Dunst bei Landschaftsaufnahmen verringen

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
elektronaut
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 60
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 19:33
Wohnort: Dresden

Dunst bei Landschaftsaufnahmen verringen

Beitrag von elektronaut »

Wie kann man "Dunst" bei Landschaftsaufnahmen am besten per EBV verringern?

Ich hatte vor laenger Zeit einmal einen Betrag irgendwo im Netz gelesen (kann ihn aber nicht mehr finden). Die Ergebnisse sahen richtig gut aus, so dass ich jetzt gern meinen neuen Urlaubsaufnahmen verbessern wuerde.

Vielen Dank schon jetzt
Zuletzt geändert von elektronaut am Di 5. Jul 2005, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
CP8800
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Mit welchem Programm denn? Hier mal mein weg mit photoshop:

Ebene wo das bild drauf ist duplizieren und die obere ebene auf Weiches licht oder das darüber (in meinem Photoshop heist das Overlay) stellen. Dann mit transparenz rumspielen so dass es nicht zu unnatürlich aussieht und dann evtl. die bereich die nun zu stark verändert wurden maskieren ooooooder beide ebenen zu einer machen und dann mit Bild->Einstellen->Tiefen/Höhen (Shadow/Highlights) die Belichtung wieder feini machen


me.
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

Ganz quick'n'dirty und unter Bildbearbeitern ziemlich verpönt: Auto-Tonwertkorrektur oder Auto-Kontrast in Potoshop. Das sind nur zwei Mausklicks und ist für einen ersten Versuch bestimmt nicht zu viel des Aufwands. Kann man ja prozentual wieder rückgängig machen, bis es passt. Zur Not auch ganz und gar, um sich anschließend mit betas Variante zu versuchen. Meiner Meinung nach aber immer einen Versuch wert.
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
elektronaut
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 60
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 19:33
Wohnort: Dresden

Beitrag von elektronaut »

Danke fuer Eure Tip`s. Ich werde sie testen und dann nochmal schreiben, welche Methode am besten ist.
CP8800
Rolf_HD
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 276
Registriert: So 17. Okt 2004, 14:11
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Rolf_HD »

In PSP 9 genial einfach und wirkungsvoll:
Sorgar Vorschau und etwas interaktiv im Menü

Anpassen/Helligkeit und Kontrast/Schärfekorrektur


Hilft mir meistens aus der Klemme.
Gruß
Rolf
_______________________________________
Contax 139, Yashica MAT6x6, Nikon D7000 mit verschiedenen Gläsern
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Re: Dunst bei Landschaftsaufnahmen verringen

Beitrag von alexis_sorbas »

elektronaut hat geschrieben:Wie kann man "Dunst" bei Landschaftsaufnahmen am besten per EBV verringern?

Ich hatte vor laenger Zeit einmal einen Betrag irgendwo im Netz gelesen (kann ihn aber nicht mehr finden). Die Ergebnisse sahen richtig gut aus, so dass ich jetzt gern meinen neuen Urlaubsaufnahmen verbessern wuerde.

Vielen Dank schon jetzt
Ab besten schon bei der Aufnahme reduzieren/vermeiden:

"Skylight"-Filter für stärkere "Verblauung", UV-Sperrfilter für
weniger starke.

Auch Polfilter sind da mitunter ganz nützlich.
Um es "kreativ" zu machen sind auch Verlaufsfilter in Blau, bzw. Braun(Amber) nützlich.

Für SW- Aufnahmen Gelb/ ggf. Orange-Filter, ggf. in Verbindung
Neutralgrau Verlaufssfiltern.
Fürs Extreme: Rot Color-Separation Filter (Kodak No. 25)
-> Blauer Himmel wird auf der Sonnenabgewandten Seite fast schwarz,
macht in Verbindung mit Sommerwolken einen sehr dramatischen Effekt!


mfg

Alexis
andYpsilon
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 11:53
Wohnort: NRW

Beitrag von andYpsilon »

Auch wenn das Thema schon etwas älter ist ... prima Ergebnisse bringt Folgendes, wie ich finde.

In Photoshop das Bild öffnen, die Ebenen-Palette anzeigen lassen und da diese Einstellungen vornehmen:

1. Hintergrundebene duplizieren (Anklicken und Apfel-J auf dem Mac, oder per Menübefehl der Ebenen-Palette)
2. Den Modus der neuen Ebene von "Normal" auf "Weiches Licht" stellen und die Deckkraft je nach Belieben verringern.
3. Ist die Wirkung zu schwach, Deckkraft erhöhen oder den Modus auf "Hartes Licht" wechseln.

Die meisten Bilder kann man so schnell ein wenig aufpeppen und ihnen mehr Kontrast verleihen. Die Zeichnungsverluste sind auch nicht so groß wie bei "Anpassen > Helligkeit/Kontrast". :wink:
Zuletzt geändert von andYpsilon am Sa 17. Dez 2005, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten