Den korrekten Nachweis erbringt man unfreiwillig immer dann wenn man eine Ersatzmessung mit einer 18%-Graukarte macht.Blue Heron hat geschrieben:Ähm .... wo war nochmal der korrekte Nachweis für dieses Verhalten erbracht worden?
Grüße
Andreas
Moderator: donholg
Histogramm der Kamera? Das müsste doch stimmen.Blue Heron hat geschrieben:Ja, also, ich fühle mich jetzt ein bißchen wie ein Ketzer ... ähem ... hüstel ...
aber, äh, wenn ich nun mit einer Digitalkamera ein Bild mache und das am Monitor zu dunkel finde -- wie weiß ich denn, daß es nicht am Monitor liegt??
Arbeitest Du wirklich mit einem nicht kalibrierten Monitor? Das würde natürlich erklären warum ausgerechnet Deine D70 nicht unterbelichtet...Blue Heron hat geschrieben:Ja, also, ich fühle mich jetzt ein bißchen wie ein Ketzer ... ähem ... hüstel ...
aber, äh, wenn ich nun mit einer Digitalkamera ein Bild mache und das am Monitor zu dunkel finde -- wie weiß ich denn, daß es nicht am Monitor liegt??
Wenn man ein frisches JPEG nimmt und es in Capture und Photoshop die gleichen Helligkeitswerte zeigt, dann muß man schon arg an Paranoia leiden um da noch die Software zu verdächtigen.Blue Heron hat geschrieben:Und wenn ich dann die Pipette von irgendeinem EBV Programm nehme und die Farbe (Helligkeit) der Pixel "messe" -- wie weiß ich denn, *wer* das Pixel evtl. zu dunkel gemacht hat, die Kamera oder die Software?
Alter KetzerBlue Heron hat geschrieben:Was sollte mir das Histogramm verraten? Wieviel helle und wieviel dunkle Pixel in dem Bild sind?
Und wenn das Motiv (z.B. Portrait) nur ca. 1/4 der Bildfläche ausmacht, der Hintergrund (zappenduster) den Rest, dann sagt das Histogramm, ich hätte unterbelichtet? Oder?
Roland immer noch ketzerisch
Das will ich so nicht stehenlassen.Andreas H hat geschrieben:Außerdem gibt es ja noch die D50. Die belichtet korrekt, so wie die Mehrzahl der anderen Digis auch.
Ich mag die Matrixmessung irgendwie nicht, die verwirrt mich zu häufig. Wenn ich die Charakteristik der beiden Geräte vergleiche, dann ausgehend von der mittenbetonten Messung. Da liegen die Meßfelder gleich, nur die gemessenen Werte unterscheiden sich eben.volkerm hat geschrieben:Die beiden haben eine unterschiedliche Matrixmessung, so wie auch die D70 und die D50 eine unterschiedliche Matrix Messung haben. Die D50 hat eine 3D Color Matrixmessung der 2. Generation, was Nikon auch so dokumentiert. Gut möglich, daß die anders ausgelegt ist. Ebenfalls gut möglich, daß man das in vielen Fällen mit einer festen Belichtungskorrektur ausgleichen kann.