Tja, da habe ich jetzt den Salat :-)))
ich dachte mir, ich stelle eine einfache Frage und es würde eine einfache Antwort geben..... ;-)
Dabei habe ich 2 Monate Zeit gebraucht (November-Dezember) um mich von dem Gedanken zu lösen, mich notfalls zu verschulden um mir eine D200 kaufen zu können. Denn die hätte endlich das alles was ich mir so vorgestellt habe, das was mich zu einer Digitalen Kamera überzeugen würde: ein echtes Pentaprisma, einen größeren Sucher und eine Spiegelvorauslösung.
Kurz vor Weihnachten, nach den ersten Berichten der neuen Besitzer, kamen auch die ersten Zweifel..
Anfang Januar, ...die D200 erst in mehreren Monaten wirklich lieferbar... war ich schon so weit, dass mir eigentlich die D70s reichen würde. Der digitaler Bazillus war schon drin... ;-)
(es hat auch das Gerücht über ein neues VR-Makro, = Kontra Spiegelvorauslösung, geholfen)
Jetzt werde ich hier im Forum fein ''bearbeitet'' um noch mehr nachzugeben... :-))
Aber es ist schon richtig; mir geht es vorrangig um die fertige jpg-Bildqualität, es ist nur so schwer die Kompromisse einzugehen...
Nun, die 2-3 Wochen Zeit habe ich noch.
Gruß, 1zack
Jpg aus der D70s
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6195
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich habe bis vor gut einem Jahr auch nur auf Dia fotografiert, mit einer F-90X. Dann die D70 gekauft und seitdem steht die F-90X im Regal. Und jetzt warte ich auf die D200. Warum: das ist die erste halbwegs bezahlbare DSLR welche ansatzweise mit einer F-90X vergleichbar ist was Gehaeuse, Sucher und Bedienung angeht. Nix gegen die D70, aber mir gehen das einfache Waehlrad oben und die mehrfach belegten Tasten auf den Keks, ganz zu Schweigen von dem Mini-Sucher.
Aber nun zu Deinem eigentlichen Vorhaben: natuerlich kannst Du mit einer DSLR JPEGs direkt aus der Kamera machen und diese Ausdrucken oder zum Fotohaendler geben, nur Du verschenkst da eine Menge an Moeglichkeiten.
Ich habe fuer mich einen einfachen "Workflow" entdeckt: 99% der Fotos mache im RAW Format. Mit Nikon View werden diese aussortiert und ein paar wenige nachbearbeitet. Z.B. der Weissabgleich korrigiert oder die Dynamik "verbessert" mit D-Lightning aus Nikon Capture. Der mit Abstand groesste Zeitaufwand besteht dabei beim Aussortieren der Fotos, das Nachbearbeiten ist dagegen eher Peanuts weil ich eben nur die technisch weniger guten nachbearbeite. Als "Dia-Fotograf" achtet man normalerweise schon eher drauf moeglichst wenig Ausschuss zu produzieren, aber wenn der automatische Weissabgleich der Kamera nicht sauber funktioniert nutzt das ja nichts.
Und dann starte ich die NC Stapelverarbeitung welche mir per Mausklick alle Fotos in JPEGs umwandelt. Das ist keine grosse Mehrarbeit und Du kannst viele technisch schlechte Fotos noch "retten" und waehrend der Stapelverarbeitung brauchst Du ja nicht neben dem PC zu sitzen. Das einzige Manko an dieser Sache: Du brauchst einen ziemlich guten PC mit guter Speicherausstattung, sonst macht das Bearbeiten der Fotos mit Nikon Capture keinen grossen Spass.
Und jetzt noch ein kleiner Tip am Rande: ich an Deiner Stelle wuerde entweder eine D50 oder eine gebrauchte D70 fuer relativ kleines Geld kaufen (zum Reinschnuppern in die DSLR Welt) oder gleich die D200.
Volker
Aber nun zu Deinem eigentlichen Vorhaben: natuerlich kannst Du mit einer DSLR JPEGs direkt aus der Kamera machen und diese Ausdrucken oder zum Fotohaendler geben, nur Du verschenkst da eine Menge an Moeglichkeiten.
Ich habe fuer mich einen einfachen "Workflow" entdeckt: 99% der Fotos mache im RAW Format. Mit Nikon View werden diese aussortiert und ein paar wenige nachbearbeitet. Z.B. der Weissabgleich korrigiert oder die Dynamik "verbessert" mit D-Lightning aus Nikon Capture. Der mit Abstand groesste Zeitaufwand besteht dabei beim Aussortieren der Fotos, das Nachbearbeiten ist dagegen eher Peanuts weil ich eben nur die technisch weniger guten nachbearbeite. Als "Dia-Fotograf" achtet man normalerweise schon eher drauf moeglichst wenig Ausschuss zu produzieren, aber wenn der automatische Weissabgleich der Kamera nicht sauber funktioniert nutzt das ja nichts.
Und dann starte ich die NC Stapelverarbeitung welche mir per Mausklick alle Fotos in JPEGs umwandelt. Das ist keine grosse Mehrarbeit und Du kannst viele technisch schlechte Fotos noch "retten" und waehrend der Stapelverarbeitung brauchst Du ja nicht neben dem PC zu sitzen. Das einzige Manko an dieser Sache: Du brauchst einen ziemlich guten PC mit guter Speicherausstattung, sonst macht das Bearbeiten der Fotos mit Nikon Capture keinen grossen Spass.
Und jetzt noch ein kleiner Tip am Rande: ich an Deiner Stelle wuerde entweder eine D50 oder eine gebrauchte D70 fuer relativ kleines Geld kaufen (zum Reinschnuppern in die DSLR Welt) oder gleich die D200.
Volker
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 450
- Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Hallo 1zack,
wenn du Dias richtig belichten kannst, wirst du meiner Meinung nach auch digital keine Probleme haben. Wenn ich die gleiche Sorgfalt in der Belichtung anwende, kann ich die Bilder als JPG direkt aus der Kamera verwenden. Im Zweifel mache ich eine kleine Belichtungsreihe, dann ist immer ein passendes Bild dabei.
Andererseits gibt es auch richtig belichtete Bilder mit guten Farben, die durch Nachbearbeitung noch gewinnen.
Die Unterschiede im Ergebnis zwischen D50 und D70 halte ich für nicht so groß (Ich habe eine D70 und eine D50 als Back-Up). Da läßt sich sicher jede Kamera durch Einstellung an die andere anpassen.
Gruß
Dirk
wenn du Dias richtig belichten kannst, wirst du meiner Meinung nach auch digital keine Probleme haben. Wenn ich die gleiche Sorgfalt in der Belichtung anwende, kann ich die Bilder als JPG direkt aus der Kamera verwenden. Im Zweifel mache ich eine kleine Belichtungsreihe, dann ist immer ein passendes Bild dabei.
Andererseits gibt es auch richtig belichtete Bilder mit guten Farben, die durch Nachbearbeitung noch gewinnen.
Die Unterschiede im Ergebnis zwischen D50 und D70 halte ich für nicht so groß (Ich habe eine D70 und eine D50 als Back-Up). Da läßt sich sicher jede Kamera durch Einstellung an die andere anpassen.
Gruß
Dirk
Ein paar Bilder:
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... profil=848
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... profil=848