Kabellos blitzen

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
friedel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 128
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 23:40

Kabellos blitzen

Beitrag von friedel »

hallo zusammen,

ich habe mich eben nochmals mit meinem sb800 beschäftigt.ich habe hier ein problem: mit meinem zusätzlichen 2. billigblitz mit eingeb. fotozelle bekomme ich irgendwie das kabellose blitzen nicht vernünftig hin.
so bin ich vorgegangen:

den sb 800 als SU4 eingestellt, den d70 int blitz auf manuell (1/16) und den billigblitz einfach auf ON ergibt folgendes:

billigblitz ob an oder aus macht keinen unterschied, man sieht ihn nicht, obwohl er mit blitzt.

sb 800 gibt immer vollen output, ich weiss nicht wie ich diesen output runterregeln kann, obwohl ich auch das handbuch gewälzt habe.

der kamerablitz muss wohl auf manuell stehen, sonst bekomme ich alles schwartz auf dem bild, die blitze zünden dochn wohl unterschiedlich...?

wie macht ihr das denn ??..ich nehme an, dass die meisten von euch nicht mehrere sb800 haben, da zu teuer (im handbuch gehen die immer von mehreren sb800 als slave blitze aus).

muss der billigblitz auch so ausgerichtet sein, dass er keine falsche belichtungsmessung provoziert ?


bitte um anwendungshilfen.

michael
Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Was ist das denn für ein "Billigblitz"? Und wie ist der eingestellt? Kann der einfach nur Blitzen oder ist der auch in irgendeiner weise regelbar?

Beim SB-800 musst Du die Leistung im SU-4 modus manuell runterregeln, im Automode hab ich das auch noch nicht geschafft :oops:

Mach doch erst mal ein Bild mit dem Billigblitz allein zum internen, dann siehst Du doch ob er Bildwirksam wird ;-)
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Hallo,

sollte eigentlich so funktionieren. SB800 im SU4 Modus zusätzlich auf manuell stellen. Dann kann man die Leistung des SB800 bis 1/64 herunterregeln. Manche Miniblitze haben zwei Schaltpositionen, mit einer kann man den Vorblitz ignorieren. Bei D70 auf manuell muss man den Minibllitz auf "normal" stellen.

Ich würde beide Blitze mal so positionieren, das ihre Reflektoren auf dem Bild sind. Dann sieht man auf dem Foto, ob sie ausgelöst haben.

Gruß
Dirk
cmfotografie
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Do 22. Dez 2005, 14:04

Beitrag von cmfotografie »

ich habe ein ähnliches Phänomen festgestellt: Ich habe einen Sigma EF 500 Super II und jetzt neu einen Nikon SB-800. Ich wollte beide als Slaves zünden und als Master den internen Blitz nutzen. Beide Slaves habe ich auf i-ttl gestellt (Gruppe A, Kanal 3).

Wenn ich dann auslöse, sieht es so aus, als ob nur der SB-800 zündet. Der Sigma lädt auch nicht nach - auch wenn ich z.B. intensiv über die Decke "bounce". Wenn ich allerdings den SB-800 ausschalte und bei gleichen Einstellungen den Sigma alleine mit dem internen Blitz auslöse, funktioniert er ganz normal. Aber sobald ich den SB-800 dazunehme, sieht es wieder so aus, als ob der Sigma nicht mitblitzt.

Nach dem Handbuch müsste ich eigentlich alles richtig machen... Hat jemand eine Idee?

... übrigens bin ich seit heute im Forum angemeldet, bisher war ich nur (fleißiger) Reader ;-)

Christian
Antworten