D70 und Aufhellblitzen

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Schaffmeister hat geschrieben: Eine andere Ungereimheit gibt es mit aktiviertem SB800 und der Blitzkorrektur über die Kamera. Ich kann anscheinend über beide eine Korrektur eingeben, aber weder die Kamera überträgt es an den Blitz, noch der Blitz an die Kamera (zumindest im Display). Komischerweise funktioniert sowohl als auch - mit der Konsequenz das -1 in der Kamera und +1 am Blitz sich aufheben...
ja das ist so, daß Blitzkorrekturen an der Kamera und am Blitz sich addieren und es jeweils nur dort angezeigt wird wo man es einstellt. IMO vollkommen logisch und steht so auch wenn ich mich recht entsinne im Handbuch. Lesen bildet.

Grüße Michael
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Schaffmeister hat geschrieben:Eine andere Ungereimheit gibt es mit aktiviertem SB800 und der Blitzkorrektur über die Kamera. Ich kann anscheinend über beide eine Korrektur eingeben, aber weder die Kamera überträgt es an den Blitz, noch der Blitz an die Kamera (zumindest im Display). Komischerweise funktioniert sowohl als auch - mit der Konsequenz das -1 in der Kamera und +1 am Blitz sich aufheben...
Ich finde das eigentlich gut gelöst.

Wenn man verschiedene Kameragehäuse und verschiedene Blitze hat, dann kann man nur so alle Komponenten so einregeln daß man jeden Blitz auf jedes Gehäuse setzen kann ohne erst noch Korrekturen eingeben zu müssen.

Grüße
Andreas
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo,

ich stelle die Blitzkorrekturen immer am SB-800 ein. In dem großen Display der SB-800 ist das für mich übersichtlicher. Zusätzlich bekomme ich da auch noch ISO und Blende angezeigt. Und das Licht im SB-800 Display geht auch noch an wenn man an der Kamera den Knopf drückt. :-) Was will man mehr.

Gruß Michael
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Schaffmeister hat geschrieben: ...Eine andere Ungereimheit gibt es mit aktiviertem SB800 und der Blitzkorrektur über die Kamera. Ich kann anscheinend über beide eine Korrektur eingeben, aber weder die Kamera überträgt es an den Blitz, noch der Blitz an die Kamera (zumindest im Display). Komischerweise funktioniert sowohl als auch - mit der Konsequenz das -1 in der Kamera und +1 am Blitz sich aufheben...
Ich finde das prima!
Die Info wird generell übertragen. Am D70 Display erscheint das "Blitzkorrektursymbol" wenn ich an meinem Metz z.B. + 1 einstelle.

Ich nutze diese "Ungereimtheit" indem ich am Blitz die grundsätzliche Korrektur zum Objektiv einstelle (z.B. +0,7 wenn ich das 28-105 nutze, -0,3 wenn ich das 50´er draufhab) und am Kamerabody beeinflusse ich dann den Lichtwert um Blitzabstand und/oder Helligkeit zur Bildgestaltung zu beeinflussen.
Des weiteren kann man "so" auch mal +2 einstellen wenn man´s braucht.
Gruß, Roland
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Schaffmeister hat geschrieben:Eine andere Ungereimheit gibt es mit aktiviertem SB800 und der Blitzkorrektur über die Kamera. Ich kann anscheinend über beide eine Korrektur eingeben, aber weder die Kamera überträgt es an den Blitz, noch der Blitz an die Kamera (zumindest im Display). Komischerweise funktioniert sowohl als auch - mit der Konsequenz das -1 in der Kamera und +1 am Blitz sich aufheben...
Bei der D1/D2 Serie (ohne eingebauten Blitz) gibt es an der Kamera keine Einstellung für die Blitzleistungkorrektur. Dort MUSS man den Wert am Blitz einstellen.
.. und weg.
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

@Schaffmeister:
Wenn Du den SB-800 als Ergaenzung zum Umgebungslicht benutzen willst, dann stellst Du die D70 einfach auf Manuell (es ist *wirklich* ganz einfach, lies weiter!).

Du stellst dann im manuellen Modus irgendeine Belichtung ein, so dass Du z.B. noch ein bisschen von der Stimmung einfaengst.

Den Rest erledigt der SB-800 (oder auch der interne Blitz) !!

Du willst mehr Umgebungslicht? Einfach an der D70 drehen (Blende auf oder laengere Zeit) - FERTIG!
(Den Rest erledigt der SB-800 )

Etwas mehr Blitz? Einfach eine kuerzere Zeit einstellen - FERTIG!
(Den Rest erledigt der SB-800 )


Es ist wirklich VIEL EINFACHER, wenn Ihr an der D70 den manuellen Belichtungs-Modus benutzt und den jeweiligen Blitz den Rest erledigen lasst.
Die ganzen Belichtungsautomatiken verwirren nur!

Roland
Zuletzt geändert von Blue Heron am Mo 26. Dez 2005, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Blue Heron hat geschrieben:dann stellst Du die D70 einfach auf Manuell
Thom Hogan gelesen?

Grüße Michael
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

tufkabb hat geschrieben:
Blue Heron hat geschrieben:dann stellst Du die D70 einfach auf Manuell
Thom Hogan gelesen?
Äh... nee... hätte ich sollen? :oops:
Zuletzt geändert von Blue Heron am Mo 26. Dez 2005, 23:54, insgesamt 1-mal geändert.
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Blue Heron hat geschrieben:
tufkabb hat geschrieben:
Blue Heron hat geschrieben:dann stellst Du die D70 einfach auf Manuell
Thom Hogan gelesen?
Äh... nee... hätte ich sollen? :oops:
Ich frag nur weil er fast genau den gleichen Tip gibt um zu reproduzierbaren Ergebnissen beim Aufhellblitzen zu kommen. Ich hatte das gerade in seinem E-Book zur D70 gelesen, als ich auf deinen Beitrag stiess. :-)

Grüße Michael
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

tufkabb hat geschrieben:Ich frag nur weil er fast genau den gleichen Tip gibt ...
Uff ... da bin ich erleichtert :oops:

Ich dachte schon er schreibt sowas wie "stellen Sie die Kamera um himmelswillen nicht auf manuell ..." :wink:


Ach übrigens: die selbe manuelle Methode klappt auch mit dem internen Blitz :D

Roland
Zuletzt geändert von Blue Heron am Di 27. Dez 2005, 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Antworten