Umbau von DSLR für Infrarot (abgetrennt)

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

KAY
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1640
Registriert: Do 17. Jul 2003, 22:59
Wohnort: Nördlich von Hamburg

Beitrag von KAY »

Pleff hat geschrieben:
KAY hat geschrieben:eine weitere überlegung wäre vielleicht freihand-IR mit ca. 1/400sec, f8, ca. 720nm-filter :
so wie ich das jetzt feststellen durfte, würde das auch wohl nur bei einer Überlegung bleiben, bzw. bei einem schwarzen Bild. :-(

Autofokus bei der D200 klappt zwar problemlos durch den Filter, aber freihand ist da wohl nix drin.
freihand war jetzt auf eine umgebaute D70 bezogen und den dazugehörigen umbau-link :

http://www.lifepixel.com/ir-tutorials/n ... ctions.htm

ansonsten bin ich mit meinen bisherigen zeiten bei der D70 (1sec., f11 - 715nm und 5sec., f11 - 850nm) zufrieden, länger sollten die zeiten nicht sein (verwischte belaubte äste und zweige etc.).
Gruß
Kay
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

KAY hat geschrieben:freihand war jetzt auf eine umgebaute D70 bezogen und den dazugehörigen umbau-link :
http://www.lifepixel.com/ir-tutorials/n ... ctions.htm
Elegante Lösung :shock: :D
.. und weg.
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Bei diesem Life-Pixel Umbau versteh ich nicht ganz.
Warum nicht einfach den IR-Filter komplett raus und durch nichts ersetzen?
Und dann einfach einen Filter vorne aufs Objektiv , der IR sperrt wenn man "normal" fotographieren will und wenn man IR machen will einen Filter für "normal" ?!

Braucht man das Glas damit die Kamera einen Fokus bekommt ? ist ja immerhin ne planparalelle Platte ....
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

xebone hat geschrieben:Braucht man das Glas damit die Kamera einen Fokus bekommt ? ist ja immerhin ne planparalelle Platte ....
Vermutlich eher zum Schutz des Sensors vor Staub und Beschädigung. Wenn Staub direkt auf dem Sensor sitzt und nicht auf einem Filter, dann wird kanckig scharf abgebildert, und wäre auch vermutlich schlecht zu entfernen.

Außerdem funktionier mit IR Filter vor dem Sensor der Sucher (und AF?) ganz normal, weil der das sichtbare Licht sieht. Ist doch elegant.
.. und weg.
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Ich verstehs immer noch nicht so ganz ....

Erstens ist man ja dann mit der Filterart eingeschränkt (keine verschiedenen Wellenlängen) die man mit Filter filtern kann und zweitens ist das ja dann wieder ein IR Filter, nur einfach schwächer oder wie?

Warum nehm ich nicht nur normales Glas? (ohne IR Filter Wirkung)
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

xebone hat geschrieben:Erstens ist man ja dann mit der Filterart eingeschränkt (keine verschiedenen Wellenlängen) die man mit Filter filtern kann und zweitens ist das ja dann wieder ein IR Filter, nur einfach schwächer oder wie?
Werksseitig eingebaut ist eine IR Sperre, durchlässig für sichtbares Licht.
Durch das IR-Modding wird eine Sperre für sichtbares Licht eingebaut, nur für IR durchlässig
xebone hat geschrieben:Warum nehm ich nicht nur normales Glas? (ohne IR Filter Wirkung)
Könnte man machen, dann ist man flexibel.

Ich trenne das Thema IR Modding mal in einen eigenen Beitrag ab, hier bei der D200 stören wir nur.
.. und weg.
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Ja volkerm, dann hab ich das eh richtig verstanden nur verstehe ich dann nicht dein
Elegante Lösung icon_eek.gif icon_biggrin.gif
Was ist daran elegant wenn ich meine D70 dann NUR mehr für IR-Fotographie verwenden kann. Da ist es doch dann IMHO viel eleganter flexibel zu bleiben und durch den Filter den ich vorne draufmache zu entscheiden ob ich nun IR oder "normale" Licht-Fotos machen will.
Obwohl natürlich zugegebenermassen das normal helle Sucherbild bei IR schon nett ist. Dafür halt keine normale Fotographie.

Naja das ist keine leichte Entscheidung :)
Fest steht nur das ich meine D70 wahrscheinlich auch behalte, bei den NEU und Gebrauchtpreisen der D70 ...
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

xebone hat geschrieben:Da ist es doch dann IMHO viel eleganter flexibel zu bleiben und durch den Filter den ich vorne draufmache zu entscheiden ob ich nun IR oder "normale" Licht-Fotos machen will.
Das wirst Du aber dann für normale Fotos eine IR Sperre vorne auf dem Objektiv brauchen. Auch nicht schön und kostet Geld. Dann lieber zwei Kameras, eine normale und eine IR modifizierte. Bei den ~400€ für einen D70 Body ist das doch ein erträglicher Kostenaufwand.
.. und weg.
Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

also wenn der Originalfilter entfernt ist, ist die Kamera sowieso nicht mehr vernüftig für "normale" Fotografie zu gebrauchen. Deshalb ist der Schritt den Sperrfilter gleich fest reinzusetzten nur konsiquent. Und was die verschiedenen Filter für die verschiedenen Wellenlängen betrifft, so stellt sich die Frage wer das wirklich nutzt. Hab bis jetzt nur Personen mit einen einzigsten IR-Filter kennengelernt.
Zuletzt geändert von Sir Freejack am Di 20. Dez 2005, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Hallo, ich hab mir eine Jenoptik für Infrarotfotografie umgebaut, um das Ganze mal zu testen. Man muss den Infrarotsperrfilter durch eine andere Glasscheibe ersetzen, damit der Focus stimmt. Ich habe einen alten UV Filter mit dem Glasschneider zugeschnitten. Normale Fotografie geht praktisch nicht, weil die Farben sehr komisch werden. Man kann aber so experimentieren, z.B. mit dunklen Rotfiltern, die dann auch schon eine leichten IR Effekt ergeben.

Gruß
Dirk
Antworten