Bitte (auch an Rix)

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
Gast

Bitte (auch an Rix)

Beitrag von Gast »

Da ich mir am Montag die Kamera kaufen möchte, wäre ich sehr, sehr dankbar, wenn mir der eine oder andere hier dieser neue Frage aus meinem Posting weiter unten noch beantworten könnte.

Vielen Dank und einen schönen Sonntag wünsche ich Ihnen-

|||||||||||||||||
Darf ich noch eine Frage stellen: Ich verstehe nicht den Unterschied zwischen dem hier:
von Rix geschrieben:
> also, das 2-fach Tele verdoppelt die Brennweite, soll heißen, statt 38-
> 155 sinds dann 76-310. Ist aber, genaugenommen, immer noch der
> gleiche "Zoom-Faktor

Was ist der Vor/Nachteil zb der Unterschied zwischen Zoom und erweiterter Brennweite????

DANKE
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Ok, mal eins vorweg, wir sind hier alle per Du :wink:

Also, ich versuchs mal verständlich auszudrücken.

Ein Zomm-Objektiv ist eine Objektiv ohne feste Brennweite. In der Analogfotografie gibt genau wie bei verschiedenen Digis Unmengen verschiedener "Zoom-Faktoren" Soll heissen, das Objektiv kann man mit "Zoomen" in seiner Brennweite verändern. Von zB 28mm (Weitwinkel) bis zum Tele (100mm und mehr). Zoom-Objektive (analoge zB) nennen sich ja immer 28/200 oder 35/70 oder so in der Art.

Setzt man nun vor so ein Zoom-Objektiv einen Telekonverter, verdoppelt (der TC2 zB) den gesamten Brennweitenbereich. Gehen wir von einer Anfangsbrennweite von zB 38mm (äquivalent zu KB) aus, so macht der Konverter nen 76er Objektiv draus. Dieser Effekt setzt sich über den gesamten Brennweitenbereich fort. Aus dem maximalen Telebereich von bisher 155mm (bei der CP4500) wird dadurch dann ein Tele mit doppelter Brennweite, sprich 310mm. Also hast Du dann ein Zoom mit 76 bis 310mm. Das ändert zwar nix an dem (relativen) Zoomfakter, der bleibt immer noch vierfach (egal, ob von 38 - 155, oder von 76 - 310 oder mit dem TC3 114 - 465, der Faktor ist immer vierfach).

Mit diesen Telekonvertern kannst Du aber nur wirklich im Telebereich fotografieren. Die mit dem TC2 verdoppelte Weitwinkel-Brennweite von 76mm ergibt wegen der starken Vigenettierung nur einen KReisausschnitt.
Wäre aber auch Unsinn, wer verwendet einen Tele-Konverter, um dann ein Pseudo-Weitwinkel-Foto machen zu wollen.

Noch ein Tip hinterher:

Wenn Du Dir einen Konverter zulegen willst, bleib der Marke NIKON treu.
Die Kollegen Soligor, Raynox un Co sind zwar verlockend billig (nichtmal ein Viertel des Preises), aber nicht mal das Geld sind sie wert. Grausige optische Verzerrungen, haarsträubende Randunschärfe und eine chromatische Abberation (bei Weitwinkel-Konvertern), als würdeman durch den Boden einer Colaflasche knipsen, habs selber mal mit einer CP4500 und einem 0,6-fach Konverter der Marke Raynox probiert.
Auch die vermeintlich besseren, weil teureren Modell der Fremdhersteller lassen einem die HAare zu Berge stehen. Benutz mal die Suchfunktion mit dem Stichwort Raynox, da kommt ne Menge hier im Forum zu Tage.

Hoffe, ich konnte helfen...
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Bitte (auch an Rix)

Beitrag von Heiner »

Hi Gast,
also ich benutze die 45oo mit nem TC-E3 ED, also dem dreifach Konverter, damit bekommt man schon ne Masse hin, Schärfe ist dabei super, wenn man den KV aufgeschraubt hat, einfach die Makro-AF- Funktion wählen und schon gehts los.

Gruss

Heiner

P.S. Falls DU Dir ne 4500 Nikon kaufst, hier im Forum anmelden nicht vergessen.
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Antworten