@Maik
Das kann schon so sein, aber es gibt ja Helligkeitsabstufungen von 0-255 und die kann der Monitor ja darstellen , oder nicht?
Gute Neuigkeiten: Capture 4.4 und die verlorenen Lichter
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Andreas,Andreas Blöchl hat geschrieben:@Maik
Das kann schon so sein, aber es gibt ja Helligkeitsabstufungen von 0-255 und die kann der Monitor ja darstellen , oder nicht?
Die RAW Datei hat aber 12 bit und nicht nur 8 bit, da geht also beim Konvertieren nach JPG notgedrungen verloren. Und außerdem gibt es 3 Farbkanäle, so daß man auch bei 2 übersteuerten kanälen eventuell noch was retten kann, wenn im dritten Kanal noch Zeichnung ist. Das würde erklären, warum neutrales Grau die Lieblingsfarbe bei diesem Algorithmus ist: wenn die Daten so schlecht sind, daß man die Farbe nicht sicher bestimmen kann, so wird Grau verwendet.
.. und weg.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Du irrst. Dein Monitor hat bestenfalls 8 bit pro Farbe, das RAW Format hat 12 .Andreas Blöchl hat geschrieben: Oder irre ich mich?
Zuletzt geändert von volkerm am Di 20. Dez 2005, 09:05, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
ja, jeder kanal hat 256 möglichkeiten bei einem 8bit farbbild. jetzt überleg doch mal wieviele möglichkieten das rein rechnerrisch in kombination sind...Andreas Blöchl hat geschrieben:Ja Volker. Aber Grundsätzlich kann ja die Cam nichts aufnehmen was ich auf den Monitor nicht sehen könnte, oder ? Egal welcher Kanal , jeder hat ja 0-255 Abstufungen. Oder irre ich mich?
wenn man jetzt hingeht und die daraus resultierenden möglichkeiten nicht linear zwischen 0=schwarz und 1=weiss anwendet sondern über ein kurve in den kritischen bereichen "verstärkt" wird klar wie das funktioniert...
wenn du es nicht verstehts, dann gibt dich doch einfach damit zufrieden, dass auch die nikon ingenieure ihre zeit gebraucht haben um drauf zu kommen

Zuletzt geändert von lemonstre am Di 20. Dez 2005, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Hallo,
habe mich gerade neu angemeldet, also Hallo erstmal an alle
Nun zum Thema:
Heute Mittag habe ich eine kleine Versuchsreihe mit Graukeil und Farbtafel gemacht. Leider hat sich meine Begeisterung wieder etwas neutralisiert:
Das Wiederherstellen der Überbelichtung funktioniert nur bei grauen Flächen gut. Farben, vor allen nicht-Grundfarben (Y/C/M) werden bei der von Versionen <4.4 typischen Schwelle verfälscht (Sättigung wird weniger).
Genau diese Übersteuerung zeigt aber die Überbelichtungswarnung / Histogramm der D70 nicht an, sondern nur die unkritische Weiss-Übersteuerung. Also wieder die User der größeren Modelle mit RGB-Histogramm im Vorteil...
Also doch nur für äußerste Notfälle geeignet, keinesfalls für "ISO50 Simulation" wie letztens hier mal beschrieben. Auch einer Änderung der Belichtungsstrategie stehe ich eher skeptisch gegenüber.
Aber falls das Motiv es zulässt: Überbelichten und wieder runterziehen scheint wirklich das Rauschen zu verringern.
Ach ja: Belichtung war mit Blitz, und da fiel mir was ein: In welchem Bereich die Funktion anwendbar ist müsste doch auch von der vorliegenden Beleuchtung abhängig sein. Das heisst, es geht nicht immer gleich gut. Oder denke ich da falsch
habe mich gerade neu angemeldet, also Hallo erstmal an alle

Nun zum Thema:
Heute Mittag habe ich eine kleine Versuchsreihe mit Graukeil und Farbtafel gemacht. Leider hat sich meine Begeisterung wieder etwas neutralisiert:
Das Wiederherstellen der Überbelichtung funktioniert nur bei grauen Flächen gut. Farben, vor allen nicht-Grundfarben (Y/C/M) werden bei der von Versionen <4.4 typischen Schwelle verfälscht (Sättigung wird weniger).
Genau diese Übersteuerung zeigt aber die Überbelichtungswarnung / Histogramm der D70 nicht an, sondern nur die unkritische Weiss-Übersteuerung. Also wieder die User der größeren Modelle mit RGB-Histogramm im Vorteil...
Also doch nur für äußerste Notfälle geeignet, keinesfalls für "ISO50 Simulation" wie letztens hier mal beschrieben. Auch einer Änderung der Belichtungsstrategie stehe ich eher skeptisch gegenüber.
Aber falls das Motiv es zulässt: Überbelichten und wieder runterziehen scheint wirklich das Rauschen zu verringern.
Ach ja: Belichtung war mit Blitz, und da fiel mir was ein: In welchem Bereich die Funktion anwendbar ist müsste doch auch von der vorliegenden Beleuchtung abhängig sein. Das heisst, es geht nicht immer gleich gut. Oder denke ich da falsch

Gruß
J-C
Kameras, diverse Scherben und allerlei Krimskrams
J-C
Kameras, diverse Scherben und allerlei Krimskrams
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 162
- Registriert: Mo 28. Nov 2005, 00:32
- Wohnort: Erlangen
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo und willkommen im Forum!JCN hat geschrieben:und da fiel mir was ein: In welchem Bereich die Funktion anwendbar ist müsste doch auch von der vorliegenden Beleuchtung abhängig sein. Das heisst, es geht nicht immer gleich gut. Oder denke ich da falsch
Ich denke, da hast Du völlig Recht. Bei rötlichem Glühlampenlicht müsst z.B. der Rotkanal vor den anderen Kanälen in Sättigung gehen. Meinen oben beschriebenen Test hatte ich deshalb bei Tageslicht gemacht.
Die Spitzlichtanzeige der D2H zeigt übrigens an, sobald auch nur einer der Kanäle in Sättigung geht. Wobei, Sättigung ... die Spitzlichtanzeige reagiert auch bei RAW abhängig von den Kontrasteinstellungen. Da gibt es noch einige Geheimnisse zu lüften ....
Zuletzt geändert von volkerm am Mi 21. Dez 2005, 21:37, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.