CP 4500-Display auf PC-Monitor: wie?
Moderator: donholg
CP 4500-Display auf PC-Monitor: wie?
Wie könnte man das Bild auf dem winzigen Display der CP 4500 auf den Monitor eines Laptop oder PC live übertragen? Die werksseitig angebotene Lösung per Video-Kabel auf TV-Monitor ist unzureichend. GR
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Hmmm, ob man die Coolpix mit Hilfe des Videokabels an eine im Rechner eingebaute TV-Karte anschließen kann? Alternativ funktioniert auch eine Grafikkarte mit einem Videoeingang.
Ob das aber wirklich klappt und ob die Coolpix dabei keinen Schaden nimmt, kann ich nicht sagen. Deshalb: Alles auf eigene Gefahr.
Ob das aber wirklich klappt und ob die Coolpix dabei keinen Schaden nimmt, kann ich nicht sagen. Deshalb: Alles auf eigene Gefahr.
Danke für die Tipps! Werde es mit einer Videokarte versuchen. Unzureichend deshalb, weil ich mit der CP Aufnahmen mit einem Mikroskop machen möchte, aber auf meinem Arbeitstisch keinen Platz für einen Fernseher habe, wohl aber für Laptop oder Flachbildschirmpixelfix hat geschrieben:Hallo,
sobald man einen PC mit Video-Eingang hat, kann man die Kamera auch dort anschliessen. Im Ergebnis ist es aber dasselbe wie auf einem Fernseher.
@GR
Was ist denn das Ausschlaggebende Argument für "unzureichend"?
Die Konkurrenz (Canon) bietet in meinen Augen die komfortabelste Lösung: mittels USB-Kabel kann man das Kamera-Display nicht nur live auf dem PC- oder Laptop-Display haben, sondern sogar alle Funktionen der Kamera von der Windows-Oberfläche aus steuern. Die ideale Lösung für Mikroskopiker! Aber nun hab ich mal die CP gekauft und muss sehen, wie ich klarkomme, nachdem die Nikon-Leute die Video-Lösung für besser befunden haben. An Steuerung vom PC aus scheinen sie überhaupt nicht gedacht zu haben, oder? GR
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Da hast Du Recht :?
Selbst Olympus hatte schon vor Jahren bei seinen Kameras eine Steuersoftware dabei.
Nikon scheint da aber eine andere Philosophie zu vertreten, als Olympus. Obwohl beide auch Mikroskope bauen liefert Nikon keine Steuersoftware, vermutlich um die teureren Digi-Kameras speziell für die Mikroskope besser absetzen zu können.
Man kann theoretisch mittels eines Entwicklungs-Kit's von Nikon eine Software für diesen Zweck schreiben.
Siehe hier: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... hlight=sdk
Muss man aber gesondert anfordern....
Selbst Olympus hatte schon vor Jahren bei seinen Kameras eine Steuersoftware dabei.
Nikon scheint da aber eine andere Philosophie zu vertreten, als Olympus. Obwohl beide auch Mikroskope bauen liefert Nikon keine Steuersoftware, vermutlich um die teureren Digi-Kameras speziell für die Mikroskope besser absetzen zu können.
Man kann theoretisch mittels eines Entwicklungs-Kit's von Nikon eine Software für diesen Zweck schreiben.
Siehe hier: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... hlight=sdk
Muss man aber gesondert anfordern....
Reiner
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 278
- Registriert: Mi 18. Sep 2002, 08:54
- Wohnort: Bodenseekreis
- Kontaktdaten:
Ich glaub, das ist leider nicht möglich. Was meiner Meinung nach mit dem SDK zu machen ist, ist folgendes:pixelfix hat geschrieben:Da hast Du Recht :?
Man kann theoretisch mittels eines Entwicklungs-Kit's von Nikon eine Software für diesen Zweck schreiben.
Siehe hier: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... hlight=sdk
- Bild machen
- Bild auf PC kopieren und anzeigen
- Bild bei Nichtgebrauch wieder löschen
Das kann man natürlich dann immer (automatisch) wiederholen und bekommt so ein (ruckeliges) "Live"-Bild.
Um ein echtes Live-Bild der Kamera zu haben, müsste man die Firmware verändern, was weder einfach, noch erlaubt ist

Gruss, Henrik.
Henrik Rossner, Bodenseekreis
Nikon Coolpix 4500 / WC-E63 / mecablitz 60 CT-4
Nikon Coolpix 4500 / WC-E63 / mecablitz 60 CT-4
Hallo Gast,
Es gibt, und wird keine Lösung für das Ringproblem der CP 4500 in Verbindung mit vorgeschalteter Optik (hier die des Mikroskops) geben! Jede CP 4500 produziert mehr oder weniger konzentrische Ringe in jedes Mik.-Bild. Dies kann man sogar schon dadurch provozieren, wenn man ein Mik-Okular vor die CP 4500 hält und im 45 Grad Winkel mit ner Taschenlampe reinleuchtet.
Nähere Einzelheiten dazu unter http://www.mikroskopie-fuer-anfaenger.de und dort unter dem Button Bilder nachlesen und vor allem schauen. Es wird dort auch eine einfache Billiglösung für Mik.-Bilder vorgestellt. Ich benutze meine CP 4500 nur noch für normale Fotografie.
mfg
Hemul
Na, unabhängig von Deinem Anzeigeproblem auf Laptop o.ä., viel Spaß beim Mikrofotografieren mit der Coolpix 4500!....weil ich mit der CP Aufnahmen mit einem Mikroskop machen möchte...

Es gibt, und wird keine Lösung für das Ringproblem der CP 4500 in Verbindung mit vorgeschalteter Optik (hier die des Mikroskops) geben! Jede CP 4500 produziert mehr oder weniger konzentrische Ringe in jedes Mik.-Bild. Dies kann man sogar schon dadurch provozieren, wenn man ein Mik-Okular vor die CP 4500 hält und im 45 Grad Winkel mit ner Taschenlampe reinleuchtet.
Nähere Einzelheiten dazu unter http://www.mikroskopie-fuer-anfaenger.de und dort unter dem Button Bilder nachlesen und vor allem schauen. Es wird dort auch eine einfache Billiglösung für Mik.-Bilder vorgestellt. Ich benutze meine CP 4500 nur noch für normale Fotografie.
mfg
Hemul
Mikroskopieren ist nicht nur mal kurz reinsehen, sondern forschen im "Kleinen"! >>CP4500<<
Software
Zu den Coolpix-Modellen gibt es einige PC-Steuer
bzw. Ausleseprogramme:
z.B.:
http://aristarco.curvedspaces.com/index ... am&lang=en
http://velatron.com/dca/TheForce/
http://velatron.com/dca/Hocus/
Solche können sicher auch nutzbringend in
der Mikroskopie verwendet werden...
Auf:
http://velatron.com/dca/Personal/Setup/Laptop.htm
wird ja sogar eine sehr vergleichbare Anwendung gezeigt...
Franz
bzw. Ausleseprogramme:
z.B.:
http://aristarco.curvedspaces.com/index ... am&lang=en
http://velatron.com/dca/TheForce/
http://velatron.com/dca/Hocus/
Solche können sicher auch nutzbringend in
der Mikroskopie verwendet werden...
Auf:
http://velatron.com/dca/Personal/Setup/Laptop.htm
wird ja sogar eine sehr vergleichbare Anwendung gezeigt...
Franz