Fehlfokus durch rotes AF Hilfslicht externer Blitzgeräte

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Andreas H hat geschrieben:
Blue Heron hat geschrieben:Alles spricht für das AF-Licht als Schuldigen.....
Dann erklär doch mal warum die Kamera mit dem roten Einstelllicht und einem 100-Euro Sigma 18-50 bei 18mm richtig fokussiert.
Ok, dann noch mal präziser: alles spricht für das AF-Licht des SB-800 als Schuldigen.
Andreas H hat geschrieben:Ist das wirklich so, daß bei den Nikon-Blitzen erst von 24mm aufwärts das rote Einstelllicht überhaupt angeht?
Jau, das habe ich ganz erstaunt feststellen müssen. Komisch, daß mir das vorher garnicht aufgefallen ist (währscheinlich deshalb, weil ich das AF-Licht des SB-800 sowieso nicht gebraucht hätte, weil genug Licht zum fokussieren da war).

vico hat geschrieben:@Blue Heron: beim SB-800 tritt das Phänomen doch auch auf, siehe weiter vorn hier im Thread den Beitrag von levarris77:
Jau, wahrscheinlich nur beim Sb-800.

Roland
Zuletzt geändert von Blue Heron am Do 5. Jan 2006, 23:48, insgesamt 1-mal geändert.
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Blue Heron hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:Ist das wirklich so, daß bei den Nikon-Blitzen erst von 24mm aufwärts das rote Einstelllicht überhaupt angeht?
Jau, das habe ich ganz erstaunt feststellen müssen. Komisch, daß mir das vorher garnicht aufgefallen ist (währscheinlich deshalb, weil ich das AF-Licht des SB-800 sowieso nicht gebraucht hätte, weil genug Licht zum fokussieren da war).
häääääääää

natürlich geht das AF Hilfslicht vom SB-800 auch bei 18mm beim 18-70 an. Eben gerade getestet. Das leuchtet genauso lange und stark wie bei 24mm oder bei 50mm. Null unterschied.


me.
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Seltsam ....

Hab's grade eben nochmal getestet: jetzt geht's plötzlich wieder .... was ist hier los???

:?:

Ah, ich hab´s: ich hatte das AF Feld verstellt, also nicht den mittleren eingestellt. Dann tut der SB-800 komischerweise erst dann leuchten, wenn man über 24mm ist (fragt mich bitte nicht, was das soll).

Ich bleibe dabei, daß es am AF-Licht/Streifenmuster des SB-800 liegt.

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Blue Heron hat geschrieben: Ich bleibe dabei, daß es am AF-Licht/Streifenmuster des SB-800 liegt.
Nö, es geht genausowenig mit dem AF Licht das Sigma 500 oder, in meinem Fall des Metz 44 AF 4iN. Es liegt ganz sicher an der Kombination 18-70, oder wie man jetzt weiss 18-200 und dem roten Hilfslicht. Es liegt weder an der Brennweite an sich, noch an der Art des Hilfslichtes, sonst würde das Sigma 18-50 diesselben Probleme machen.
Gruß,
Peter
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

Sofern nicht schon in diesem Megathread gefragt: Fokussiert das 18-70 auch auf (tief)rote Motivteile falsch? Falls ja, wäre die Sache klar.
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

gs hat geschrieben:Sofern nicht schon in diesem Megathread gefragt: Fokussiert das 18-70 auch auf (tief)rote Motivteile falsch? Falls ja, wäre die Sache klar.
Nee, an der Farbe des AF Lichtes allein kanns nicht liegen, denn ab einer bestimmten Entfernung/Brennweite geht es ja problemlos.

Meiner Meinung nach deutet die Kombination der Faktoren immer wieder auf das Streifenmuster des AF Lichtes, das aus dem AF Bereich der Cam herauswandert, wie hier gezeigt:

Bild

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

Und dennoch kann es an der Farbe liegen. Andere Brennweitenbereiche bedeuten häufig auch geänderte optische Eigenschaften. Das Streifenmuster lasse ich mal außen vor, da andere Blitzgeräte darauf verzichten einfach nur einen unifarbenen roten Spot generieren.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Blue Heron hat geschrieben:Meiner Meinung nach deutet die Kombination der Faktoren immer wieder auf das Streifenmuster des AF Lichtes, das aus dem AF Bereich der Cam herauswandert, wie hier gezeigt
Das kann's eigentlich nicht sein.

In Deinem Bild sieht man deutlich daß die vertikalen Streifen noch das AF-Meßfeld ganz gut ausleuchten. Lediglich die horizontalen Streifen sind aus dem Feld gewandert. Der AF muß aber, da er einen Kreuzsensor im mittleren Meßfeld hat, auch mit vertikalen Linien fokussieren. Mit meinem Sigma-Blitz kann er das schließlich auch, der hat nur vertikale Linien.

Eins ist mir noch aufgefallen: Die Fokussierzeit ist unterschiedlich, je nachdem ob mit dem Hilfslicht der Kamera oder des Blitzes gearbeitet wird. Das deutet für mich darauf hin daß da programmtechnisch unterschiedliche Wege gegangen werden.

Grüße
Andreas
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

Andreas H hat geschrieben:
Blue Heron hat geschrieben:Alles spricht für das AF-Licht als Schuldigen. Mit genügend Licht (bzw. irgendeinem anderen Licht) klappt der AF prima.
Dann erklär doch mal warum die Kamera mit dem roten Einstelllicht und einem 100-Euro Sigma 18-50 bei 18mm richtig fokussiert.

Ist das wirklich so, daß bei den Nikon-Blitzen erst von 24mm aufwärts das rote Einstelllicht überhaupt angeht?

Grüße
Andreas
Nein, wenn das Licht aktiviert ist leuchtet es auch bei 18mm.
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Aber die Einschränkung im SB800 Handbuch auf Hilfslicht ab 24mm aufwärts ist schon bemerkenswert. Vielleicht hat das doch einen technsichen Hintergrund, der über Schaffenwurf usw. hinaus geht. Denn das ist dort nicht mir einer bestimmten Entfernung beschrieben, sondern einfach als Brennweitenbeschränkung des SB800 mit AF-Hilfslicht. Vielleicht weiß Nikon mehr als wir vermuten.
.. und weg.
Antworten