Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden (mit der Suche habe ich keine Antwort gefunden):
Ich habe eine Komi D7D und nun auch eine Niko D70.
Wenn ich mit der Komi Aufhellblitzen möchte, dann reicht es die AEL-Taste gedrückt zu halten. Die Kamera stellt die Belichtung entsprechend der Umgebungshelligkeit ein - und der Blitz wird als Aufhellung genutzt.
Trotz Handbuchstudium ist mir nicht klar, ob die D70 in Kombination mit dem SB-800 eine Entsprechung hat.
D70 und Aufhellblitzen
Moderator: donholg
-
- Betterie1
- Beiträge: 13
- Registriert: So 25. Dez 2005, 14:27
- Wohnort: Düsseldorf
-
- Betterie1
- Beiträge: 13
- Registriert: So 25. Dez 2005, 14:27
- Wohnort: Düsseldorf
AEL = Auto Exposure Lock = Messwertspeicher-max- hat geschrieben:Welche Funktion hast du denn mit der AEL-Taste belegt?!![]()
In der Kombination AEL und Blitz werden die Belichtungswerte des Umgebungslichts gespeichert.
Z.B. Messwert ohne Blitz: im A-Modus 1/8 sek f8. Wenn jetzt der Blitz eingeschaltet wird geht die Kamera auf 1/60. Nun die AEL-Taste drücken und die Kamera nimmt wieder die 1/8 sek. (Funktioniert bei allen neueren Dynax)
Ich finde diese Funktion recht praktisch, da ganz schnell zwischen Blitzbelichtung und Blitzbelichtung mit Umgebungslicht umgeschaltet werden kann.
Kann es sein daß Schaffmeister über die KoMi schreibt und Du über die Nikon?-max- hat geschrieben:Kapiere ich nicht. Was hast du jetzt genau bei den Individualfunktionen unter 15. eingestellt?Schaffmeister hat geschrieben:AEL = Auto Exposure Lock = Messwertspeicher![]()
@Schaffmeister
Ist eigentlich ganz einfach mit der Nikon. Die versucht grundsätzlich in den Automatikmodi eine Mischung aus vorhandenem Licht und Blitzlicht. Daraus wird bei hinreichendem Licht eben ein Aufhellblitz. Da muß man nichts einstellen.
Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am So 25. Dez 2005, 20:29, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Betterie1
- Beiträge: 13
- Registriert: So 25. Dez 2005, 14:27
- Wohnort: Düsseldorf
Ich habe über eine Funktion gesprochen, die bei der KonicaMinolta (Komi) D7D vorhanden und einfach zu nutzen ist, und die ich an der D70 suche.
Ich glaube ich hab es gefunden: Slowsync bewirkt das, was ich erreichen wollte. Naja, nicht gerade komfortabel, aber es geht zumindest.
Dabei ist mir noch eine kleine Gemeinheit der D70 aufgefallen. Schalte ich den SB800 aus und will dann die Blitzsynchonisation per Blitzkorrektur + Drehrad einstellen, wird der interne Blitz entriegelt
Eine andere Ungereimheit gibt es mit aktiviertem SB800 und der Blitzkorrektur über die Kamera. Ich kann anscheinend über beide eine Korrektur eingeben, aber weder die Kamera überträgt es an den Blitz, noch der Blitz an die Kamera (zumindest im Display). Komischerweise funktioniert sowohl als auch - mit der Konsequenz das -1 in der Kamera und +1 am Blitz sich aufheben...
Ich glaube ich hab es gefunden: Slowsync bewirkt das, was ich erreichen wollte. Naja, nicht gerade komfortabel, aber es geht zumindest.
Dabei ist mir noch eine kleine Gemeinheit der D70 aufgefallen. Schalte ich den SB800 aus und will dann die Blitzsynchonisation per Blitzkorrektur + Drehrad einstellen, wird der interne Blitz entriegelt

Eine andere Ungereimheit gibt es mit aktiviertem SB800 und der Blitzkorrektur über die Kamera. Ich kann anscheinend über beide eine Korrektur eingeben, aber weder die Kamera überträgt es an den Blitz, noch der Blitz an die Kamera (zumindest im Display). Komischerweise funktioniert sowohl als auch - mit der Konsequenz das -1 in der Kamera und +1 am Blitz sich aufheben...