Ich bin gerade dabei mir eine Zusammenstellung für ein Kameraset zu überlegen, nun stehe ich vor der Entscheidung ob es das Sigma Objektiv sein soll, oder das um knapp € 1000 teurere Nikon AF-S VR 70-200mm/2.8G IF-ED.
Dass das Nikon natürlich auch noch einen Bildstabilisator bereithält ist mir klar, mir geht es hier aber rein um die optische Leistung.
Danke thaluke
Abbildungsleistung Sigma 70-200mm 2.8 EX DG APO
Moderator: donholg
Abbildungsleistung Sigma 70-200mm 2.8 EX DG APO
Wenn man den Kopf in den Sand steckt, bleibt doch der Hintern zu sehen.
Canon A1 - FD 35-70mm f/3.5-4.5 - FD 70-210mm /f4.0
Canon A1 - FD 35-70mm f/3.5-4.5 - FD 70-210mm /f4.0
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1452
- Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
- Wohnort: Ebersberg
- Kontaktdaten:
Also wenn du ne ehrliche Meinung willst: das Nikon ist optisch klar besser - ob es um 1000€ besser ist, mag ich zwar bezweifeln, aber im höheren Preis befinden sich ja auch noch der Stabi, wesentlich bessere Verabeitung, schneller AF-S und ach ja der Name 
Ich kenne auf jeden Fall niemanden der seine Kaufentscheidung zu gunsten des Nikon bereut hat. Umgekehrt kenne ich einige, die vom Sigma frustiert auf das Nikkor umgestiegen sind.

Ich kenne auf jeden Fall niemanden der seine Kaufentscheidung zu gunsten des Nikon bereut hat. Umgekehrt kenne ich einige, die vom Sigma frustiert auf das Nikkor umgestiegen sind.
Zuletzt geändert von Sir Freejack am Fr 30. Dez 2005, 10:04, insgesamt 1-mal geändert.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
und ne Galerie hab ich auch
Hi Thaluke.
Sir Freejack hat sicher Recht, das VR ist eine erlesene Optik.
Im Preisbereich eines neuen Sigma gibt es noch ein gebrauchtes Nikon AF-S 2.8/80-200 mm. Das hat zwar keinen VR, aber auch eine exzellente Abbildungsleistung, einen schnellen AF und kostet nur halb so viel wie das 70-200 VR.
Wenn Du also vor Gebrauchtobjektiven nicht zurückschreckst, kann ich Dir das uneingeschränkt empfehlen.
Das Sigma ist schon nicht schlecht, kommt aber an die Abbildungsleistung der Nikons nicht heran, wie Sir Freejack schon schrieb.
Grüße
Mattes
Sir Freejack hat sicher Recht, das VR ist eine erlesene Optik.
Im Preisbereich eines neuen Sigma gibt es noch ein gebrauchtes Nikon AF-S 2.8/80-200 mm. Das hat zwar keinen VR, aber auch eine exzellente Abbildungsleistung, einen schnellen AF und kostet nur halb so viel wie das 70-200 VR.
Wenn Du also vor Gebrauchtobjektiven nicht zurückschreckst, kann ich Dir das uneingeschränkt empfehlen.
Das Sigma ist schon nicht schlecht, kommt aber an die Abbildungsleistung der Nikons nicht heran, wie Sir Freejack schon schrieb.
Grüße
Mattes
Ich hab jetzt grad im Internet etwas gefunden, dass die DG-Version des Objektivs sehr gut mit DX-Kaneras funktioniert.
klick hier
klick hier
Wenn man den Kopf in den Sand steckt, bleibt doch der Hintern zu sehen.
Canon A1 - FD 35-70mm f/3.5-4.5 - FD 70-210mm /f4.0
Canon A1 - FD 35-70mm f/3.5-4.5 - FD 70-210mm /f4.0
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Die Frage mußt Du Dir eigentlich selber beantworten:
- braucht es VR gibt es nur eine Alternative
- soll es das beste sein mußt Du Nikon kaufen
- ich begnüge mich mit dem zweit besten und spare dadurch 'ne Menge Kohle.
Das Sigma funktioniert an der D70 sehr gut und liefert auch eine ordentliche optische Qualität, zumindest ohne Konverter. Aber es kann wahrscheinlich nicht an ein Nikkor heran, egal was diverse Tests so behaupten mögen. So einfach ist das meiner Meinung nach. Ob es den Mehrpreis wert ist muß jeder selber entscheiden. Und, falls Du vor hast es an einer D200 zu nutzen, dann würde ich ein bischen warten bis Sigma den Firmware Bug serienmäßig behoben hat.
Volker
- braucht es VR gibt es nur eine Alternative
- soll es das beste sein mußt Du Nikon kaufen
- ich begnüge mich mit dem zweit besten und spare dadurch 'ne Menge Kohle.
Das Sigma funktioniert an der D70 sehr gut und liefert auch eine ordentliche optische Qualität, zumindest ohne Konverter. Aber es kann wahrscheinlich nicht an ein Nikkor heran, egal was diverse Tests so behaupten mögen. So einfach ist das meiner Meinung nach. Ob es den Mehrpreis wert ist muß jeder selber entscheiden. Und, falls Du vor hast es an einer D200 zu nutzen, dann würde ich ein bischen warten bis Sigma den Firmware Bug serienmäßig behoben hat.
Volker
Ich denke auch, dass ich mich für das Sigma entscheiden werde.
* VR brauche ich nicht unbedingt, und sonst kann ich mir noch immer ein einbeiniges Stativ besorgen
* D200 ist für mich kein Problem, da ich sie mir nicht leisten kann
* Konverter brauch ich keinen
Besten Dank
Lukas
* VR brauche ich nicht unbedingt, und sonst kann ich mir noch immer ein einbeiniges Stativ besorgen
* D200 ist für mich kein Problem, da ich sie mir nicht leisten kann
* Konverter brauch ich keinen
Besten Dank
Lukas
Wenn man den Kopf in den Sand steckt, bleibt doch der Hintern zu sehen.
Canon A1 - FD 35-70mm f/3.5-4.5 - FD 70-210mm /f4.0
Canon A1 - FD 35-70mm f/3.5-4.5 - FD 70-210mm /f4.0
Hallo Lukas,
Ich würde in Deinem Fall auch die Empfehlung von Mattes berücksichtigen und die Augen nach einem gebrauchten AF-S 80-200/2.8 aufhalten. Das ist in der Regel um 1000 Eur zu haben und IMHO der beste Kompromiss zwischen dem günstigen Preis des Sigmas und dem 70-200 VR.
Optisch machst Du damit keine Abstriche und es ist ob der hochwertigen optischen Leistungen auch mit weniger Verlust zu rechnen, wenn Du mal einen Konverter dranschraubst.
Ebenso wirst Du das AF-S 80-200 - solange es keinen 70-200 VR-Nachfolger gibt - auch zu dem Preis wieder los, während sich spätestens dann der günstigere Preis des Sigmas in einem höhern Verkaufsverlust relativieren wird.
Schöne Grüße
Frank
Ich würde in Deinem Fall auch die Empfehlung von Mattes berücksichtigen und die Augen nach einem gebrauchten AF-S 80-200/2.8 aufhalten. Das ist in der Regel um 1000 Eur zu haben und IMHO der beste Kompromiss zwischen dem günstigen Preis des Sigmas und dem 70-200 VR.
Optisch machst Du damit keine Abstriche und es ist ob der hochwertigen optischen Leistungen auch mit weniger Verlust zu rechnen, wenn Du mal einen Konverter dranschraubst.
Ebenso wirst Du das AF-S 80-200 - solange es keinen 70-200 VR-Nachfolger gibt - auch zu dem Preis wieder los, während sich spätestens dann der günstigere Preis des Sigmas in einem höhern Verkaufsverlust relativieren wird.
Schöne Grüße
Frank
Zuletzt geändert von ben68 am Do 5. Jan 2006, 09:14, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Mit Konverter ist das 80-200 AF-S nicht optimal (wie vermutliche die meisten Zooms). Es geht, wenn man genug Licht hat und abblendet. Bei 200mm Offenblende mit TC sind die Ergebnisse so naja.ben68 hat geschrieben:Optisch machst Du damit keine Abstriche und es ist ob der hochwertigen optischen Leistungen auch mit weniger Verlust zu rechnen, wenn Du mal einen Konverter dranschraubst.
Zuletzt geändert von volkerm am Do 5. Jan 2006, 09:28, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
volkerm hat geschrieben:Mit Konverter ist das 80-200 AF-S nicht optimal (wie vermutliche die meisten Zooms). Es geht, wenn man genug Licht hat und abblendet. Bei 200mm Offenblende mit TC sind die Ergebnisse so naja.ben68 hat geschrieben:Optisch machst Du damit keine Abstriche und es ist ob der hochwertigen optischen Leistungen auch mit weniger Verlust zu rechnen, wenn Du mal einen Konverter dranschraubst.
Ich hab' mal den Satz etwas ausführlicher geschrieben, vielleicht ist er jetzt weniger missverständlich. 8)
"Optisch machst Du damit keine (großen) Abstriche (gegenüber dem 70-200 VR) und es ist ob der hochwertigen optischen Leistungen auch mit weniger Verlust zu rechnen, (als beim Sigma) wenn Du mal einen Konverter dranschraubst."
Also: ich empfehle hier nicht das AF-S 80-200 für den uneingeschränkten Konvertereinsatz.
Ein Konverter soll zum Objektiv passen. Dass es da Unterschiede gibt ist sicherlich klar. Man erinnere sich an einige Bilder von Surfklaus (insb. die Enten aus dem letzten Winter), die er mit dem AF-S 80-200 und dem TC 14 II von Nikon gemacht hat, das ist IMHO schon bemerkenswert, während der TC 20 laut diverser Berichte so gar nicht am 80-200 überzeugen soll.
Auch hier gilt letztlich ausprobieren und eine Lösung finden, die einem selbst zusagt. Konverter hin und her; das ist sicherlich ein seitenfüllendes Thema. Aber mit dem richtigen Konverter am richtigen Objektiv und ein Stück abgeblendet kann man sich schon mal helfen. Und mit dem TC 14 II ist das AF-S 80-200 sicherlich keine der schlechtesten Kombinationen, so wie es wohl für jedes Telezoom einen mehr oder weniger geeigneten Konverter gibt.
Schöne Grüße
Frank
Zuletzt geändert von ben68 am Do 5. Jan 2006, 10:25, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hi Frank,ben68 hat geschrieben:Und mit dem TC 14 II ist das AF-S 80-200 sicherlich keine der schlechtesten Kombinationen, so wie es wohl für jedes Telezoom einen mehr oder weniger geeigneten Konverter gibt.
ich wollte mir eine gebrauchten TC14EII kaufen. Der Verkäufer hatte ihn am 80-200AF-S und am 300AF-S benutzt. Als er hörte, daß ich den TC am 80-200 AF-S benutzen möchte, hat er mir sehr eindringlich abgeraten. Er hat sich quasi geweigert, mir den TC für den Zweck zu verkaufen.
Aber Du hast es schon richtig verstanden, man kann auch durchaus gute Ergebnisse bekommen, wenn man genug abblendet.
.. und weg.