Safari: Welche maximale Brennweite?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

papagei2000 hat geschrieben:Statt VR würde ich aber immer auf Lichtstärke setzen, schöne Aufnahmen von Tieren sind meist solche bei denen diese in bewegung sind und da nützt dir das VR nunmal nischt.
Da muss ich Dir natürlich unumwunden recht geben (weswegen ich das 80-400 eigentlich auch hauptsächlich in Zoos einsetze, wo die Tiere eher etwas "lauffaul" sind ...). :wink:
Gruss, Andreas
Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Hallo,
das man die Tiere auch Mittags sieht stimmt, aber dann sind sie doch eher träge, liegen im Schatten oder grasen. Aktionaufnahmen oder Aufnahmen mit einer schönen Lichtstimmung bekommt eigentlich nur in den Morgen- und Abendstunden und dann ist die Lichtmenge naturgemäss
etwas eingeschränkt.

Hat zwar nichts mit der Ausrüstung zu tun aber trotzdem ein Tipp am Rande, wenn irgendwie möglich sollte man sich einen Privatfahrer mit Jeep
nehmen, wenn man in der Gruppe fährt ist an ruhiger Tierbeobachtung nicht zu denken da die meisten Leute Masse sehen wollen
und wenig Geduld haben ein einzelnes oder eine kleine Gruppe von Wildtieren mal eine Stunde lang zu beobachten, was für gute Fotos natürlich sehr wichtig ist !! So eine Privattour ist auch gar nicht soviel teurer wie eine Gruppentour. Bei uns war der Unterschied in diesem Sommer bei einer 3 Tagessafari grade mal 100 USD pro Person bei 2 Personen (Meine Frau und ich) die mitgefahren sind !!

Gruß
Sven
Zuletzt geändert von papagei2000 am Mi 11. Jan 2006, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

ich will sicher nicht wiedersprechen, das Tiere in der prallen Mittagssonne dazu neigen im Schatten zu faulenzen. Aber es kommt hier so ein bisserl der Eindruck auf, als könne man nur zum ersten und zum letzten Licht des Tages fotografieren und das ist sicher nicht so. In der FC gibt es zahlreich Beispiele für Aktionbilder die in der prallen Sonne gemacht wurden. Wie dieses hier: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/4449985
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
pixfan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 16:03

Beitrag von pixfan »

Nein so war es auch nicht gemeint. Von mir zumindest. Es ist nur so, dass gegen Sonnenuntergang noch einige Tiere mehr zum Vorschein kommen, die sich in der Mittagssonne verkriechen. Für alle Katzen (Löwen ausgenommen) trifft dies in den Nationalparks von SA zu. Diese machen abgesehen von Night-Tours in der Regel um 20 Uhr zu.
Zuletzt geändert von pixfan am Do 12. Jan 2006, 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Klar kann man auch Mittags fotografieren, aber die Wahrscheinlichkeit auf ein gutes Motiv ist am Rande des Tages ungleich höher und dann ist es halt ärgerlich wenn einem das Licht fehlt weil man lichtschwache Optiken dabei hat. Ich hab halt aus der Erfahrung mit meinem 80-400er gelernt und in den sauren Apfel der teuren Optiken gebissen.

Meine Erfahrung war halt:

Löwen am Mittag (VR SUPER !!):
Bild

Löwen am Abend (VR NICHT ZU GEBRAUCHEN !!):
Bild

Am Abend musste ich mit 5,6 mind. ISO 400 besser 600 nehmen und
trotzdem sind viele Bilder entweder bei Zeitautomatik verwackelt bzw. bei Blendenautomatik unterbelichtet :cry:

Wie gesagt, das sind nur meine Erfahrungswerte, ich möchte nur helfen das niemand hinterher enttäuscht ist, weil er sich zu sehr auf das liebe VR oder OS verlassen hat !!

Gruß
Sven
Zuletzt geändert von papagei2000 am Mi 11. Jan 2006, 20:48, insgesamt 2-mal geändert.
pojo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 123
Registriert: Do 25. Aug 2005, 23:02
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von pojo »

Was lichtstärkeres ist ja auch zu leihen, das 100-300/4 mit HSM, ohne OS, kostet auch 160€ für 3 Wochen (sorry, 120 stimmte nicht), oder das 120-300/2,8 für 340€ (was für ein Trümmer!)
Ich meine klar, eine Safari kostet sehr viel Geld und man kann da durchaus auch ein teures Objektiv kaufen, aber es sollte halt nichts sein, was dann nur zu hause rumliegt, da zu schwer und groß, von daher finde ich ausleihen für diesen einen Zweck garnicht so schlecht. Bei ebay weiß man ja auch nicht, was man so bekommt.

Wie sieht es denn aus: 80-400 OS oder das lichtstärkere 100-300 mit HSM? Jeweils ergänzt durch das 18-70. Wie sind die Meinungen dazu?

PS. Vielen Dank schonmal für eure zahlreichen Antworten!!!
Zuletzt geändert von pojo am Do 12. Jan 2006, 08:39, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D70, 18-70, SB600
Tokina 100 Macro
Giottos MT9170, MM9970
Manfrotto 486RC2

to be continued...
Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Hallo,
also bei der Auswahl würde ich eher zum 80-400er greifen, da mir dann
die Brennweite wichtiger wäre als die je nach Zoomfaktor halbe bis ganze
Blendenstufe. 340 EUR Leihgebühr für das 120-300er find ich schon ganz schön happig ist das inkl. Versicherung ?? Ich habe mein 120-300er bei ebay inkl. 2x EX-Konverter für 1.200 EUR ersteigert, schau doch mal dort,
wenn du das Zwischenfinanzieren kannst, ist das bestimmt die günstigere Variante und du wirst für die 2,8er Anfangsblende Dankbare sein !!

Gruß
Sven
snoopydoo
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Di 10. Mai 2005, 20:17

Beitrag von snoopydoo »

Hi,
von meinem Ostafrika-Trip erinnere ich mich, dass die Dämmerung dort extrem kurz ist (so ca. 30 min.) und davor und danach eigentlich immer sehr viel Licht vorhanden ist. Ich würde die Lichtstärke also nicht sooo wichtig einschätzen, die Brennweite ist da schon wichtiger. Man darf aber die kurzen Brennweiten nicht vernachlässigen, da man mit dem Jeep auch schon mal sehr dicht an die Tiere herankommt. Sehr wichtig ist der Tip, auf jeden Fall einen Privatjeep mit gutem Fahrer zu nehmen. Man ist dadurch viel flexibler und ein wirklich guter Fahrer kennt sich dann auch noch aus im Nationalpark und weiß wo die Tiere sind.
pixfan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 16:03

Beitrag von pixfan »

pixfan hat geschrieben:Nein so war es auch nicht gemeint. Von mir zumindest. Es ist nur so, dass gegen Sonnenuntergang noch einige Tiere mehr zum Vorschein kommen, die sich in der Mittagssonne verkriechen. Für alle Katzen (Löwen ausgenommen) trifft dies in den Nationalparks von SA zu. Diese machen abgesehen von Night-Tours in der Regel um 20 Uhr zu.
nikontina
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 660
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 22:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von nikontina »

hallo, stehe momentan auch vor der entscheidung welches (tele-)objektiv ich mir als nächstes leiste(n) kann. hier liegt auch das erste kriterium wieviel bin ich bereit maximal zu investieren. habe mir folgende objetive deshalb angesehen (von getestet kann man bei ca. 15 min. nicht sprechen):
nikon 200-400/4.0 vr: top (die besten bilder dank vr) aber leider nicht bezahlbar und auch etwas zu lang bzw. zu schwer (oder anders meine d200 war etwas zu leicht an so ein objektiv gehört eine d2x!)

nikon 80-400/4.5-5.6 vr: super handling und auch hier fand ich das vr sehr nützlich aber nicht so zwingend wie beim 200-400 aufgrung des geringeren gewichtes; die lichtstärke hätte ich akzeptiert aber leider ist der af für mich(?) zu langsam - schade!

die folgenden sigma objetive habe ich "nur" an der eos 5d bzw. d20 testen können nikon anschlüsse waren nicht verfügbar!

80-400/4.5-5-6 os: zwar günstiger als der nikon pedant aber die gleichen defizite beim af und 400g schwerer!

50-500/4.0-6.3: für dieses objektiv ist ein stativ bzw. einbein erforderlich dadurch bekommt das system aber auch gleich ein anderes (positives) handling( ist vielleicht auch für dich und die doch recht leicht d70 nicht unwichtig!) habe es ohne und mit dem 1.4x sowie dem 2.0x an der d20 ausprobiert (=> 1600 mm bei nur 2 kg). war noch nie in afrika aber wenn dort die sonne auch so hell scheint wie bei uns im winter ;) kann man sehr gute bilder damit machen! der af war sehr schnell nur die brennweiten-veränderung benötigt einge kraft (vielleicht weil es neu war - besser als wenn etwas geklappert hätte) der preis ist momentan unter 1000 euro! will es irgendwann nochmal mit meiner d200 testen und auch weil ich auf das erscheinen eines neuen nikon telezoomobjektivs mit mindestens 300 mm af-s und vr hoffe.
aber wenn ich mich für eins der hier genannten objektive (an deiner stelle) entscheiden müsste würde ich mir das sigma 50-500 bestellen!

gruss tina
Zuletzt geändert von nikontina am Do 12. Jan 2006, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.
Antworten