Umstieg von Analog auf Digital, Probleme mit der 8700

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
Braxx
_
_
Beiträge: 1
Registriert: So 8. Jan 2006, 18:53
Wohnort: München

Umstieg von Analog auf Digital, Probleme mit der 8700

Beitrag von Braxx »

Hallo, schön das mal einer reinschaut :D , ich habe folgendes Problem, ich habe mir eine Coolpix 8700 gekauft und meine F 70 verkauft, da ich von der Leistung der 8700 durch Testergebnisse usw. überzeugt war.
Nach einiger Praxiserfahrung, bin ich jedoch zu dem Schluß gekommen, dass dies vielleicht doch nicht die richtige Éntscheidung war, die Bilder sind zwar sehr schön, aber bis ich mal mit dem Fokussieren bei normalem Zimmerlicht fertig bin, wenn die Kamera überhaupt fokussiert, da vergeht schon mal eine ganze Weile.
Ergebnis sind teilweise unscharfe Bilder.
Die Einstellungen sind folgendermaßen:
Benutzerdefiniert auf Modus 1,
Fokus Einzelbild
Weißabgleich auf Blitz intern
Fokusfeld Matrix
Blitzkorrektur -0.3
Rote Augen
und ISO 200
Bei Zimmerlicht hat meine F 70 immer oder fast immer sofort fokussiert und das mit hoher Geschwindigkeit.
Trotz Hilfslicht, das für die Personen auch nervig wird, wenn man 5 x oder öfter drauf fokussiert, schaffts die 8700 wie gesagt erst beim Xten Anlauf.
Wer hat ähnliche Erfahrungen und wer kann mir sagen ob die D 50 da wesentlich besser ist, denn dann würde ich lieber wechseln , was schade wäre, denn die 8700 gefällt mir eigentlich von der Größe und Gewicht sehr gut.
Thx im Vorraus
Ich hätt´gern ein Bild eigefügt, eine Nahaufnahme, bei Zimmerlicht mit Blitz, die leicht unscharf ist trotz richtiger Fokussierung, habs aber nicht gekonnt.....
Zuletzt geändert von Braxx am So 8. Jan 2006, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
Walti

Beitrag von Walti »

Hallo Braxx, erstmal herzlich willkommen im Forum!
Leider muss ich dir als alter Besitzer einer CP5700 sagen, dass deine Fokusprobleme bei Zimmerlicht durchaus normal sind. Je schwächer das Licht, desto schlechter ist die Fokusleistung. Bei normalem Zimmerlicht, was auch immer das für dich ist, sollte es dann relativ gut funktionieren, wenn du eine Stelle am Motiv anvisierst, die viel Kontrast hat - und auch ruhig mal von waagerecht nach senkrecht drehen beim Visieren.
Man kann sich auch dadurch behelfen, dass man nahe am Motiv den Makromodus einschaltet, das könnte evtl eine Verbesserung bringen; ein anderer Trick wäre, das Motiv mit einer Taschenlampe zu beleuchten und dann zu fokussieren (sind alles Tricks, die hier schon gehandelt wurden).
Ich bin dann selbst aus genau dem Grund auf eine D70 umgestiegen und habe keinerlei Probleme mehr, was den Fokus angeht; von daher dürfte jede DSLR wesentlich schneller sein als die 57/87/8800.
Wenn du dir mal die Suchfunktion anschaust und da einfach mal ein paar Schlüsselwörter, z.B. Fokus oder Fokusgeschwindigkeit eingibst, dann wirst du sehen, dass deine Probleme mit der 8700 durchaus normal sind - die Erfahrung muss jeder Besitzer dieser Cams machen. :wink:
Zuletzt geändert von Walti am Mo 9. Jan 2006, 06:19, insgesamt 1-mal geändert.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Walti hat geschrieben:die Erfahrung muss jeder Besitzer dieser Cams machen.
Nicht unbedingt, braxx haette auch zuerst hier im Forum schauen koennen. Da sind genuegend User die sich ueber die AF-Geschwindigkeit diverser Nikon Prosumer Cams beschweren.

Die D50 wird das sicher viel besser koennen als die 8700, die wird so aehnlich wie die F70 zu Werke gehen. Aber das ist eine DSLR und da gibt es dann eben andere "Problemchen" oder "Unbequemlichkeiten".

Volker
Pixx-Tinchen
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: Di 22. Nov 2005, 08:49
Wohnort: Ahlen (Westf.)

Beitrag von Pixx-Tinchen »

Also ich bin mit meiner Kamera zufrieden... Nach einigen Probeanläufen und ein paar Spielereien, habe ich am letzten Wochenende endlich mal alles was ich bis jetzt kann aus der Kamera rasu geholt und ich finde die ist gar nicht mal so schlecht.
Ich konnte ins Fotostudio eines Freundes, na gut da sind dann die Lichtverhältnisse natürlich besser als in einem einfachem Zimmer mit ner Lampe, aber trotzdem ich bin von meiner Coolpix 8700 überzeugt und meiner Meinung nach macht sie sehr schöne und vor allem "scharfe" Pics, denn ich habe eins meiner Bilder im Copy Shop auf DIN A3 Format drucken lassen, die sind gestochen scharf die Bilder, das ist der Wahnsinn.. :shock:

Also dann... Bis dann dann...
Greetz sagt das Pixx-Tinchen
besitz ne Coolpix 8700
Walti

Beitrag von Walti »

Ich werd' meine 5700 auch nicht abgeben; das ist die perfekte Rucksackkamera. Ich kann aber zumindestens Braxx verstehen, wenn er/sie sagt, dass ihm/ihr die Fokusgeschwindigkeit auf den Zeiger geht. Nu, dann hält man sich eben an die Grenzen, und gut ist - schöne Bilder machen die Cams allemal.

@Vdaiker: ich hatte die 5700 gekauft, und dann erst davon erfahren, dass es dieses Forum gibt - so rum kann's auch gehen, woll?
Schnorri
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 58
Registriert: Do 10. Nov 2005, 18:35
Wohnort: Zeuthen

Beitrag von Schnorri »

Das die 8700 gestochen scharfe Bilder macht ist unbestritten, wenn die Lichtverhältnisse stimmen.
Die Tiefenschärfe der 8700 ist brilliant, was aber auch heißt, ein freistellen bei Portäts o.ä. ist so gut wie unmöglich.

Leider kommen genannte Fokussierprobleme hinzu. Abhilfe könnte eine Minilaserlampe schaffen.
Aus genannten Gründen und das man Bilder mit ISO 400 eigentlich nicht gebrauchen kann, hatte ich die 8700 verkauft und mir die D50 angeschafft, mit der ich sehr zufrieden bin.
Damit hast Du diese Probleme nicht, aber dafür wieder andere.

Der reine Einsatzzweck entscheidet hier.
Carrera
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 14
Registriert: Di 20. Dez 2005, 11:47
Wohnort: ein Mittelhesse

Beitrag von Carrera »

Ich verwende bei meiner Coolpix 8700 ein älteres Metz Megablitz mit dem entsprechenden Adapter (Schuh). Kann bei TTL diesbezüglich keine Probleme feststellen.
Antworten