und warum muß ich das Rad erst im Schweiße meines Angesichtes neu erfinden?

Es ist schon hart, wie man sich das Leben schwer machen kann...
Moderator: pilfi
Ah, endlich fragt mal einerdoubleflash hat geschrieben:Wie funktioniert das?
Hallo Patrick,doubleflash hat geschrieben:Mir ist gerade noch eine IMO sehr interessante Möglichkeit aufgefallen.
Wenn das Nikon PlugIn in Photoshop aktiv ist also nicht das ACR, dann werden .nef Dateien, die bereits einmal mit NC bearbeitet wurden, direkt ohne nachfragen in PS mit den Einstellungen aus NC geöffnet. Inklusive Leistungsmerkmalen wie DEE.
Dies finde ich für o.a. Arbeitsweise sehr angenehm, da ich ein Bild das bereits mit NC grundversorgt und irgendwo archivert wurde direkt ohne Umwege in PS zur Retouche laden kann.
Ich finde das eigentlich noch erträglich. In den letzten Tagen habe ich mehrere hundert .nef Dateien die ich voher in PS bearbeitet und als .jpg gespeichert hatte neu eingestellt und war eigentlich schnell unterwegs. Das einzige was mich zum Schluß genervt hat war das langsame abspeichern der Dateien. DEE und Rauschreduzierung benötigen zwar auch Zeit, aber hat mich nicht sooo genervt.Pleff hat geschrieben: ...und bin mit diesem Weg NV>NC>PS sehr gut zufrieden, wenn das etwas "träge" NC auch den "Zufriedenheitsfaktor" leicht reduziert
Moin!schorsch hat geschrieben:Nachdem ich seit 2 Wochen mit der D 200 arbeite sind jedoch die in NC bearbeiteten .NEF Dateien der D 200 in Nikon View kaum noch zu betrachten, da das scharfe Einstellen eines in NC bearbeiteten Bildes bis zu 1 Minute dauern kann. Zur Diashow und raschen Betrachtung ist daher die (zusätzliche) Umwandlung aus NV in JPGs geboten.