CP5400 und die Blitzlichsynchronisation

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

bergfreak
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 592
Registriert: Di 27. Dez 2005, 15:33
Wohnort: sehr nahe am Bodensee

CP5400 und die Blitzlichsynchronisation

Beitrag von bergfreak »

Hallo und guten Morgen,

wer von Euch kann mir erklären, wieso bei der CP5400 (vielleicht auch bei anderen CP's) eine Sychronisation mit 1/4000 Sek. funktioniert.

Lt. Beschreibung hat die Kamera auch einen mechanischen Verschluß, also müßte doch das Bild, wie bei einer Analogen, beschnitten sein... dies ist hier nicht der Fall.

Aufgenommen mit einem alten SB-15 und Verschlußzeit 1/4000.

Hat jemand eine technische Erklärung?

Besten Dank schon mal

Bild[/img]
Paul_A
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 63
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 19:57

Blitzsynchronzeit

Beitrag von Paul_A »

bergfreak
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 592
Registriert: Di 27. Dez 2005, 15:33
Wohnort: sehr nahe am Bodensee

Beitrag von bergfreak »

danke Paul_A,

habe mir den Link angeschaut. Dort steht, dass die Kameras keinen Schlitzverschluß haben... dann versteh ich es auch.

In der Bedienungsanleitung steht aber: elektronischer + mechanischer Verschluß - dann kann's nicht hinhaun :?:

Vielleicht ist's ja nur ein Schreibfehler... jedenfalls synchronisiert der Blitz mit kürzester Zeit. Super.

Danke nochmals und Gruß vom verschneiten Bodensee
Hotpixel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 561
Registriert: Fr 9. Jan 2004, 19:36
Wohnort: im schönen Norden
Kontaktdaten:

Beitrag von Hotpixel »

bergfreak hat geschrieben:danke Paul_A,

habe mir den Link angeschaut. Dort steht, dass die Kameras keinen Schlitzverschluß haben... dann versteh ich es auch.

In der Bedienungsanleitung steht aber: elektronischer + mechanischer Verschluß - dann kann's nicht hinhaun :?:

Vielleicht ist's ja nur ein Schreibfehler... jedenfalls synchronisiert der Blitz mit kürzester Zeit. Super.

Danke nochmals und Gruß vom verschneiten Bodensee
Hallo,
SLR Kameras haben einen Verschluss mit 2 hintereinanderliegenden Lamellen.Wird der Verschluß gespannt, wird die erste Lamelle geöffnet. Wenn der Verschluß ausgelöst wird, öffnet sich die 2. Lamelle und nachdem die Verschlußzeit abgelaufen ist schließt die 1. Lamelle wieder.

Bei Kompakten Kameras must du Dir den Verschluß wie die Schneidblätter einer Schere vorstellen Beim Auslösen schließt sich der Verschluß von oben und unten gleichzeitig wie wenn Du mit einer Schere schneidest.

Einige Coolpix Modelle besitzen auch nur noch eine Lamelle im Verschluß.
Zuletzt geändert von Hotpixel am Do 29. Dez 2005, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
Lg

Stephan

Kamera. Objektiv. Speicher.
http://www.fircom.de
http://www.flickr.com/photos/hotpixel/
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

bergfreak hat geschrieben:Dort steht, dass die Kameras keinen Schlitzverschluß haben... dann versteh ich es auch.
In der Bedienungsanleitung steht aber: elektronischer + mechanischer Verschluß - dann kann's nicht hinhaun :?:
Nicht jeder mechanische Verschluss ist ein Schlitzverschluss. Weit verbreitet sind auch Zentralverschlüsse (Compur Verschluss, seit 1912) im Objektiv.
.. und weg.
bergfreak
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 592
Registriert: Di 27. Dez 2005, 15:33
Wohnort: sehr nahe am Bodensee

Beitrag von bergfreak »

vielen Dank für Eure Hinweise,

den Zentralverschluss kenne ich von meinem Planar, welches ich an der Hasselblad hatte; da waren alle Zeiten bis zur 1/500 sek. synchronisiert.
Den 'Scherenverschluß' kann ich mir zwar vorstellen, aber dieser muss dann auch innerhalb 1/4000 sek. auf- und wieder zugehen!!!

Auf alle Fälle scheints zu klappen; faszinierend diese Mechanik !!!

Danke und Gruss

Bergfreak
Aragorn
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 199
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 15:32
Wohnort: Köln

Beitrag von Aragorn »

Den 'Scherenverschluß' kann ich mir zwar vorstellen, aber dieser muss dann auch innerhalb 1/4000 sek. auf- und wieder zugehen!!!
Wenn es die Coolpix so macht wie die D70 mit ihrem kombinierten elektronischen und mechanischen Verschluss, dann bleiben die Lamellen zwar länger auf als die eingestellten 1/4000s, nach dieser Zeit wird aber der Chip schon ausgelesen und das restliche Licht verpufft ungenutzt.
Die D70 erreicht auf diese Art ja auch Synchronzeiten von 1/4000s mit Fremdblitzen trotz Schlitzverschluss.

Gruß,

Aragorn
bergfreak
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 592
Registriert: Di 27. Dez 2005, 15:33
Wohnort: sehr nahe am Bodensee

Beitrag von bergfreak »

"Die D70 erreicht auf diese Art ja auch Synchronzeiten von 1/4000s mit Fremdblitzen trotz Schlitzverschluss"

Hallo Aragorn,
meine D70 synchronisiert nur bis 1/500 sek. - egal in welchem Modus. Wenn ich vorher auf 1/4000 eingestellt habe und in den Blitzmodus gehe, schaltet sie automatisch auf die 1/500 um.

Gruss,
bergfreak
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

bergfreak hat geschrieben:"Die D70 erreicht auf diese Art ja auch Synchronzeiten von 1/4000s mit Fremdblitzen trotz Schlitzverschluss"

Hallo Aragorn,
meine D70 synchronisiert nur bis 1/500 sek. - egal in welchem Modus. Wenn ich vorher auf 1/4000 eingestellt habe und in den Blitzmodus gehe, schaltet sie automatisch auf die 1/500 um.

Gruss,
bergfreak
im manuellen modus kann man aber so bis knapp 1/4000 noch fotografieren. Also es geht aber das licht wird immer schwächer.


me.
bergfreak
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 592
Registriert: Di 27. Dez 2005, 15:33
Wohnort: sehr nahe am Bodensee

Beitrag von bergfreak »

...im manuellen modus kann man aber so bis knapp 1/4000 noch fotografieren. Also es geht aber das licht wird immer schwächer...

... wie funktioniert das??? meine D70 schaltet, sobald ich auf Blitz gehe, auf 1/500 zurück ???

Gruss
bergfreak :?:
Antworten