D50+18-70??

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

dejot
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 79
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 16:55

D50+18-70??

Beitrag von dejot »

Hallo miteinander!!

Zurzeit fotografiere ich mit einer analogen F55 und dem zugehörigen Kit-Objektiv 28-80G 3,3-5,6 und dem 70-300G. Im Laufe der Zeit sind die Ansprüche insbesondere an die Kamera aber auch das 28-80 Objektiv (AF-Geschwindigkeit) gewachsen. So weit so gut möchte ich jetzt auch auf Digital umsteigen.

Da mir das gesamte Konzept und insbesondere die Bedienung der Nikon-SLR Kameras gefällt, bietet sich für meine Belange die D50 inklusive Cash-Back an. Ich hatte die Kamera mit dem 18-55-Kit vor kurzem in der Hand und das Gehäuse gefällt mir sehr gut. Die Unterschiede gegenüber der D70 sind für mich nicht relevant. Das Kitobjektiv der D50 hat mir überhaupt nicht gefallen und erinnert an mein klappriges 28-80G. Also sehe aus vielen Topics in diesem Forum, dass das 18-70 einen guten Kompromiss in Geld, Lichtstärke und Qualität bietet. Andere Alternativen sehe ich aus finanzieller Sicht nicht. Das 70-300G werde ich behalten. Nun noch einige Fragen bezüglich des Kaufes dieser Kamera:

- Achtet Ihr bei Internet-Händlern neben den Bewertungen und dem Preis (z.B. billiger.de oder guenstiger.de) noch auf etwas anderes?? Oder muss man bei einigen vom Kauf abraten??

- Was für einen Filter würdet Ihr als Linsenschutz für das 18-70 empfehlen??

- Muss man unbedingt die High-Speed SD-Karten kaufen oder sind diese nur notwendig, wenn ich schnelle Serienaufnahmen im RAW-Format machen möchte?? Verfügt die Kamera über einen ausreichend großen Zwischenspeicher, so dass das kompensiert wird??

Kann mir jemand der D50-Besitzer (vielleicht mit dem 18-70) mal ein RAW und ein jpeg zuschicken, damit ich mir mal einen Eindruck über die Qualität machen kann.

Vielen Dank erstmal...
thowi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Re: D50+18-70??

Beitrag von thowi »

dejot hat geschrieben:- Achtet Ihr bei Internet-Händlern neben den Bewertungen und dem Preis (z.B. billiger.de oder guenstiger.de) noch auf etwas anderes?? Oder muss man bei einigen vom Kauf abraten??
Ich achte normalerweise bei geizhals.at immer nur auf Bewertungen und Preis. Und schaue mit natürlich die Homepage an. Wenn die mir dann nciht zusagt, lasse ich es normalerweise bleiben.
dejot hat geschrieben: - Was für einen Filter würdet Ihr als Linsenschutz für das 18-70 empfehlen??
Ich hab einen Hama UV Filter 14fach vergütet (C14) für WW Objektive. Der ist gut.[/quote]
dejot hat geschrieben:- Muss man unbedingt die High-Speed SD-Karten kaufen oder sind diese nur notwendig, wenn ich schnelle Serienaufnahmen im RAW-Format machen möchte?? Verfügt die Kamera über einen ausreichend großen Zwischenspeicher, so dass das kompensiert wird??
Also imho braucht man einen schnellen Speicher nur, wenn man auch Serienbildaufnahmen machen will. Da ich mir die Möglichkeit nicht verschliessen will, hab ich mir nen SanDisk Ultra2 1 GB geholt.
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: D50+18-70??

Beitrag von Andreas H »

dejot hat geschrieben:- Achtet Ihr bei Internet-Händlern neben den Bewertungen und dem Preis (z.B. billiger.de oder guenstiger.de) noch auf etwas anderes?? Oder muss man bei einigen vom Kauf abraten??
Du solltest Dir auf jeden Fall zusichern lassen daß der Händler am Cashback teilnimmt. Da gab es in den letzten Tagen massive Irritationen.
dejot hat geschrieben:- Was für einen Filter würdet Ihr als Linsenschutz für das 18-70 empfehlen??
Entweder reine Luft oder einen mehrschichtvergüteten UV-Filter eines guten Herstellers. Ich glaube beides ist gleich gut, wenn man nicht besondere Schmutzquellen (Staub etc.) auszuschalten hat.
dejot hat geschrieben:- Muss man unbedingt die High-Speed SD-Karten kaufen oder sind diese nur notwendig, wenn ich schnelle Serienaufnahmen im RAW-Format machen möchte?? Verfügt die Kamera über einen ausreichend großen Zwischenspeicher, so dass das kompensiert wird??
Ich habe einfach die günstigste Karte genommen die ich bekommen konnte. Mir ist bis jetzt nichts negativ aufgefallen, allerdings benutze ich die Serienbildfunktion auch nur selten.

Beispielbilder von D50/D70 sollte man eigentlich in hinreichender Zahl finden können.

Grüße
Andreas
dejot
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 79
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 16:55

Beitrag von dejot »

Vielen Dank für die schnellen Hilfen. Werde mich dann Anfang des neuen Jahres mal an die Suche machen und dann von den ersten Versuchen oder Pröblemchen berichten...
dejot
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 79
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 16:55

Alpafoto??

Beitrag von dejot »

Wer hat schon mal bei www.alpafoto.de bestellt? Nehmen an der D50 CashBack-Aktion teil und haben gut Preise was unteranderem das 18-70 angeht
Timo

Beitrag von Timo »

Ich habe mir im September meine D70s bei denen gekauft. Habe per Nachnahme bezahlt, weil ich den Laden vorher noch nicht kannte. Bin aber sehr zufrieden, habe von 12.00 bestellt, am nächsten Tag war die Kamera schon da. Ich war begeistert, so schnell sind die wenigsten.
Scheint auf jeden Fall ein Händler mit Ladenlokal zu sein, was ich eigentlich ganz gut finde, wenn es nicht nur ein reiner Versender ist.
dejot
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 79
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 16:55

Jetzt hab ich die beiden...

Beitrag von dejot »

So, jetzt habe ich endlich meine langersehnte D50 und das 18-70 bekommen.

Nochmal eine Frage zu den Speicherkarten:

Bei Media Markt (OK, keine Fotofachgeschäft) gab es eine günstige Toshiba 512er-Karte, die ich mir eigentlich kaufen wollte. Laut Verkäufer machen die Karten ohne Geschwindigkeitsangabe aber nur 0,8MB/s?? Das wäre verdammt wenig.

Sollte also doch lieber eine Karte mit etwas mehr Speed (so ca. 5-10MB/s) kaufen, oder?? Werde hauptsächlich in RAW fotografieren.
kosmoface
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 418
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 04:38

Beitrag von kosmoface »

Dann kauf die lieber 1 GB, wenn du nur RAW verwenden willst. Die 2. schnellsten Karten von Kingston oder Sandisk sind schnell genug für die D50. Du bist eh durch den Puffer limitiert.
Zuletzt geändert von kosmoface am Do 19. Jan 2006, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
bye Sascha
Nikon D50 | Nikkor 18-70 | 35/2 | 50/1,8 | 85/1,8 | 70-300ED | Sigma 10-20
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Jetzt hab ich die beiden...

Beitrag von vdaiker »

dejot hat geschrieben:So, jetzt habe ich endlich meine langersehnte D50 und das 18-70 bekommen.

Nochmal eine Frage zu den Speicherkarten:

Bei Media Markt (OK, keine Fotofachgeschäft) gab es eine günstige Toshiba 512er-Karte, die ich mir eigentlich kaufen wollte. Laut Verkäufer machen die Karten ohne Geschwindigkeitsangabe aber nur 0,8MB/s?? Das wäre verdammt wenig.

Sollte also doch lieber eine Karte mit etwas mehr Speed (so ca. 5-10MB/s) kaufen, oder?? Werde hauptsächlich in RAW fotografieren.
Ich würde nur solche Karten kaufen die auch im Nikon Handbuch für die D50 empfohlen werden. Wenn's Ärger gibt dann ärgerst Dich nur wegen ein paar Euro. Und da die D50 RAWs unkomprimiert abspeichert sollte es 1 GByte schon sein. Wenn Du keine Serienbilder machst spielt die Geschwindigkeit eher eine untergeordnete Rolle obwohl ich irgendwo gelesen hab dass die D50 da wohl schon deutlich langsamer sein soll als die D70, aber ob das mit schnellen Karten besser ist ?? Ich würde eine SanDisk Ultra II 1 GByte kaufen.

Volker
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

Andreas(und natürlich auch die anderen), meinst du, man kann unter normalen Umständen( außer am Meer oder in der Wüste...) wirklich auf einen UV-Filter als Objektivschutz verzichten? Ich habe jetzt das 1.8/50, das 1.8/85 und das Sigma 55-200 neu und noch ohne Filter, während ich mein 18-70 mit Filter gekauft habe.Ich überlege gerade, ob ich mir die 3 Filter kaufen soll.
Wird die Abbildungsleistung ohne Filter auch sichtbar besser?
Gruß,
Dietmar
Antworten