Hallo Leutz!
Ich hätt da mal ne Frage: Ich war heut auf einem Hubschrauberflug bei uns in Graz u. Umgebung und wollte bei meiner CP5700 nicht die Automatik verwenden, sondern eine manuelle Zeitvorwahl von 1/4000.
Das Problem: wenn ich statt der Aut. (P) die Programmart (S) gewählt habe und die Verschlußzeit auf 1/4000 sind alle Bilder komplett dunkel geworden. Woran kann das wohl liegen, -ist mir nämlich absolut schleierhaft....
..oder hab ich da im Eifer des Gefechts was vergessen zu beachten?
Thx für ev. Tipps von Euch. Bye
CP5700 manuelle Zeitwahl....
Moderator: donholg
CP5700 manuelle Zeitwahl....
==Allzeit gutes Licht==
*Minolta 505si/Casio QV-R51/Nikon CP5700/D70Kit/Nikkor 80-200D-ED*
*Minolta 505si/Casio QV-R51/Nikon CP5700/D70Kit/Nikkor 80-200D-ED*
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
1/4000s sind natürlich schon extrem kurz. Anders gesagt: Da muß es schon verdammt hell sein (weiße Wand im direkten Sonnenschein), daß noch genug Licht ankommt.
Ich würde mal darauf tippen, daß die Bilder einfach unterbelichtet worden sind. Für solche "Aktionen" bietet sich meiner Meinung nach eher der manuelle Modus an. Dort blendet die Kamera einen horizontalen Balken ein, wie stark das Bild mit den jeweils gewählten Einstellungen über- bzw. unterbelichtet wird (zumindest bei meiner 4500, wird aber wohl bei der 5700 nicht anders sein).
Ich würde mal darauf tippen, daß die Bilder einfach unterbelichtet worden sind. Für solche "Aktionen" bietet sich meiner Meinung nach eher der manuelle Modus an. Dort blendet die Kamera einen horizontalen Balken ein, wie stark das Bild mit den jeweils gewählten Einstellungen über- bzw. unterbelichtet wird (zumindest bei meiner 4500, wird aber wohl bei der 5700 nicht anders sein).
Moin,
stimmt, für 1/4000 braucht es schon ´ne Menge Licht, außerdem ist bei der cp 5700, wenn ich mich recht erinnere, bei 1/4000 keine größere Blende als 6 verfügbar, braucht also noch mehr Licht. Bei Unterbelichtung blinkt übrigens im Zeitprioritätenmodus (heißt das so oder gibt es ´nen einfacheren Namen?), also Einstellung A die gewählte Verschlußzeit (also in diesem Fall "4000"), was man aber leicht übersehen kann, wenn man es nicht weiß, bzw. darauf achtet.
Beste Grüße
Arne
stimmt, für 1/4000 braucht es schon ´ne Menge Licht, außerdem ist bei der cp 5700, wenn ich mich recht erinnere, bei 1/4000 keine größere Blende als 6 verfügbar, braucht also noch mehr Licht. Bei Unterbelichtung blinkt übrigens im Zeitprioritätenmodus (heißt das so oder gibt es ´nen einfacheren Namen?), also Einstellung A die gewählte Verschlußzeit (also in diesem Fall "4000"), was man aber leicht übersehen kann, wenn man es nicht weiß, bzw. darauf achtet.
Beste Grüße
Arne

Ähhm, 8) ich bin ja auch zu blöd, ist ja eigentlich ganz logisch die Sache. naja, in der Hektik...
vielen Dank trotzdem!!!
Dann werd ich mich mal weiter mit meinem nächsten Problem beschäftigen und schauen, mit welchen Kombinationen/Einstellungen ich am besten die Tiefenschärfe aus den Bildern für Portraits bekomme. Mir ist nämlich der Hintergrund immer viel zu wenig unscharf, aber das ist halt so ein Problem mit den Digis.
LG und schönen Abend noch,
Chris

vielen Dank trotzdem!!!
Dann werd ich mich mal weiter mit meinem nächsten Problem beschäftigen und schauen, mit welchen Kombinationen/Einstellungen ich am besten die Tiefenschärfe aus den Bildern für Portraits bekomme. Mir ist nämlich der Hintergrund immer viel zu wenig unscharf, aber das ist halt so ein Problem mit den Digis.
LG und schönen Abend noch,
Chris
==Allzeit gutes Licht==
*Minolta 505si/Casio QV-R51/Nikon CP5700/D70Kit/Nikkor 80-200D-ED*
*Minolta 505si/Casio QV-R51/Nikon CP5700/D70Kit/Nikkor 80-200D-ED*
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
Ich fotografiere grundsätzliche mit Zeitautomatik. Mit der Blendenvorwahl kann man meiner Meinung nach das Bild am besten kontrollieren.
Da die Zeit simultan angezeigt wird, ist somit auch ein direkter Einfluss möglich. Und wenn ich kürztmöglichste Belichtungszeit haben will, wähle ich einfach die größte Blende, mehr ist dann eh nur mit ISO-Erhöhung möglich...
So ist man meiner Meinung nach auf der sicheren Seite
Da die Zeit simultan angezeigt wird, ist somit auch ein direkter Einfluss möglich. Und wenn ich kürztmöglichste Belichtungszeit haben will, wähle ich einfach die größte Blende, mehr ist dann eh nur mit ISO-Erhöhung möglich...
So ist man meiner Meinung nach auf der sicheren Seite
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
-
- Batterie6
- Beiträge: 98
- Registriert: Do 13. Mär 2003, 22:11
- Wohnort: 83093 Bad Endorf
- Kontaktdaten:
Nach den ersten dunklen Bildern habe ich habe ich über die ISO Einstellung auf 400 bessere Ergebnisse bekommen.
Das eine oder andere Bild musste dann zwar nachbearbeitet werden,
aber das ist dann nicht das Problem.
Der Tipp über die Enstellung mit der Blende ist schon der bessere Weg.
Viele Grüße vom Chiemsee
Herbert
Das eine oder andere Bild musste dann zwar nachbearbeitet werden,
aber das ist dann nicht das Problem.
Der Tipp über die Enstellung mit der Blende ist schon der bessere Weg.
Viele Grüße vom Chiemsee
Herbert
CP5700 + MB-E 5700 + 1 GB Microdrive