Generelle unterbelichtete bilder mit der D70??

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

friedel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 128
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 23:40

Beitrag von friedel »

Also nochmalzu diesem Thema:

ich bin der Überzeigung dass meine D70 mit allen meinen Objektiven zuviele unterbelichtete Bilder bringt.


Die folgenden Kurve bringt ein meiner Meinung nach gutes ergebnis, man hat eine "ganz normale" Anzeige des Belichtungsmessers und man spart sich Arbeit mit Nikon Capture.

Hier ist der Name der Kurve: basic152.

der zugehörige Link steht weiter oben.

Gruss


Michael
Nikon D 70, Nikon 18-70, Nikon 80-400, Nikon 85/1.4D, SB800
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Andreas H hat geschrieben:Ich denke man sieht schon recht deutlich die unterschiedliche Kalibrierung der Belichtungsmesser.
:shock: Das ist deutlich. Danke Andreas!
.. und weg.
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Hallo,

aber wenn neutralgrau einem Wert von etwa 118 entsprechen sollte heißen die Kurven doch, dass die D70 etwa richtig belichtet und die D50 überbelichtet. Das Maximum muss doch dann links der Mittellinie liegen.

Ausserdem sind auch nicht alle Objektive gleich, da gibt es auch leichte Abweichungen.

Die Belichtungsmessung läßt sich übrigens auch beim Service kalibrieren, falls sie wirklich danebenliegt.

Gruß
Dirk
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

dd hat geschrieben:aber wenn neutralgrau einem Wert von etwa 118 entsprechen sollte heißen die Kurven doch, dass die D70 etwa richtig belichtet und die D50 überbelichtet. Das Maximum muss doch dann links der Mittellinie liegen.
Eine mittenbetonte Integralmessung bildet einen Mittelwert. Nicht das Maximum im Sinne des höchsten Werts in der Kurve sondern der als Durchschnitt erkannte Wert muß links der Mittellinie liegen. Das tut er nach meiner Einschätzung auch. Ich habe ein weißes Blatt als Ziel genommen. Man erkennt die Ungleichmäßigkeit der Ausleuchtung bei einem solchen Versuch sehr klar.

Wenn ich mit dem Gossen Multisix als Vergleich messe, dann enstpricht der recht genau der Messung der D50 korrigiert um einen angenommenen Transmissionsverlust von 0,5 Blenden.

Ich denke deshalb schon daß die D50 richtiger mißt als die D70.

Grüße
Andreas
Antworten