die kleinen aber feinen Details der D200...

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Genau. Für sowas ist die Spiegelvorauslösung der D200 eine gute Hilfe, wenn man bei längeren Brennweiten Verschlusszeiten von etwa 1/125s bis etwa 1/2s auf dem Stativ hat.
.. und weg.
BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32

Beitrag von BLAckthunDEr »

mescamesh hat geschrieben:vielleicht 2x400mmx1,5 :D
:wink:


volkerm hat geschrieben:Novoflex 600mm mit Novoflex Konverter 2x.
Schon wieder das Novoflex. :P

volkerm hat geschrieben:Das ist schon *ziemlich* lang und wackelig, so daß man ohne SVA keine Chance hat.
Die D70 hat aber keine SVA. :(

Für 1200mm sieht das Foto aber noch halbwegs ordentlich aus. Alternativen hat man da eh kaum. :roll:
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

BLAckthunDEr hat geschrieben:Die D70 hat aber keine SVA.
Richtig. Darum freut sich mescamesh im Eröffnungsbeitrag ja auf die SVA der D200. So kamen wir auf dieses Thema SVA und deren unterschiedliche Varianten in D1/D100 und D2/D200.
.. und weg.
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

So um wieder etwas mehr zum Thema zu kommen des Threads.
Als Feinheit der D200 würde mich interessierten wie es denn noch um die IR-Fähigkeit bestellt ist ?! Kann mal wer der sie schon hat nen IR Filter davor halten und schaun wielange es braucht um genug Licht zu haben ?

IR Filter soll ja stärker als bei der D70 sein und daher mach ich mir da keine grossen Hoffnungen :o(
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Benutzeravatar
avignon
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 24
Registriert: So 4. Apr 2004, 08:55
Wohnort: Nord-Hessen

Beitrag von avignon »

Hallo Zusammen!

Handbuch S.182 Optionales Zubehör:

Ich habe die Fernbedienung ML-L3, aber die D200 hat ja nicht einen Infrarot Sensor wie die D70 (oder doch?), sondern die 10 polige Schnittstelle...

Wie funktioniert das Zusammenspiel dann? Zusätzlicher Teil zwischenstecken?

Hat es schon jmd. ausprobiert?

Gruß
avi
D200, D70-Kit, Nikon AF 50, Sigma AF 24, Makro 105, 55-200, 10-20, SB600
Pleff
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5389
Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
Wohnort: Rheine

Beitrag von Pleff »

avignon hat geschrieben:Hallo Zusammen!

Handbuch S.182 Optionales Zubehör:

Ich habe die Fernbedienung ML-L3, aber die D200 hat ja nicht einen Infrarot Sensor wie die D70 (oder doch?), sondern die 10 polige Schnittstelle...

Wie funktioniert das Zusammenspiel dann? Zusätzlicher Teil zwischenstecken?

Hat es schon jmd. ausprobiert?

Gruß
avi

Da darfst nicht die ML-L3 mit der ML-3 verwechseln
Gruß Pleff

FC1 FC2
exeosler
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 259
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 16:34
Wohnort: Austria

Vorderes Einstellrad

Beitrag von exeosler »

Hallo !
Eine Frag an alle D200 Besitzer:
Mir ist beim Testen aufgefallen das die Vorserie ein "gummiertes" Vorderes Einstellrad hatte, also kein Hartkunststoffteil, sondern ein grauer weicher Gummi, so einer wie oft als Unterlage verwendet wird das Dinge nicht wegrutschen.
Ist das bei der Serie auch so ?
Danke
Thomas
D700, D300, 14-24; 16-85VR; 24-120 VR; 28-75/2,8; 70-200/2,8; 100-300/4; Tamron90/2,8; 50/1,4; Lensbaby
einst:Nikon: D70;2x D200; D2x; 10-20; 12-24mm/4; 28-70/2,8; 18-200VR; 105/2,8VR; 60/2,8; 85/1,8; Tamron 90/2,8 Makro 28-75/2,8xD; AF-S 80-200/2,8
Pleff
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5389
Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
Wohnort: Rheine

Re: Vorderes Einstellrad

Beitrag von Pleff »

exeosler hat geschrieben:Hallo !
Eine Frag an alle D200 Besitzer:
Mir ist beim Testen aufgefallen das die Vorserie ein "gummiertes" Vorderes Einstellrad hatte, also kein Hartkunststoffteil, sondern ein grauer weicher Gummi, so einer wie oft als Unterlage verwendet wird das Dinge nicht wegrutschen.
Ist das bei der Serie auch so ?
Danke
Thomas
ja.. es ist jedenfalls kein Hartkunststoff und "schön griffig" :D
Gruß Pleff

FC1 FC2
Benutzeravatar
e5000
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1847
Registriert: So 5. Jan 2003, 15:55
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von e5000 »

avignon hat geschrieben:Hallo Zusammen!

Handbuch S.182 Optionales Zubehör:

Ich habe die Fernbedienung ML-L3, aber die D200 hat ja nicht einen Infrarot Sensor wie die D70 (oder doch?), sondern die 10 polige Schnittstelle...

Wie funktioniert das Zusammenspiel dann? Zusätzlicher Teil zwischenstecken?

Hat es schon jmd. ausprobiert?

Gruß
avi
Guckst du hier und nicht über den Preis erschrecken :wink:
Tschau
Jürgen
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Ich finde das vordere Einstellrad etwas wackelig ...
Das ist das einzige das mir an der D200 Verarbeitung schlecht auffiel ....
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Antworten