Ich bin seit kurzem Besitzer eines Nikon D50 Kits und wollte mir noch die andere Kitoptik von Nikon kaufen, bis ich vor kurzem gelesen habe das es von Sigma eine vergleichbare und billigere Optik gibt, bei welcher der AF schneller als beim Nikon sein soll (trotz SWM im Nikon). Ist da was dran, oder soll ich mir ein ganz anderes Objektiv zulegen? (Sigma, Nikon 70-300)
Danke für die Info im Vorraus.
LG Veit
55-200 Nikon oder Sigma?
Moderator: donholg
55-200 Nikon oder Sigma?
greetz
veit
veit
Hi
Das Sigma kenne ich nicht. Habe das 55x200 von Nikon und bin eigentlich zufrieden damit.
Es ist nicht das schnellste, sehr treffsicher im Fokus und auch bei Anfangsblende scharf.
Wenn man Konzert oder Hallensport fotografieren will bei weniger Licht, würde ich es nicht empfehlen. Für die ruhigeren Sachen empfinde ich es als sehr gut.
Gruß Stefan
Das Sigma kenne ich nicht. Habe das 55x200 von Nikon und bin eigentlich zufrieden damit.
Es ist nicht das schnellste, sehr treffsicher im Fokus und auch bei Anfangsblende scharf.
Wenn man Konzert oder Hallensport fotografieren will bei weniger Licht, würde ich es nicht empfehlen. Für die ruhigeren Sachen empfinde ich es als sehr gut.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
D 50
D 50
Ich habe das Sigma und kenne das Nikon nicht.
Das Sigma ist auch recht gut, für seinen Preis erstaunlich gut.
Der AF ist recht schnell, es ist z. B. deutlich schneller als das Nikon (habe ich mal beim Fotohändler ausprobiert), ebenfalls schneller als die 70-300er von Sigma und Nikon.
Ich denke daß man mit beiden Objektiven keinen Fehler macht. Der Vorteil gegenüber einem 70-300 sind Größe und Gewicht. Die beiden 55-200 sind auch sehr unauffällig, kaum größer als ein Standardzoom.
Edit: Ich verschiebe mal zu den Objektiven.
Grüße
Andreas
Das Sigma ist auch recht gut, für seinen Preis erstaunlich gut.
Der AF ist recht schnell, es ist z. B. deutlich schneller als das Nikon (habe ich mal beim Fotohändler ausprobiert), ebenfalls schneller als die 70-300er von Sigma und Nikon.
Ich denke daß man mit beiden Objektiven keinen Fehler macht. Der Vorteil gegenüber einem 70-300 sind Größe und Gewicht. Die beiden 55-200 sind auch sehr unauffällig, kaum größer als ein Standardzoom.
Edit: Ich verschiebe mal zu den Objektiven.
Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Di 20. Dez 2005, 00:40, insgesamt 1-mal geändert.
- PeachyFFM
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 602
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 10:44
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
hi
ich hatte das 55-200 nikon und war von der geschwindigkeit mehr als enttäuscht. die fokussierung ist gnadenlos langsam... teste es am besten im vergleich zum sigma, aber meiner ansicht nach wirst du mit dem Nikon nicht glücklich... manuelles einstellen war bei dem angesagt....
T
ich hatte das 55-200 nikon und war von der geschwindigkeit mehr als enttäuscht. die fokussierung ist gnadenlos langsam... teste es am besten im vergleich zum sigma, aber meiner ansicht nach wirst du mit dem Nikon nicht glücklich... manuelles einstellen war bei dem angesagt....
T
Grüße aus Frankfurt,
Tim
________________________________________________
D800 / D90 / D5000 / D50 + Sig 8-16 / Sig18-50 / Nik 24-120 / Sig 50-150 / Nik 70-200 / Nik 200-500 / Wal 600 und Kram...
Tim
________________________________________________
D800 / D90 / D5000 / D50 + Sig 8-16 / Sig18-50 / Nik 24-120 / Sig 50-150 / Nik 70-200 / Nik 200-500 / Wal 600 und Kram...
Hallo,
habe mir das Nikon 55-200 gekauft und finde es optisch recht gut.
Die Abbildungsleistung ist deutlich besser als beim 70-300 G und D und bereits bei Offenblende erstaunlich gut.
Der AF ist so ziemlich das langsamste was ich bisher in den Fingern hatte, dafür aber extrem leise - man hört fast nichts.
Es ist sehr klein, wirkt fast wie ein Anschauungsmodell 1:2 (
), die Verarbeitungsqualität ist erwartungsgemäß einfach - sehr einfach. Den Preisunterschied z.B. zum 70-300G (das ja auch eher sparsam aussieht) hat Nikon ganz offensichtlich nicht in die Verarbeitung gesteckt!
Fazit: Für jemanden der ein günstiges und optisch gutes Nikon-Tele möchte und keine Anforderungen bez. Lichtstärke und/oder AF-Speed hat, ist es zu empfehlen. Als leichtes Reise-Tele sowieso.
Gruß, Roland
PS: Fast vergessen....vignettieren tut´s wie´d Sau!
Mein erstes Objektiv bei dem es nötig ist eine Vignettierungskorrektur-Datei in Capture anzulegen.
habe mir das Nikon 55-200 gekauft und finde es optisch recht gut.
Die Abbildungsleistung ist deutlich besser als beim 70-300 G und D und bereits bei Offenblende erstaunlich gut.
Der AF ist so ziemlich das langsamste was ich bisher in den Fingern hatte, dafür aber extrem leise - man hört fast nichts.
Es ist sehr klein, wirkt fast wie ein Anschauungsmodell 1:2 (

Fazit: Für jemanden der ein günstiges und optisch gutes Nikon-Tele möchte und keine Anforderungen bez. Lichtstärke und/oder AF-Speed hat, ist es zu empfehlen. Als leichtes Reise-Tele sowieso.
Gruß, Roland
PS: Fast vergessen....vignettieren tut´s wie´d Sau!
Mein erstes Objektiv bei dem es nötig ist eine Vignettierungskorrektur-Datei in Capture anzulegen.
Zuletzt geändert von ony am Fr 13. Jan 2006, 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Mir geht's wie AndreasH, ich kenne/habe nur das Sigma und kenne das Nikon nicht näher. Ich find das Sigma superklasse und vor allem uneingeschränkt auch schon offen einsetzbar, dazu sagenhaft günstig und schön klein&leicht.
Der AF ist keine Wucht, war aber bis jetzt bei mir bei normalen (aussen, tagsüber) Bedingungen bisher immer ausreichend. Mit dem Sigma 70-300 APO II hatte ich etwas mehr Probleme mit dem AF, er pumpte etwas häufiger und länger, ich denke, einfach weil etwas mehr Masse und über längere Wege bewegt werden muß.
Optisch denke ich, dass das Nikkor weder besser noch viel schlechter ist, im schlimmsten Fall vielleicht offen schlechter.
Ich würde mal direkt den AF miteinander vergleichen und je nachdem, wie viel besser da das Nikkor ist (wenn überhaupt, nachdem, was man so hört) und wie gross der Preisunterschied ist, mich für dieses oder jenes entscheiden.
Besten Gruß
Jo
Der AF ist keine Wucht, war aber bis jetzt bei mir bei normalen (aussen, tagsüber) Bedingungen bisher immer ausreichend. Mit dem Sigma 70-300 APO II hatte ich etwas mehr Probleme mit dem AF, er pumpte etwas häufiger und länger, ich denke, einfach weil etwas mehr Masse und über längere Wege bewegt werden muß.
Optisch denke ich, dass das Nikkor weder besser noch viel schlechter ist, im schlimmsten Fall vielleicht offen schlechter.
Ich würde mal direkt den AF miteinander vergleichen und je nachdem, wie viel besser da das Nikkor ist (wenn überhaupt, nachdem, was man so hört) und wie gross der Preisunterschied ist, mich für dieses oder jenes entscheiden.
Besten Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was man vielleicht bei den beiden 55-200 von Nikon und Sigma mal vergleichen sollte, das ist die Farbübertragung.
Mich stört beim Sigma etwas daß es etwas vergraute und verblaute Farben hat. Es ist eben ein Telezoom ohne Sondergläser, die neigen etwas dazu kalt zu zeichnen und die Farben zu dämpfen. Wenn ich Bilder vom Sigma 55-200 und vom Nikon 2,8/80-200 vergleiche, dann ist die Schärfe bei 5,6 und 8 und 200mm nahezu gleich, das 80-200 liefert aber die erheblich frischeren Farben. Mit EBV lassen die sich nicht in gleicher Qualität nachbauen (oder ich bin zu ungeschickt).
Da wäre mal zu prüfen ob das Nikon 55-200 als ED in diesem Punkt nicht Vorteile hat. Wenn das so wäre und man mit dem wirklich schrecklich langsamen AF leben könnte, dann wäre das Nikon vielleicht doch eine gute Wahl.
Grüße
Andreas
Mich stört beim Sigma etwas daß es etwas vergraute und verblaute Farben hat. Es ist eben ein Telezoom ohne Sondergläser, die neigen etwas dazu kalt zu zeichnen und die Farben zu dämpfen. Wenn ich Bilder vom Sigma 55-200 und vom Nikon 2,8/80-200 vergleiche, dann ist die Schärfe bei 5,6 und 8 und 200mm nahezu gleich, das 80-200 liefert aber die erheblich frischeren Farben. Mit EBV lassen die sich nicht in gleicher Qualität nachbauen (oder ich bin zu ungeschickt).
Da wäre mal zu prüfen ob das Nikon 55-200 als ED in diesem Punkt nicht Vorteile hat. Wenn das so wäre und man mit dem wirklich schrecklich langsamen AF leben könnte, dann wäre das Nikon vielleicht doch eine gute Wahl.
Grüße
Andreas
@ony
Mir ist die Farbgebung bei 200mm aufgefallen.
Ich will wirklich das Sigma nicht schlecht machen. Es hat ein unglaubliches Preis/Leistungsverhältnis. Da ich aber das Nikon nicht kenne, habe ich mir nur mal überlegt wo eine Schwäche des Sigma liegt bei der das Nikon möglicherweise punkten könnte.
Grüße
Andreas
Mir ist die Farbgebung bei 200mm aufgefallen.
Ich will wirklich das Sigma nicht schlecht machen. Es hat ein unglaubliches Preis/Leistungsverhältnis. Da ich aber das Nikon nicht kenne, habe ich mir nur mal überlegt wo eine Schwäche des Sigma liegt bei der das Nikon möglicherweise punkten könnte.
Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Fr 13. Jan 2006, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
Das Sigma scheint also garnicht so übel zu sein. Schon allein der langsame AF vom Nikon überzeugt mich garnicht.
Ich hab vor kurzem mal ein ernig gestöbert und gehört das die Abildungleistungen des nikon 70-210 recht gut sein sollen. Vielleicht sollte ich mir ja das kaufen. Wer hat damit schon erfahrung?
Ich hab vor kurzem mal ein ernig gestöbert und gehört das die Abildungleistungen des nikon 70-210 recht gut sein sollen. Vielleicht sollte ich mir ja das kaufen. Wer hat damit schon erfahrung?
greetz
veit
veit