutzerdefiniert" steht und bei der D2X keine Eintragung vorhanden ist, hat seinen Grund. Denn hier unterscheidet sich das Menü und somit auch die Einstellmöglichkeiten der Kameras voneinander. Bei der D200 gibt es unter dem Menüpunkt “Bildoptimierung“ insgesamt sieben verschiedene Auswahlmöglichkeiten (die es bei der D2X nicht gibt) auf die ich mal kurz eingehen möchte:
1. N Normal (Standartvorgabe)
Empfohlene Einstellung für die meisten Situationen.
2. SO - Weicher
Schwächt den Kantenkontrast ab, sodass natürlich wirkende Aufnahmen gemacht werden. Diese Einstellung eignet sich für Porträtaufnahmen oder Bilder, die am Computer bearbeitet werden sollen.
3. VI - Brillant
Verstärkt die Farbsättigung, den Kontrast und die Schärfe, um Bilder mit
leuchtenden Farben (insbesondere Rot-, Grün- und Blautöne) zu erzeugen.
4. VI+ - Intensiv
Optimiert die Farbsättigung, den Kontrast und die Schärfe, um Bilder mit
klaren Farben und scharfen Konturen zu erzeugen.
5. PO - Porträt
Schwächt die Kontraste im Bild ab und sorgt bei Hauttönen für eine ausgewogene Farbgebung und natürliche Wirkung.
6. Benutzerdefiniert
Erlaubt die individuelle Anpassung von Scharfzeichnung, Kontrast, Farbwiedergabe, Farbsättigung und Farbton.
7. BW Schwarzweiß
Bilder werden in Schwarzweiß aufgenommen.
Sechs dieser Auswahlmöglichkeiten beinhalten angepasste Voreinstellungen (wie z.B. Farbwiedergabe, Tonwertkorrektur, Farbtonkorrektur, Farbsättigung, Schärfung …). Um also nun diesbezüglich die gleichen Einstellungen vornehmen zu können wie bei der D2X musste hier der Punkt 6 “BENUTZERDEFINIERT“ ausgewählt werden. Denn nur so war ein direkter Vergleich der Kameras mit exakt den gleichen Einstellungen möglich.
Ich denke, dass ich Ihnen mit meinen Ausführungen zur Klärung dieses Punktes in Ihren Forum weiterhelfen konnte. Ich stehe Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung.
Beste Grüße
Heinz Matuschke"
.. und weg.
Aber so richtig hilft die Auskunft hinsichtlich des Dynamikumfangs nicht weiter.
Er hat also die Dynamikumfänge zweier Tonwertkurven verglichen, nicht die maximal möglichen Dynamikumfänge zweier Kameras.
Für den, der nur in JPEG fotografiert und Custom Curves ablehnt ist das sicher auch eine sehr wichtige Aussage. Wenn man aber gewohnt ist, aus einem NEF im Bedarfsfall das letzte an Dynamik herauszuquetschen, dann verhilft dieser Test nicht zu verwertbaren Erkenntnissen.
Wenn man wirklich die Leistungsfähigkeit der Hardware vergleichen will, dann kommt man um extrem zeitraubende Tests von Custom Curves nicht herum.
Grüße
Andreas
Er hat also die Dynamikumfänge zweier Tonwertkurven verglichen, nicht die maximal möglichen Dynamikumfänge zweier Kameras.
Für den, der nur in JPEG fotografiert und Custom Curves ablehnt ist das sicher auch eine sehr wichtige Aussage. Wenn man aber gewohnt ist, aus einem NEF im Bedarfsfall das letzte an Dynamik herauszuquetschen, dann verhilft dieser Test nicht zu verwertbaren Erkenntnissen.
Wenn man wirklich die Leistungsfähigkeit der Hardware vergleichen will, dann kommt man um extrem zeitraubende Tests von Custom Curves nicht herum.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
@Andreas H: Ich bin sicher, daß das ein lohnendes, aber in der Tat zeitraubendes Unterfangen ist.
Bei seinen anderen Testberichten schreibt Heinz, daß er RAW bevorzugt. Und er kommt ja schon über die D1H und D2H zur D2X und D200, da dürfte ihm das Thema Kontrast und Tonwertkurven nicht fremd sein. Ich gehe jetzt mal stillschweigend davon aus, daß er zumindest daran gedacht hat, als er vom Dynamikumfang schrieb.
Wenn wir wissen, was wir fragen wollen, können wir ja nochmals Nachhaken. Oder irgendwer im Forum, der D200 und D2X hat, schaut sich das Thema mal an.
Unabhängig davon sind die anderen Themen, die im Bericht angeschnitten sind, ja evtl. auch interessant für D200 Interessenten.
Bei seinen anderen Testberichten schreibt Heinz, daß er RAW bevorzugt. Und er kommt ja schon über die D1H und D2H zur D2X und D200, da dürfte ihm das Thema Kontrast und Tonwertkurven nicht fremd sein. Ich gehe jetzt mal stillschweigend davon aus, daß er zumindest daran gedacht hat, als er vom Dynamikumfang schrieb.
Wenn wir wissen, was wir fragen wollen, können wir ja nochmals Nachhaken. Oder irgendwer im Forum, der D200 und D2X hat, schaut sich das Thema mal an.
Unabhängig davon sind die anderen Themen, die im Bericht angeschnitten sind, ja evtl. auch interessant für D200 Interessenten.
Zuletzt geändert von volkerm am Fr 13. Jan 2006, 16:26, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5389
- Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
- Wohnort: Rheine
Ich fürchte, das wäre mir zu "forensisch" und dass mir da nicht genügend technisches Interesse mit in die Wiege gelegt wurde. Mit Custom Curves habe ich noch nie was gemacht und solange mir der "Rawling" aus den Kameras eine vernünftige Knetmasse für PS auf den Schirm bringen, bin ich glücklich mit den Ergebnissen.volkerm hat geschrieben:Oder irgendwer im Forum, der D200 und D2X hat, schaut sich das Thema mal an.
Ich denke, das Thema ist schon interessant, aber zäume die Pferde lieber weiter von hinten auf.

auf jeden Fall !!!volkerm hat geschrieben:Unabhängig davon sind die anderen Themen, die im Bericht angeschnitten sind, ja evtl. auch interessant für D200 Interessenten.
>> - ... Dynamikumfang könnte besser sein (liegt deutlich hinter dem der D2X)
Ich kann das auch nicht glauben. Zumindest nicht als unabdingbare Folge der Hardware.
Wie man erst kürzlich (dank Volker) am Vergleich NC 4.3 und NC 4.4 gesehen hat, hängen die Ergebnisse sehr stark vom Processing ab (sei es nun in der Kamera oder in NC, bzw. einem anderen RAW-Konverter).
Selbst wenn die Raw-Konverter die Gleichen sind, bleiben wie schon von euch gepostet die Kameraeinstellungen und die Einstellungen im RAW-Konverter als Fehlerquellen übrig.
Ich kann das auch nicht glauben. Zumindest nicht als unabdingbare Folge der Hardware.
Wie man erst kürzlich (dank Volker) am Vergleich NC 4.3 und NC 4.4 gesehen hat, hängen die Ergebnisse sehr stark vom Processing ab (sei es nun in der Kamera oder in NC, bzw. einem anderen RAW-Konverter).
Selbst wenn die Raw-Konverter die Gleichen sind, bleiben wie schon von euch gepostet die Kameraeinstellungen und die Einstellungen im RAW-Konverter als Fehlerquellen übrig.