Kugelkopf gesucht

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

AK_CCM
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Di 29. Nov 2005, 00:12

Kugelkopf gesucht

Beitrag von AK_CCM »

Hallo zusammen,

Dank Mathias weiß ich nun, dass ich für mein Stativ einen Kugelkopf (möglichst mit Friktion) will - fragt sich nur: welcher?

Ich konnte bislang 2 deutsche Hersteller ausfindig machen, zum einen Novoflex, dessen Kugelköpfe wurden mir bereits empfohlen, kosten aber auch entsprechend, und zum anderen FLM.

Hierzu 2 Fragen:
Hat jemand schon einmal Erfahrungen mit den FLM-Produkten gemacht?
Kennt jemand noch andere dt. Hersteller von Köpfen?

Schon Mal vielen Dank im voraus für eure Unterstützung!

Gruß, Andreas
Zuletzt geändert von AK_CCM am Mi 14. Dez 2005, 00:40, insgesamt 1-mal geändert.
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Hier wurde eigentlich schon sehr viel zum Thema gesagt... Bild

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

schau dich doch mal bei linhof um.
die kugeln derer köpfe sind die einzigen die im kaltschmiedeverfahren hergestellt werden und dann präzisionsgedreht werden. ebenso das kugelgehäuse.
alle anderen produkte sind zwar nicht unbedingt schlechter, aber mit sicherheit nicht so präzis gefertigt.
http://www.linhof.de/german/index.html
und teurer wie ein flm oder novoflex sinds auch kaum.
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
AK_CCM
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Di 29. Nov 2005, 00:12

Beitrag von AK_CCM »

Hallo zusammen!

@Jan
Danke für den Link. Habe glatt übersehen, dass in diesem Thema auch über die FLM-Köpfe diskutiert wurde.

@soulman
Danke für den Tipp, Linhof kannte ich bis dato noch nicht. Woher leitest Du ab, dass Linhof-Köpfe präziser als die Produkte von FLM und Novoflex gefertigt sind?

Kann mir jemand erklären, was eine Tilt-Funktion ist? Lässt sich damit vielleicht der Kugelkopf arretieren, sodass man ihn nur noch um eine Achse bewegen kann?

Ferner habe ich festgestellt, dass ich für bodennnahe Aufnahmen auch bei der Verwendung eines Kugelkopfes einen 90°-Winkel-Adapter brauche, um möglichst flach an den Boden zu kommen (Querformat). Meine Frage diesbezüglich ist, ob ein Kugelkopf die Hebelkraft aushält, wenn die Kamera über einen Winkel am Kopf befestigt wird?

Gruß, Andreas
Zuletzt geändert von AK_CCM am Fr 16. Dez 2005, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

AK_CCM hat geschrieben: @soulman
Danke für den Tipp, Linhof kannte ich bis dato noch nicht. Woher leitest Du ab, dass Linhof-Köpfe präziser als die Produkte von FLM und Novoflex gefertigt sind?
ich durfte im linhof-werk in münchen bei der fertigung mal einen vormittag lang in privaten rahmen zusehen.
Kann mir jemand erklären, was eine Tilt-Funktion ist? Lässt sich damit vielleicht der Kugelkopf arretieren, sodass man ihn nur noch um eine Achse bewegen kann?
bei der tilt-funktion findet eine klemmung ausschliesslich in der horizontalen querachse statt. dadurch lässt sich die kugel entlang ihrer horizontalen längsachse in vertikaler richtung verschwenken. eben wie ein neiger. m.m. nach ein verkaufsgag.
Ferner habe ich festgestellt, dass ich für bodennnahe Aufnahmen auch bei der Verwendung eines Kugelkopfes einen 90°-Winkel-Adapter brauche, um möglichst flach an den Boden zu kommen (Querformat). Meine Frage diesbezüglich ist, ob ein Kugelkopf die Hebelkraft aushält, wenn die Kamera über einen Winkel am Kopf befestigt wird?

Gruß, Andreas
solange deine kamera und deine objektive ein gesamt- also systemgewicht von ca. 50kg nicht überschreitet würde ich mir keine sorgen machen! :wink:
Zuletzt geändert von soulman am Fr 16. Dez 2005, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
Traumi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 203
Registriert: Sa 30. Aug 2003, 22:26
Wohnort: Nähe Kaiserslautern

Beitrag von Traumi »

soulman hat geschrieben: ich durfte im linhof-werk in münchen bei der fertigung mal einen vormittag lang in privaten rahmen zusehen.
Hallo Soulman,

Bei den anderen Herstellern warst du aber nicht, oder?
Ich glaube nicht, daß deren Teile weniger präzise hergestellt sind.
( zumindest was FLM und Novoflex angeht. )

Gruß
Rolf
Gruß

Bild

CoolPix 5700
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

AK_CCM hat geschrieben:Ferner habe ich festgestellt, dass ich für bodennnahe Aufnahmen auch bei der Verwendung eines Kugelkopfes einen 90°-Winkel-Adapter brauche, um möglichst flach an den Boden zu kommen (Querformat). Meine Frage diesbezüglich ist, ob ein Kugelkopf die Hebelkraft aushält, wenn die Kamera über einen Winkel am Kopf befestigt wird?
Hallo Andreas,

meinst Du so eine Konstruktion? Das ist stabil, gar kein Problem.

Bild
.. und weg.
AK_CCM
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Di 29. Nov 2005, 00:12

Beitrag von AK_CCM »

@soulman
War bestimmt sehr interessant, die Produktion anzuschauen. Aber deshalb kann man nicht den Schluss ziehen, dass andere Hersteller weniger präzise arbeiten. Um eine solche Aussage treffen zu können, braucht es m.E. fundierte, objektive Tests mit exakt denselben Parametern.

@volkerm
Ja, so in der Art meinte ich das. Nur dass das Gewicht des 90°-Winkel-Adapters, der Schnellkupplung, der Schnellwechselplatte sowie der Kamera nicht von der 90°-Kerbe des Kugelkopfgehäuses gestützt wird, sondern von der Kugelarretierung gehalten werden muss.

Zur Erklärung: Mein neues Stativ wird das Giottos MT 9170, da sitzt der Kugelkopf dann am Ende des Auslegers. An dem ist wiederum der 90°-Winkel, der die Kamera mit einem Schnellwechselsystem hält, befestigt.

Ein Bild sagt mehr wie tausend Worte:
Bild

Die 8800 wiegt irgendwo zwischen 600 und 700 Gramm - können Kugelköpfe, die bis zu einem Gewicht von 10 kg spezifiziert sind, dieser Belastung standhalten?

Noch kurz eine Frage zu Deinem 90°-Winkel-Adapter:
Was ist das für ein Modell?

Gruß, Andreas
Zuletzt geändert von AK_CCM am Sa 17. Dez 2005, 01:28, insgesamt 1-mal geändert.
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Mit Deiner Kamera wirst Du in der gezeigten Konfiguration keinerlei Probleme haben.

Klasse Zeichnung...

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

AK_CCM hat geschrieben: @volkerm
Ja, so in der Art meinte ich das. Nur dass das Gewicht des 90°-Winkel-Adapters, der Schnellkupplung, der Schnellwechselplatte sowie der Kamera nicht von der 90°-Kerbe des Kugelkopfgehäuses gestützt wird, sondern von der Kugelarretierung gehalten werden muss.
Mach Dir darüber keine Sorgen :)
Ich habe in exakt dieser Art und Weise gestern mal die D2x mit dem 70-200/2.8 angesetzt. :arrow: kein Problem, selbst mit dem MAnfrotto Kopf und dessen Klemmung halte ich (gefühlt) für nicht soooo kräftig.
Reiner
Antworten