
Zeiss-Objektive für Nikon!
Moderator: donholg
Ja, dumm gelaufenchillie hat geschrieben:Naja, die Strategie wäre ja aufgegangen, wenn es das Leck nicht gegeben hätte.
So ist es weniger Marketing als langweilig

Trotzdem fand ich die D200-Gerüchteküche netter. 1 Woche offiziell warten für nur einen kleinen neuen Banner finde ich doof. Da hat Nikon das schlauer gemacht.
Hoffentlich sind es AF-Objektive, obwohl sie damit direkt in Konkurrenz zu den auch nicht schlechten Nikkors stehen. Zeiss wäre aber mal der erste Nobel-Fremdhersteller, wenn ich mich nicht irre. Tamron, Sigma, Tokina und Co. verkaufen sich vor allem über einen günstigeren Preis als Originalobjektive.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Jau, das S-Planar 120mm!!!!lemonstre hat geschrieben:wenn ein makro dabei ist, könnte das was für mich werden... ansonsten bin ich sehr mit den nikon scherben zufrieden
mfg
Alexis
p.s.: AF muss nicht unbedingt sein...
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Mi 21. Dez 2005, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5784
- Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
- Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
- Kontaktdaten:
Also ich würde mir da eher was lichtstarkes im 30er Bereich wünschen mit dem leckeren T* Coating.
Hatte letztes Jahr noch einen Vergleich zwischen einer ContaxDigiCam mit VarioSonnar und T* Coating und der exakt gleichen Kyocera Kamera ohne Zeiss linse gemacht und die Farben und Kontraste waren echt schon anders.
AF wäre schon nett weil an der D70 das mit MF so pulig ist. Ich denke ich probiere aber auch mal mein 50er ne zeitlang als MF zu verwenden vielleicht ist es ja auch wirklich nur übung.
me.
Hatte letztes Jahr noch einen Vergleich zwischen einer ContaxDigiCam mit VarioSonnar und T* Coating und der exakt gleichen Kyocera Kamera ohne Zeiss linse gemacht und die Farben und Kontraste waren echt schon anders.
AF wäre schon nett weil an der D70 das mit MF so pulig ist. Ich denke ich probiere aber auch mal mein 50er ne zeitlang als MF zu verwenden vielleicht ist es ja auch wirklich nur übung.
me.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 775
- Registriert: Sa 14. Feb 2004, 18:54
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass im 21. Jh. noch wer ernsthaft MF-Linsen verkaufen will.
Was technische Versäumnisse angeht, gibt es ja bei deutschen Kameraherstellern mehr als genug Erfahrung.
Auch eine AF-Linse kann ja durchaus eine vernünftige MF-Bedienung haben.
Zu hoffen bleibt für mich eher, dass wenn Zeiss sich daran wagt, dass es eine "offizielle" Koopoeration wird, so dass Zeiss auch AF-S und VR einsetzen wird.
Schön wäre auch, wenn die sich an "gängige" Filtergrößen halten.
Wenn die dann noch in D, zumindest aber in der EU, gefertigt werden....
Wenn ich aber daran denke, dass Zeiss sich primär mit Design auseinandersetzt, schwant mir was ganz Anderes.
Was technische Versäumnisse angeht, gibt es ja bei deutschen Kameraherstellern mehr als genug Erfahrung.
Auch eine AF-Linse kann ja durchaus eine vernünftige MF-Bedienung haben.
Zu hoffen bleibt für mich eher, dass wenn Zeiss sich daran wagt, dass es eine "offizielle" Koopoeration wird, so dass Zeiss auch AF-S und VR einsetzen wird.
Schön wäre auch, wenn die sich an "gängige" Filtergrößen halten.
Wenn die dann noch in D, zumindest aber in der EU, gefertigt werden....
Wenn ich aber daran denke, dass Zeiss sich primär mit Design auseinandersetzt, schwant mir was ganz Anderes.
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Bei den meisten AF Objektiven ist der Fokusring auf kurze Wege und Leichtgängigkeit getrimmt, das ist ziemlich schlecht von Hand scharfzustellen. Ein "richtiges" MF Objektiv hat einen gewissen Widerstand, so daß man feinfühlig einstellen kann.beta hat geschrieben:Ich denke ich probiere aber auch mal mein 50er ne zeitlang als MF zu verwenden vielleicht ist es ja auch wirklich nur übung.
.. und weg.
...jau! Zu seligen Analog-Contax-Zeiten mußte ich natürlich manuell fokussieren. Ich hatte nicht das Gefühl, daß z.B. Canonisten mit ihren AFs etwas hätten, was mir abgehen würde - im Gegenteil, ich habe mich bei 'ner ausgeliehenen Canon lieber nicht auf den AF verlassen...
Klar, AF kann schon schnell u. nützlich sein, aber MF geht auch, und das sogar sehr gut - mit etwas Übung...
wahoo
Klar, AF kann schon schnell u. nützlich sein, aber MF geht auch, und das sogar sehr gut - mit etwas Übung...
wahoo