
ungebrandete Nikon SLRs?
Moderator: donholg
-
- Betterie1
- Beiträge: 13
- Registriert: So 25. Dez 2005, 14:27
- Wohnort: Düsseldorf
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 247
- Registriert: Do 27. Mai 2004, 23:18
- Wohnort: Ruhrgebiet
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5389
- Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
- Wohnort: Rheine
hmm...dafür kann es die unterschiedlichesten Gründe geben:lottasrevenge hat geschrieben:Wofür soll das Abkleben denn gut, hilfreich oder in irgendeiner Art und Weise nützlich sein, kann mich bitte mal Jemand aufklären? Danke!
- • man möchte nicht als lebende Litfassäule herumlaufen
- • man bekommt kein Geld für die Werbung
- • man bekommt nicht genug Geld für die Werbung
- • das Design gefällt einem nicht
- • man taucht mit der Kamera in einer Produktion bei den Öffentlich-Rechtlichen auf
- • man schämt sich der Marke
- • man möchte in Ruhe mit Leuten aus dem Markenmitbewerberlager fotografieren
- • man mag einfach nur neutrale Dinge
- • man möchte dem nächsten Besitzer der Kamera vorweg einen günstigen Preis ermöglichen
- • man ist Amerikaner und in Pearl Habor oder Detroit aufgewachsen
- • man verpasst seinem Kamera-Equipment eine persönliche Note
- • einfach, weil man es gut findet
- • man möchte weniger auffallen
- • man hat zuviel schwarzes Klebeband im Haus
- • man steht auf incognito appearance
- • man hat andere Gründe
- • einfach aus Langeweile

Das stimmt nicht. Kurz vorm Ende des Films ist noch einmal sehr gut zu sehen, daß er das C**** mit schwarzem Tape geklebt hat.ceUs hat geschrieben:jeder der WarPhotographer aufmerksam schaut sollte feststellen, dass eine der vorkommenden Kameras keinerlei Herstellerzeichen besitzt und diese auch NICHT überklebt sind.
bei Reisen in "dubiose" Gegenden habe ich meine Nikon auch immer "ent-brandet". Ein Stück schwarzes Klebeband auf den Nikon-Schriftzug, einen neutralen Tragegurt und eine Folie statt des klobigen Display-Schutzes. Schon sieht das Ding viel "billiger" und weniger wertvoll/professionell aus. Die Bilder, die man damit macht sind aber immer noch die gleichen (erstaunlicherweise
). Aber vielleicht hat es die Kamera für den einen oder anderen potentiellen Interessenten (der kein Geld für die Übernahme meiner Nikon ausgeben wollte) weniger interessant gemacht.
Von daher finde ich ungebrandete Kameras gar nicht blöde und durchaus sinnvoll.
d@niel

Von daher finde ich ungebrandete Kameras gar nicht blöde und durchaus sinnvoll.
d@niel
meine Reisebilder: http://www.danielkaempf.com/travel
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
Hi,
ich hatte das vor Jahren mal einem Kriegsfotografen im ersten Golfkrieg gesehen (nicht persönlich, sondern per Zeitschrift).
Er hatte bei seiner F4s die Bezeichnung und - vor allem - das Sichtfenster oben im Sucher abgeklebt. Grund sei, daß sich bei Nacht die Sucherbeleuchtung aktivierte und das durch das "Milchglasfenster" auf dem Sucher sichtbar sei --> Gefahr, entdeckt zu werden.
Ob man diese Sucherbeleuchtung hätte abschalten können, weiß ich nicht mehr, meine letzte F4s liegt dafür schon zu lange zurück.
Das wäre aber mal ein einleuchtender Grund...
Grüße
Mattes
PS: Aber die Aufzählung von Pleff war klasse ...
ich hatte das vor Jahren mal einem Kriegsfotografen im ersten Golfkrieg gesehen (nicht persönlich, sondern per Zeitschrift).
Er hatte bei seiner F4s die Bezeichnung und - vor allem - das Sichtfenster oben im Sucher abgeklebt. Grund sei, daß sich bei Nacht die Sucherbeleuchtung aktivierte und das durch das "Milchglasfenster" auf dem Sucher sichtbar sei --> Gefahr, entdeckt zu werden.
Ob man diese Sucherbeleuchtung hätte abschalten können, weiß ich nicht mehr, meine letzte F4s liegt dafür schon zu lange zurück.
Das wäre aber mal ein einleuchtender Grund...
Grüße
Mattes
PS: Aber die Aufzählung von Pleff war klasse ...