
die kleinen aber feinen Details der D200...
Moderator: donholg
Och dann tu mal etwas leicht bewegen (90 Grad zur Drehrichtung) dann siehst du wie es wackelt ...
Zumindest war das bei der Cam so die ich in der Hand hatte ....
Von der Bedienung her stört mich noch das die Wipptasten zu sehr versteckt sind, da muss man ordendlich fest reindrücken, damit sie reagieren bzw. der Rand rundherum ist zu hoch ...
Zumindest war das bei der Cam so die ich in der Hand hatte ....
Von der Bedienung her stört mich noch das die Wipptasten zu sehr versteckt sind, da muss man ordendlich fest reindrücken, damit sie reagieren bzw. der Rand rundherum ist zu hoch ...
Zuletzt geändert von xebone am So 18. Dez 2005, 14:55, insgesamt 3-mal geändert.
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Wunsch: Noct Nikkor,
Na ich bin ja froh wenns nicht wackelt - hat mich halt etwas besorgt gemacht.
Kann schon sein, allerdings war das Modell erst frisch gekommen gewesen ...
Ich meine hinten die Wipptaste neben dem Display die grosse runde ....
Kann schon sein, allerdings war das Modell erst frisch gekommen gewesen ...
Ich meine hinten die Wipptaste neben dem Display die grosse runde ....
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Wunsch: Noct Nikkor,
Naja die ist ja solide da sag ich eh nix, aber bei der Bedienung musste ich schon mehrmals deutlich tiefer reindrücken als man es gewöhnt ist üblicherweise, weil der Plastikring respektive die absichtliche Erhöhung rundherum zu hoch ist irgendwie ....
Keine AHnung ob das nur beim ersten Test gestört hat oder dann auf Dauer auch, werde ich wohl noch ein paar Mal testen ....
Keine AHnung ob das nur beim ersten Test gestört hat oder dann auf Dauer auch, werde ich wohl noch ein paar Mal testen ....
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Wunsch: Noct Nikkor,
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo avi,avignon hat geschrieben:Hallo Zusammen!
Handbuch S.182 Optionales Zubehör:
Ich habe die Fernbedienung ML-L3, aber die D200 hat ja nicht einen Infrarot Sensor wie die D70 (oder doch?), sondern die 10 polige Schnittstelle...
Wie funktioniert das Zusammenspiel dann? Zusätzlicher Teil zwischenstecken?
Hat es schon jmd. ausprobiert?
Gruß
avi
trotz des ähnlichen Namens haben ML-3 und ML-L3 gar nichts miteinander zu tun.
Die ML-3 ist eine IR Fernbedienung mit 2 Teilen: der Empfänger wird über die 10-polige Buchse an die D1/D2/D200 angeschlossen. Der Sender ist ein Handgerät, das deutlich größer und aufwändiger ist als bei der D70 (ML-L3).
~~~
Ich empfehle was anderes: einen Kabelauslöser MC-30. Der hat einen zweistufigen Druckpunkt, so wie der Kameraauslöser.
edit: Typenbezeichnung berichtigt

Zuletzt geändert von volkerm am So 18. Dez 2005, 16:19, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5389
- Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
- Wohnort: Rheine
kann mich da Volker nur anschließen, auch wenn ich den MC-20 und MC-22 nicht kenne.volkerm hat geschrieben: Ich empfehle was anderes: einen Kabelauslöser MC-20 oder MC-22. Der hat einen zweistufigen Druckpunkt, so wie der Kameraauslöser.
Bei meiner D1x bekam ich damals einen MC-30 dazu.
Dieser funktioniert auch einwandfrei an der D2x und lt. handbuch und wie ich gerade selbst positiv feststellen durfte, auch an der D200.
Der MC-30 hat zusätzlich eine "Lock-Taste".
Volker: Wo liegen die Unterschiede zu den von dir genannten KA ?
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Habe mich auch vertan mit den Nummern, eigentlich meinte ich den einfachen Kabelauslöser MC-30. Ich benutze eine ältere Version davon und ein Adapterkabel (MC-12B + MC-25).Pleff hat geschrieben:Volker: Wo liegen die Unterschiede zu den von dir genannten KA ?
Der MC-20 ist eine "Luxusvariante" mit einstellbarem Timer für Langzeitbelichtung bis 10h. Mein Tipp mit MC-22 war ganz falsch, da sind nur Bananenstecker dran!

Zuletzt geändert von volkerm am So 18. Dez 2005, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.