Es geht ja in erster Linie um die Lichtfarbe, und die ist ja im Idealfall eben weiß.
Durch Einflüsse der Lichtquelle (tiefstehende Sonne = mehr Rotanteil, Hochstehende Sonne = mehr Blauanteil, Leuchtstoffröhre = Chaos etc.) wird das für uns immernoch weiß erscheinende Licht gefärbt. Der Film (oder Sensor) weiß aber davon nichts und bildet die tatsächliche Lichtstimmung ab.
Durch Korrektur der Kamera wird nun versucht dem gegenzusteuern und das Bild so aufzunehmen, als ob es mit weissem Licht gemacht wurde, also Weißabgleich.
Ich denk mal das liegt daran, das Grau ja eigentlich nur einen anderen Helligkeitsanteil als Weiß besitzt. Und da es beim Weißabgleich ja nicht um die Helligkeit (das macht ja die Belichtungsmessung), sondern nur um den Farbton geht, heißt das wohl Weißabgleich...
Aber genau "weiß" ich das auch nicht.
Hi zusammen, ich mache den Weißabgleich wenn z. B. weiße Blüten mit auf dem Foto sind. Die weißen Stellen im Bild sind dann nicht so überstrahlt.
Gruß Gabi
grundsätzlich wird jeder farbeindruck von Deinem /meinem hirn (hinten, hinter den ohren, wo jung alles grün ist und beim zorn alles rot ist, manchmal sind wir auch blau) gemacht!
Wir werden selten 2 menschen finden, die den absolut gleichen farbeindruck wiedergeben( es geht, wenn z.b. 2 menschen ein farbmessgerät bedienen können-die farbmesswerte interpretieren können- UND sich die farbtöne unter normlicht zu verschiedenen tageszeiten (morgens ausgeruht und abends müde) angucken können.
Das sind dann aber auch nur vier, wenn auch geübte augen!
Wenn mir eine fotografie gefällt, dann gefällt sie mir, und ich käme nicht auf die idee, danach zu fragen ob der weissabgleich "richtig" war!
Den weissabgleich macht nämlich erstmal der fotograf-- für sein auge- dann - nochmal - der betrachter !! und nicht die kamera - die stellt man ein!
Übrigens macht die 5700 er weissabgleichsreihen! Da kann man sich dann was aussuchen!
Gabi hat geschrieben:Hi zusammen, ich mache den Weißabgleich wenn z. B. weiße Blüten mit auf dem Foto sind. Die weißen Stellen im Bild sind dann nicht so überstrahlt.
Heißt das, dass du den automatischen Weißabgleich (sofern vorhanden) ausschaltest?