D200 erste Eindrücke!!

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Holmes
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 76
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 08:52

Beitrag von Holmes »

lemonstre hat geschrieben:nach drei tagen mit der d200 wage ich nun auch ein erstes urteil abzugeben. meine vergleiche beziehen sich immer auf die erfahrungen die ich mit der d70 machen konnte.

zunächst fällt auf, dass die kamera deutlich schwerer ist. zusammen mit dem 17-55 hat man schon einen kleinen backstein in der hand. die verarbeitung ist makellos und macht einen extrem soliden eindruck. alle bedienelemente sind, bis auf den hebel zur wahl des autofokusmodus, am rechten platz und auch für die benutzung mit dünnen handschuhen ausreichend dimensioniert. der af-wahlhebel hat sich bei meiner kamera allerdings bereits mehrfach "von selbst" verstellt.

besonders positiv hat mich das dezente auslösegeräusch der kamera überzeugt. das geräusch ist sehr gedämpft und auch für situationen die diskretion erfordern nicht zu laut.

der sucher ist eine wirkliche verbesserung, auch wenn man sich als brillenträger einen günstigeren augenpunkt wünscht.

der autofokus arbeitet deutlich schneller und präziser als bei der d70. auch bei dunklen motiven, bei kerzenschein oder geringem kontrast ist der af stehts exat und treffsicher. die zusätzlichen fokusfelder finde ich sehr hilfreich. die verschiedenen modi konnte ich allerdings noch nicht alle in der praxis testen. der auslöser hat einen satteren wiederstand und ist daher angenhemer und erschütterungsfreier in der bediehnung.

zur akkulaufzeit kann ich noch nichts berichten, nach 300 bildern ist immer noch die erste ladung in betrieb.

das plus an auflösung merkt man den bildern schon an, allerdings kann ich noch nicht einschätzen wie sehr sich das in der gedruckten praxis bemerkbar macht.

unterschiede in der bildqualität konnte ich in erster linie in der farbwiedergabe und im verhalten bei spitzenlichtern ausmachen. die farbwiedergabe ist durchweg überzeugender. insbesondere die rottöne werden feiner und genauer wiedergegeben. der weissabgleich wurde auch deutlich verbessert und ergibt jetzt auch in vielen kunstlicht situationen brauchbare ergebnisse. eine manuelle messung ersetzt er aber nicht. insbesondere im bereich der lichter verhält sich die d200 wesentlich gutmütiger. blooming oder ausgefressene ränder konnte ich bisher nicht provozieren. auch die tiefenwiedergabe scheint insgesamt weicher und besser differenziert. möglicherweise ein zeichen für etwas grössere dynamik.

bis iso 800 sind die bilder durchweg auch ohne rauschreduzierung brauchbar und auch bei iso 1600 sind die ergebnisse eine deutliche verbesserung. besonders auffällig ist die gesteigerte detailauflösung bei hohen iso zahlen, so ist genügend struktur für eine hochwertige rauschreduzierung mit neat image oder noise ninja vorhanden.

bilder folgen in kürze im atelier :)
Guter Bericht, ich kann Deine Erfahrungen komplett bestätigen!
Schaffmeister
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 13
Registriert: So 25. Dez 2005, 14:27
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Schaffmeister »

del
Zuletzt geändert von Schaffmeister am Mo 26. Dez 2005, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Es wäre schön, wenn in diesem Thread das Thema bei den eigenen Eindrücken von D200 Benutzern bleibt. Die endlose Diskussion von externen Internet-Fundstellen gehört nicht hierher.
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 26. Dez 2005, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Shooter
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 52
Registriert: Mo 20. Dez 2004, 12:43

Beitrag von Shooter »

Ich orientiere mich ganz alleine an den Ergebnissen, welche ich persönlich erziele. Denn nur dann weiß ich, dass das Bild auch wirklich aus meiner D200 kommt.

Alles andere im Web interessiert mich nicht die Bohne.
Kamera: D200/D70
Objektive: Nikkor AF-S 17-55mm f2.8 / Nikon 50 mm f1,8 / Nikon 85 mm f1,8 Sigma 105 mm f2,8
Blitz: SB600/SB800
Studioblitz: Richter und Hensel
Paddock
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 854
Registriert: So 20. Jun 2004, 12:06
Wohnort: Hilden

Beitrag von Paddock »

Shooter hat geschrieben:Ich orientiere mich ganz alleine an den Ergebnissen, welche ich persönlich erziele. Denn nur dann weiß ich, dass das Bild auch wirklich aus meiner D200 kommt.

Alles andere im Web interessiert mich nicht die Bohne.
Genau !

So halte ich es auch.
Mein "erster Eindruck" im Vergleich zur D100 bestätigt mich nur in meiner Entscheidung. :D

Die Verbesserung Bildqualität im RAW Modus finde ich schon deutlich.
Wie Lemonstre schon schrieb, habe auch ich den Eindruck, das die D200 vor allem in hellen Bereichen (Spitzlichter) mehr Reserven hat.

Der Sucher ist Klasse, die Geschwindigkeit im RAW-Modus ist für mich als D100 Besitzer natürlich Phänomenal... :oops:
(Das ist ja auch kein Wunder bei dem Schneckentempo der D100 :roll:)

Was die Serienbild-Performance und den AF angeht, warte ich mal meinen ersten Sporteinsatz ab.
Ich habe da allerdings wenig Bedenken, das meine Erwartungen nicht erfüllt werden. 8)

Das einzige was ich schmerzlich vermisse ist der MB-D200. :cry:

Was mich stutzig macht, ist die Akkulaufzeit, aber auch da werde ich mal erst abwarten und ein paar Ladezyklen ins Land gehen lassen.

Achso:
Ja mein Lieblingsobjektiv (Sigma 4 /100-300mm HSM) und der AF-Start Button. Hm, nun gut finde ich nicht so dramatisch aber schon etwas Ärgerlich, aber nur weil ich das Objektiv zum Service schicken muß.

ANSONSTEN BIN ICH ERSTMAL BEGEISTERT !
Grüße, Volker
Timo

Beitrag von Timo »

Huhu,

was mir an der D200 aufgefallen ist, es gibt tatsächlich einen Unterschied zwischen der Sandisk Ultra II und der Extreme III. Bei der D70s habe ich keinen Unterschied zwischen den Karten feststellen können in Punkto Geschwindigkeit. Ich vermute, dass bei der D70s das Speicherinterface der Kamera der Begrenzer war. Die Extreme brachte keinen merklichen (bzw. mit der Stopuhr messbaren) Geschwindigkeitszuwachs, was die Anschaffung der Extreme für die D70s nicht rechtfertigt.

Anders bei der D200. Ich habe als Test einmal 19 Aufnahmen (Raw+JPEG s) in Continious High Modus gemacht und dann gestoppt, bis ich wieder Platz für 19 Aufnahmen hatte. Die Speicherzeit bei einer Ultra II beträgt knapp 30 sekunden, bei der Extreme III dauert es gut 22 sekunden, bis alle Bilder weggeschrieben sind.

Also ist die Transfergeschwindigkeit, mit der das Speicherinterface der D200 die Daten zur Speicherkarte verschiebt, erhöht worden.
Antworten