Wenn ich meine Bilder ins Forum stelle, bringe ich sie zuerst auf das Format 640 x 480 (ausschneiden oder verkleinern) und kopier sie in die Zwischenablage. Anschließend mach ich ein neues Biild auf, änder die Größe von 640 x 480 auf 642 x 482, wähl unter Inhalt "Hintergrund" aus (ich hab als Hintergrundfarbe schwarz eingestellt) und kopier das Bild dann aus der Zwischenablage ins neue Bild. (Wird zentriet eingefügt, ums Bild bleibt ein Rahmen mit der Breite von einem Pixel) Anschließend nach Bedarf schärfen und für´s Web speichern. Bilder sehen dann im Forum aus wie in PS. Egal welche Farben im Bild enthalten sind, hebt es sich mit dem schwarzen sehr schmalen Rahmen immer vom weißen Hintergrund im Forum ab. Mag sein, daß es dafür einen noch einfacheren Weg gibt
Bilder beschneiden ???
Moderator: pilfi
- Ernst
 - Batterie7 Kamera

 - Beiträge: 240
 - Registriert: Mo 5. Mai 2003, 00:54
 - Wohnort: Leoben und Bad Vöslau
 
@Gabi
Wenn ich meine Bilder ins Forum stelle, bringe ich sie zuerst auf das Format 640 x 480 (ausschneiden oder verkleinern) und kopier sie in die Zwischenablage. Anschließend mach ich ein neues Biild auf, änder die Größe von 640 x 480 auf 642 x 482, wähl unter Inhalt "Hintergrund" aus (ich hab als Hintergrundfarbe schwarz eingestellt) und kopier das Bild dann aus der Zwischenablage ins neue Bild. (Wird zentriet eingefügt, ums Bild bleibt ein Rahmen mit der Breite von einem Pixel) Anschließend nach Bedarf schärfen und für´s Web speichern. Bilder sehen dann im Forum aus wie in PS. Egal welche Farben im Bild enthalten sind, hebt es sich mit dem schwarzen sehr schmalen Rahmen immer vom weißen Hintergrund im Forum ab. Mag sein, daß es dafür einen noch einfacheren Weg gibt
  
  
 
 
 Mir kommt´s mehr auf das Bild als auf Rahmen an. Bezüglich meines eigenen Rahmens ist mir noch nichts eingefallen, was ich nicht schon hier im Forum in irgendeiner Art gesehen hätte.
			
			
									
													Wenn ich meine Bilder ins Forum stelle, bringe ich sie zuerst auf das Format 640 x 480 (ausschneiden oder verkleinern) und kopier sie in die Zwischenablage. Anschließend mach ich ein neues Biild auf, änder die Größe von 640 x 480 auf 642 x 482, wähl unter Inhalt "Hintergrund" aus (ich hab als Hintergrundfarbe schwarz eingestellt) und kopier das Bild dann aus der Zwischenablage ins neue Bild. (Wird zentriet eingefügt, ums Bild bleibt ein Rahmen mit der Breite von einem Pixel) Anschließend nach Bedarf schärfen und für´s Web speichern. Bilder sehen dann im Forum aus wie in PS. Egal welche Farben im Bild enthalten sind, hebt es sich mit dem schwarzen sehr schmalen Rahmen immer vom weißen Hintergrund im Forum ab. Mag sein, daß es dafür einen noch einfacheren Weg gibt
lg
Ernst
D200 mit MB D200, D300 mit PDK-1; Nikon AF S 17-35 2.8D, AF S 28-70 2.8D, AF S Micro 60 2:8G, AF S VR Micro 105 2.8G, AF S ED 80-200 2.8D, TC-17E II; Sigma 18-200 F3,5-6.3 DC OS, 150-500 F5,-6,3 DG OS; Metz 44 AF-4N.
			
						Ernst
D200 mit MB D200, D300 mit PDK-1; Nikon AF S 17-35 2.8D, AF S 28-70 2.8D, AF S Micro 60 2:8G, AF S VR Micro 105 2.8G, AF S ED 80-200 2.8D, TC-17E II; Sigma 18-200 F3,5-6.3 DC OS, 150-500 F5,-6,3 DG OS; Metz 44 AF-4N.
Danke Dir sehr, Ernst, für die ausführliche Antwort. Nun weiß ich auch wie Ihr das mit dem Rahmen macht  
 - ich lerne ja noch 
 
Ich glaube ich habe mich nicht richtig ausgedrückt. Oder bin ich gar im falschem Thread
 
Das Ausgangsbild hat eine Größe von 1024 x 768. Jetzt möchte ich einen Ausschnitt machen, welches später, wenn alles fertig ist, eine Größe von 640 x 480 haben soll. Der "Ausschnittsrahmen" hat bei Beginn eine X - beliebige Größe (aber etwas größer als 640 x 480) , die ich in einer neuen Datai hinein kopiere und anschließend auf Größe 640 verkleinere. Leider kommt dabei niemals 480 herraus
 
Deshalb die Frage, ob man diesen "Ausschnittsrahmen" nicht von vorne herein auf die 640 x 480 einstellen kann.
Gruß Gabi
			
			
									
																
						Ich glaube ich habe mich nicht richtig ausgedrückt. Oder bin ich gar im falschem Thread
Das Ausgangsbild hat eine Größe von 1024 x 768. Jetzt möchte ich einen Ausschnitt machen, welches später, wenn alles fertig ist, eine Größe von 640 x 480 haben soll. Der "Ausschnittsrahmen" hat bei Beginn eine X - beliebige Größe (aber etwas größer als 640 x 480) , die ich in einer neuen Datai hinein kopiere und anschließend auf Größe 640 verkleinere. Leider kommt dabei niemals 480 herraus
Deshalb die Frage, ob man diesen "Ausschnittsrahmen" nicht von vorne herein auf die 640 x 480 einstellen kann.
Gruß Gabi
- Ernst
 - Batterie7 Kamera

 - Beiträge: 240
 - Registriert: Mo 5. Mai 2003, 00:54
 - Wohnort: Leoben und Bad Vöslau
 
@Gabi
Wenn du das Rechteckauswahlwerkzeug aktivierst, erscheint in der Statusleiste ganz links die Auswahl des Werkzeuges (ein strichliertes Rechteck). Rechts davon kannst du weitere Einstellungen treffen: Weiche Kante, Art, Breite und Höhe. Wenn du im Pulldownmenu "Art: Festes Seitenverhältnis" auswählst, und anschließend Für die "Breite: 4 (Hochformat 3)" und für die "Höhe: 3 (Hochformat:4)" eingibst, kannst du im Bild nur mehr ein Auswahlrechteck im Seitenverhältnis 4:3 aufziehen. Die Auswahl paßt sich automatisch dem vorgewählten Seitenverhältnis an. Danach die Auswahl zurechtrücken. Anschließend solltest du den Ausschnitt auf 640 x 480 Px anpassen können.
Oder du wählst "Feste Größe" und legst das Verhältnis 4:3 oder 3:4 rechnerisch fest. (z.B.: Breite = 800 Px, daraus ergibt sich eine Höhe (Breite : 4) x 3 = 600) Wenn du jetzt mit der linken Maustaste ins Bild klickst, erhältst du ein Auswahlrechteck in der festgelegten Größe. Weiteres siehe oben.
  
  
PS: Setz den Wert für "Weiche Kante" auf 0.
			
			
									
													Wenn du das Rechteckauswahlwerkzeug aktivierst, erscheint in der Statusleiste ganz links die Auswahl des Werkzeuges (ein strichliertes Rechteck). Rechts davon kannst du weitere Einstellungen treffen: Weiche Kante, Art, Breite und Höhe. Wenn du im Pulldownmenu "Art: Festes Seitenverhältnis" auswählst, und anschließend Für die "Breite: 4 (Hochformat 3)" und für die "Höhe: 3 (Hochformat:4)" eingibst, kannst du im Bild nur mehr ein Auswahlrechteck im Seitenverhältnis 4:3 aufziehen. Die Auswahl paßt sich automatisch dem vorgewählten Seitenverhältnis an. Danach die Auswahl zurechtrücken. Anschließend solltest du den Ausschnitt auf 640 x 480 Px anpassen können.
Oder du wählst "Feste Größe" und legst das Verhältnis 4:3 oder 3:4 rechnerisch fest. (z.B.: Breite = 800 Px, daraus ergibt sich eine Höhe (Breite : 4) x 3 = 600) Wenn du jetzt mit der linken Maustaste ins Bild klickst, erhältst du ein Auswahlrechteck in der festgelegten Größe. Weiteres siehe oben.
PS: Setz den Wert für "Weiche Kante" auf 0.
lg
Ernst
D200 mit MB D200, D300 mit PDK-1; Nikon AF S 17-35 2.8D, AF S 28-70 2.8D, AF S Micro 60 2:8G, AF S VR Micro 105 2.8G, AF S ED 80-200 2.8D, TC-17E II; Sigma 18-200 F3,5-6.3 DC OS, 150-500 F5,-6,3 DG OS; Metz 44 AF-4N.
			
						Ernst
D200 mit MB D200, D300 mit PDK-1; Nikon AF S 17-35 2.8D, AF S 28-70 2.8D, AF S Micro 60 2:8G, AF S VR Micro 105 2.8G, AF S ED 80-200 2.8D, TC-17E II; Sigma 18-200 F3,5-6.3 DC OS, 150-500 F5,-6,3 DG OS; Metz 44 AF-4N.
- 
				
				Reiner
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 20936
 - Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
 - Wohnort: Reutlingen
 - Kontaktdaten:
 
@Gabi
Ich habe ja mitbekommen, daß Du Dich für FixFoto interessierst (Oder es schon hast?)
Lade mal dort ein Bild und wähle den Menüpunkt "Umformen" - "Seitenverhältnisse" und dort 4:3.
Nun kannst Du einen Rahmen aufziehen, der schon ein festes Verhältnis 4:3 hat. Durch drücken der Taste "x" wechselst Du zwischen Hoch- und Querformat.
Wenn Dir der Ausschnitt gefällt beendest Du mit der rechten Maustaste
  Ferdisch 
 
Wenn Du nun die Bildgrösse veränderst und mit "Umformen" "Grösse verändern" Dein Bild skalierst werden die Proportionen stimmen.
			
			
									
													Ich habe ja mitbekommen, daß Du Dich für FixFoto interessierst (Oder es schon hast?)
Lade mal dort ein Bild und wähle den Menüpunkt "Umformen" - "Seitenverhältnisse" und dort 4:3.
Nun kannst Du einen Rahmen aufziehen, der schon ein festes Verhältnis 4:3 hat. Durch drücken der Taste "x" wechselst Du zwischen Hoch- und Querformat.
Wenn Dir der Ausschnitt gefällt beendest Du mit der rechten Maustaste
Wenn Du nun die Bildgrösse veränderst und mit "Umformen" "Grösse verändern" Dein Bild skalierst werden die Proportionen stimmen.
Reiner
			
						Danke für eure Tip´s !!!!
Hat alles geklappt.
Jetz habe ich noch ein Problem..... :?
Wenn ich einen Ausschnitt habe und den z.B. von oben nach unten ins durchsichtige ausblenden lassen will....d.h. eine Eine Ebenen über eine zweite Ebenen und die erste langsam von oben nach unten ausblende so das dann die Ebene 2 sichtbar wird.....ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt
  ???
Wie geht das?? Ich habe es schon einmal ´gemacht, aber ich weiß nicht mehr wie...so´n Mist....(verzweifel) :x
			
			
									
													Hat alles geklappt.
Jetz habe ich noch ein Problem..... :?
Wenn ich einen Ausschnitt habe und den z.B. von oben nach unten ins durchsichtige ausblenden lassen will....d.h. eine Eine Ebenen über eine zweite Ebenen und die erste langsam von oben nach unten ausblende so das dann die Ebene 2 sichtbar wird.....ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt
Wie geht das?? Ich habe es schon einmal ´gemacht, aber ich weiß nicht mehr wie...so´n Mist....(verzweifel) :x
CP5700 + variable Adapter Bernie Heins + SB30 + X-Drive + MB-E5700
			
						- 
				
				jockel
 

 Ich werde es wahrscheinlich gleich morgen ausprobieren.