Wahl der richtigen Blende

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Wahl der richtigen Blende

Beitrag von ManU »

Das Prinzip der Blende (kleine Blendenzahl :arrow: geringe Schärfentiefe, große Blendenzahl :arrow: große Schärfentiere) habe ich eigentlich verstanden. Nur frage ich mich gerade, wie ich die einzelnen Blendenstufen hinsichtlich ihres Einflusses auf die Schärfentiefe bewerten soll.

Wenn ich beispielsweise eine Straße mit angrenzenden Häusern bei schlechten Lichtverhältnissen aufnehmen will: Wie klein kann ich die Blendenzahl einstellen, ohne daß das halbe Bild unscharf wird? Meine Frage zielt also auf den Bereich der Schärfentiefe ab. Mit der größten Blendenzahl wird wohl alles auf dem Bild scharf, aber wie sieht das z.B. bei der mittleren Blende aus? Ist dann das halbe Bild scharf/unscharf? Kann man dies irgendwo nachlesen? Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen kann man nur selten die Blendenzahl voll hochdrehen, ohne Verwacklungsunschärfe zu vermeiden. Die Erhöhung der ISO-Zahl sehe ich als allerletztes Mittel an. Nun gut, 200 ISO wäre noch drin, aber ist der Sprung von 100 auf 200 ja auch nicht so riesig.
Mkraemer
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 79
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:25
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Mkraemer »

Hallole,
die Tiefenschärfe hängt von der Brennweite und der Blende ab.
Je größer die Blende (-Zahl) und je kleiner die Brennweite des Objektives, desto größer ist der Tiefenschärfenbereich und umgekehrt.
Dabei entfällt 1/3 auf den Bereich zwischen Kamera und Schärfeebene und 2/3 auf den Bereich hinter der Schärfeebene.

Bei einer Coolpix gibt es nur die Möglichkeit der Kontrolle über ein Testfoto....

Also Schärfeebene 1/3-2/3 auswählen, abblenden und probieren.....

MfG
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Würde es sich dann anbieten, im Falle eines Portraits wie folgt vorzugehen: Die Blendenzahl so klein wie möglich einstellen und gleichzeitig etwas reinzoomen? Beim Hereinzoomen hebt die Kamera automatisch die minimal mögliche Blendenzahl an. Wird dadurch der Effekt des Zoom auf die Schärfentiefe wieder in Luft aufgelöst, weil die Blendenzahl mitwächst? Oder ist die Schärfentiefe trotz etwas größerer Blendenzahl bei mäßig benutztem Zoom geringer?
Mkraemer
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 79
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:25
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Mkraemer »

Hallole,
im Prinzip ja,
Bei einer Kleinbildkamera wählt ma für ein Portrait 85-135mm also den mittleren Telebereich. Lieber etwas mehr Abstand und die Blende voll auf.

Der Verlust an Tiefenschärfe durch verößern der Brennweite ist normalerweise deutlich größer als der gegenteilige durch die größere Blendenzahl......

Mittlere Brennweite (Zoom) plus kleinste Blendenzahl für Portraits.....

MfG
M. Krämer
mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Hi,

leider haben die Coolpixen, vor allem die mit den kleineren CCDs eine enorme Tiefenschärfe, die es wirklich schwer macht gute Portraits zu schießen. Die beste Weichzeichnung des Hintergrunds erreicht man sicherlich im Makromodus und unter Verwendung eines Telekonverters (mit offener Blende natürlich)
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+
crischan

Beitrag von crischan »

leider haben die Coolpixen, vor allem die mit den kleineren CCDs eine enorme Tiefenschärfe, die es wirklich schwer macht gute Portraits zu schießen. Die beste Weichzeichnung des Hintergrunds erreicht man sicherlich im Makromodus und unter Verwendung eines Telekonverters (mit offener Blende natürlich)
Stimmt. In einer Zeitschrift las ich vor kurzen den Tipp, bei Portraits mittels EBV den Hintergrund mit dem Filter "Gausscher Weichzeichner" zu bearbeiten.

Mich würde übrigens mal interessieren, wie das bei Digitalen Spiegelreflexkameras aussieht. Ich vermute, dass diese nicht das Problem zu großer Tiefenschärfe haben, da erstens: größerer CCD, zweitens: größere Blendenöffnung.
mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Hi,

ich denke mal die DSLRs sind da schon besser, da sie ja mit kleinbildbrennweiten arbeiten und der verlängerungsfaktor bei ca. 1,5 liegt (je nägt ach Modell). der verlängerungsfaktor (wenn man mal mit D-SLR vergleicht) eines CP 4500 Chip betägt ja ca. 5!
Das mit dem Weichzeichnen ist auch meine favorisierte Art, oder gleich freistellen und anderen Hintergrund :D was allerdings einen enormen Mehraufwand bedeutet! Mir wäre es lieber, wenn ich die Tiefenschärfe besser kontrollieren könnte!
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+
alphastrike
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 247
Registriert: Sa 4. Jan 2003, 12:35
Wohnort: Kulmbach
Kontaktdaten:

Beitrag von alphastrike »

naja, ich kann sie mit der 4300 überhaupt nicht kontrollieren...

da seid ihr schon viel viel viel viel viel besser dran.

aber ich würde es auch mit freistellen machen...
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Aber auf der anderen Seite hat man mit einer Digitalkamera doch Vorteile im Makrobereich, wo man über jeden Millimeter Schärfentiefe glücklich sein kann? Und auch bei Aufnahmen von größeren Objekten (Gebäude, ...) bei schlechtem Licht könnte die hohe Schärfentiefe von Vorteil sein, da man eine kleinere Blendenzahl verwenden kann, wodurch die Verwacklungsgefahr verringert wird. Richtig?
alphastrike
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 247
Registriert: Sa 4. Jan 2003, 12:35
Wohnort: Kulmbach
Kontaktdaten:

Beitrag von alphastrike »

jo, meine ich auch mal.
Antworten