Welches Makro Objektiv soll ich nehmen?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
blackout
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:27
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Welches Makro Objektiv soll ich nehmen?

Beitrag von blackout »

Hallo Leute,

ich möchte mir gerne ein Makro Objektiv zulegen und schwanke zwischen folgenden Optiken:

Nikon AF Micro 60mm/2.8D

Nikon AF Micro 105mm/2.8D

Tokina AT-X Pro 100mm/2,8

Tamron AF SP/DI 90/2,8

Kann mir einer von euch eine dieser Optiken besonders empehlen oder von einer absolut abraten? :roll: Wenn die entscheidung auf eines Nikore fallen sollte, welche Brennweite braucht man am häufigsten? :?

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe. :wink:

grüße Jochen
mcpete
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: So 15. Mai 2005, 01:42
Wohnort: Lingen (Ems)

Beitrag von mcpete »

Was ist denn das Einsatzgebiet? Ist ja schon ein Unterschied, ob Du scheue Insekten oder Blümchen oder Tabletop machen willst... ;) Sigma kommt nicht in Frage?
D7100 / D80 + MB-D80 / D70 / 12-24 / 16-85 / 18-70 / 50 / 85 / 70-300 / 2xSB600 / SB800
monet666
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 76
Registriert: Do 6. Jan 2005, 18:03
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von monet666 »

Da gibt es auch noch das Sigma AF 105/2.8 Macro.

Optisch sehr gut. Langsamer AF. Gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Nikon D7100 * SB600 * Nikkor 50 * Nikkor 16-85 * Nikkor MF 20 * Sigma 105 Macro * Sigma 100-300 * Tokina 12-24 * Nodal Ninja 3 * Coolscan IV
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Gerade die Sigmas wurden immer wieder als sehr gute Macros bewertet.

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
mcpete
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: So 15. Mai 2005, 01:42
Wohnort: Lingen (Ems)

Beitrag von mcpete »

Jeppa, ich habe selber das 180/3.5. Optisch finde ich es voll überzeugend. Gut, der AF arbeitet eher gemächlich, aber das stört mich weniger, da ich die meisten Makros MF mache. Empfehlen kann man auf jeden Fall auch das 150/2.8 von Sigma. Soll auch eine sehr gute Abbildungsleistung haben und ist noch nen Zacken lichtstärker als das 180er.

Allgemein bieten sich höhere Brennweiten wegen der Fluchtdistanz bei Insekten an. Nachteil ist, dass z.B. das 180er ein ganz schöner Klotz ist (gerade mit der GeLi) und man sich schon überlegen muss, ob man es mit in die Tasche packt.
D7100 / D80 + MB-D80 / D70 / 12-24 / 16-85 / 18-70 / 50 / 85 / 70-300 / 2xSB600 / SB800
agerer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 223
Registriert: Fr 27. Aug 2004, 16:39
Wohnort: Landshut/Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von agerer »

Hallo,
ich hab seit einigen Monaten das Tamron AF SP/DI 90/2,8 und bin damit sehr zufrieden.

Außerdem ist es sehr gut verarbeitet und noch relativ kompakt.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Hab das 105er Nikon.
Es zeigt die echte Blende je nach Naheinstellung an.
Die optische Qualität ist auch im Fernbereich sehr gut, das ist bei Makros nicht Standard.
Hab meine Diasammlung teilweise schon damit abfotografiert und bin von den Ergebnissen sehr begeistert.
Bei 1:1 beträgt der Abstand zur Frontlinse 13cm.
Ich hab es hier im Forum gekauft und würde es wieder kaufen.

Gruß
Holger
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Benutzeravatar
blackout
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:27
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von blackout »

Mit Sigma Objektiven habe ich leider schelchte Erfahrungen gemacht, deswegen habe ich es bewusst nicht mit aufgenommen.... :(

Bín im mom auch ein wenig am lieäugeln mit dem Tamron da es auch vom Preis her deutlich günstiger ist als die Nikons und eine sehr gute Abbildungsleistung hat wie mir ein bekannter gesagt hat :roll: (er arbeitet leider mit Canon so dass ich es nicht testen konnte) :!:

Vielen Dank schon mal für eure Kommentare, freue mich noch wietere Anregungen von euch zu bekommen.... :wink:

Ach ja um auf die Motive nochmal einzugehen, hatte schon vor mehr den Blumen und kleintieren auf den Pelz zu rücken ;o)

grüße Jochen
agerer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 223
Registriert: Fr 27. Aug 2004, 16:39
Wohnort: Landshut/Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von agerer »

Hallo,

ich hab hier eine Seite zusammengestellt mit 3 Aufnahmen (Nah/Bücher, Nah/Blume, Fernaufnahme) des
Tamrons Makro-Objektivs SP AF 90mm F/2.8 Di Macro 1:1 .

Die Seite ist noch nicht fertig, denn ich möchte noch, falls es gewünscht wird zu den Originaldateien verlinken:

http://www.landshut.org/members/sagerer/tamron_m90/
blarch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1147
Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
Wohnort: Zürich/Stuttgart

Beitrag von blarch »

Hallo Jochen.

Ich selber habe das Sigma 105/2.8 und bin eigentlich sehr zufrieden. Die Abblidungsleistung ist super, das Preis-/Leistungsverhältnis ist sehr gut, bloss der AF ist etwas lahm.

Aber ohne jetzt eine Marke oder Objektiv zu empfehlen würde ich von einer Brennweite <90mm abraten - ausser Du willst Tabletops machen. Bei Blumen und Insekten sind meiner Meinung nach 105mm ein idealer Kompromiss. Man braucht bei dieser Brennweite nicht unbedingt ein Stativ und ist noch aussreichend weit vom Objekt entfernt.

Viele Grüsse
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
Antworten