D70-Besitzer wurden aufgefordert ihre Ausrüstung zum Service zu geben, dabei ist bei Nikon das Problem bekannt und es auch bekannt daß es keine Lösung gibt. Wozu dann bitteschön die Aufforderung zur Reparatur? Übertreibe ich wirklich wenn ich dieses Verhalten mißbillige?Blue Heron hat geschrieben:So langsam finde ich, daß Du es übertreibst.Andreas H hat geschrieben:Vor dem Kauf der D70 und des 18-70 habe ich mir alle verfügbaren Informationen von Nikon eingeholt. Auf diese Unverträglichkeit wurde nicht hingewiesen ...
Das freut mich - ohne jede Ironie - für Dich. Kannst Du Dir vorstellen daß andere Anwender andere Bedürfnisse haben? Ich will Dir ja Deine Zufriedenheit nicht ausreden, aber ich finde es nicht konstruktiv wenn Du mein Problem verniedlichst.Blue Heron hat geschrieben:Ich habe das Problem nun auch, aber meine Enttäuschung hält sich deshalb in Grenzen, weil ich nicht so oft auf das AF-Licht des Blitzes im Nahbereich mit dem 18-70 angewiesen bin.
Überhaupt gehört der Hinweis auf dieses Problem zu einer objektiven Information über die D50/D70 und das 18-70. Wer sie dann trotzdem kauft der weiß was er tut, wer den Blitz auch im Dunkeln verwenden will der weiß eben daß er mit dieser Kombination nicht glücklich wird. Verniedlichen hilft niemandem.
Mir ging es nicht ernsthaft darum die Kameras zurückzugeben. Aber eine Drohkulisse gegenüber dem Händer bzw. indirekt Nikon aufzubauen könnte schon helfen damit das Problem endlich mal bei Nikon ernsthaft behandelt wird.volkerm hat geschrieben:Der Knackpunkt ist, was eine zugesicherte Eigenschaft ist, und ob dieses Blitzproblem schwerwiegend genug ist.
Eine vage Ankündigung eines Firmware-Update (von was überhaupt? Kamera? Objektiv? Blitz?) finde ich jedenfalls noch nicht überzeugend.
Grüße
Andreas