Graufilter für die Coolpix 4500

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Graufilter für die Coolpix 4500

Beitrag von ManU »

Ich beschäftige mich gerade mit dem Gedanken, einen Graufilter für meine Coolpix 4500 anzuschaffen. Dabei bin ich auf das Problem gestoßen, daß Google mir mit den herauskommenden Treffern nicht so wirklich hilft.

Mit Hilfe des Graufilters möchte ich versuchen, den ein oder anderen Gebirgsbach mit längerer Belichtungszeit ablichten zu können. Dieser Effekt wurde hier im Forum schon ein- oder zweimal gezeigt und ich finde ihn recht schön. Dabei muß natürlich beachtet werden, daß der eine Bach in der prallen Sonne und der andere Bach im tiefen Schatten verlaufen könnte. Das heißt, der Graufilter müßte von der Wirkung her irgendwo "in der Mitte" angesiedelt sein. Mit Hilfe der Blende sowie der ISO-Zahl kann ich die Dauer der Belichtung ja noch etwas variieren.

Wie sieht es mit der Stärke des Graufilters aus? Habe bei Heliopan eine Übersicht gesehen, aber die hat mir nicht 100 %ig weitergeholfen. Welche Stärke brauche ich denn? Mit was für einer Verschlußzeit bekommt man überhaupt "einen fließenden Gebirgsbach" hin? Reichen schon 2 Sekunden? Oder müssen es doch 8 Sekunden sein?

Gibt es optische Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Herstellern?
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hallo ManU,

bei Heliopan steht ja dabei, wieviele Blendenstufen der Filter "kostet".

Theoretisch müsste es auch gehen, zwei Filter zu kombinieren. D.h. wenn Du einen Mittleren und einen Niedrigeren nimmst, dann kannst Du die auch zu einem Stärkeren Filter zusammenschrauben.

Ansonsten gibt es davon auch eine Edel-Variante, bestehend aus zwei Polfiltern. Diese kann man gegeneinander verdrehen und somit stufenlos den Effekt variieren.
Reiner
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Hmmm, zwei Filter werden mir erstmal zu teuer. ;-) Auch zwei Polfilter kommen erstmal nicht in Frage.

Prinzipiell würde ich sagen: lieber einen etwas dunkleren Graufilter als einen zu hellen Graufilter, oder nicht? Immerhin kann ich durch eine Verkleinerung der Blendenzahl bzw. Erhöhung des ISO-Wertes auf maximal 200 noch einiges an zusätzlicher Helligkeit herausholen, während nach oben hin weniger Luft ist (unter ISO100 gehts ja nicht und irgendwann ist auch die größte Blendenzahl erreicht).

Aber welchen Graufilter nehmen ich jetzt? Habe bis jetzt als Hersteller Heliopan, Soligor (nur mit silberner Außenbeschichtung in 28 mm) und Hama gefunden. Die Teile kosten im Endeffekt bei allen gleichviel, wobei ich einen "besseren" Graufilter kaufen würde, d.h. diese mit 14 Schichten und hassenichgesehen. ;-) Auf die paar Euro mehr kommt es nicht an, aber die Bildqualität wird es mir wohl danken.

Habe diesen Onlineshop gefunden: http://www.fotomayr.de/webkat98/index_fi.htm
In der rosafarbenen Zeile gibts u.a. Graufilter zu kaufen.
Welcher von diesen Teilen träfe denn mein Anwendungsgebiet? Als Laie würde ich sagen, daß es mindestens der "ND 0,9 (dunkel) PMC" sein sollte. 3 Blendenstufen hören sich für mich jetzt aber eigentlich nicht allzu viel an. Sollte ich da nicht vielleicht den "ND 1,2" nehmen, allerdings ohne PMC? Wie wichtig ist die bessere Vergütung?
Überhaupt: Sind die dort angebotenen Graufilter qualitativ in Ordnung? Zu teuer? Preislich im Rahmen?

Noch eine Frage zur Verringerung der Blendenstufen: Bedeutet "-3", daß ich beispielsweise ein ohne Graufilter mit F8.0 gemachtes Bild danach maximal mit F5.0 machen kann (Belichtungszeit bleibt konstant), um auf die gleiche Helligkeit zu kommen? Wie oben schon gesagt erscheint mir das ein bißchen wenig, oder sehe ich das falsch?
crischan

Beitrag von crischan »

Hi!
Ja, mit sonn Graufilter kann man schon tolle Effekte hinbekommen. Habe mal Fotos von Menschen- und Auto-leeren Städten gesehen, da wurde einfach 30 Minuten oder so belichtet und alles sich bewegende war verschwunden :roll:

Allerdings muss man für den Zweck wohl ein paar sehr starke Filter hintereinanderschrauben....
mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Allerdings muss man für den Zweck wohl ein paar sehr starke Filter hintereinanderschrauben....
und das Rauschen entfernen :D :D :D
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+
Antworten