SB-600 Vorblitze

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Ich glaube, es fehlen wieder ein paar Grundlagen.

Jeder Blitz, der einen sog. Mittenkontakt hat, kann von (fast) jedem Fotoapparat ebenfalls mit Mittenkontakt ausgelöset werden (Ausnahme: Minolta). Das reine Auslösen beinhaltet keinerlei Steuer oder Zusatzfunktionen.

Die ersten Komfortfunktionen waren die Belichtungsregelung (sog. Computerblitz). Zu diesem Zeitpunkt war Blitz-TTL-Messung noch nicht üblich. Diese Blitzgeräte besitzen eine eigene Fotozelle und messen das vom Objekt reflektierte Licht. Wenn die Lichtmenge mit den auf dem Blitz eingestellten Daten (ISO, Blende) eine ordentliche Belichtung des Filmes ergeben würden, schaltet das Blitzgerät mittels Thyristor ab. Dabei bleibt die Restenergie im Kondensator gespeichert, so dass der Blitz nun evtl. weniger Zeit und Strom zur Blitzbereitschaft benötigt.

Diese Funktion ist heute vielen Blitzgeräten (meist von Fremdherstellern) erhalten geblieben.

Wenn diese Funktion am Blitzgerät eingestellt werden kann (A = Automatik) sollte dieser auch an den neuen Nikon-Kameras funktionieren.

Das iTTL-Verfahren funktioniert anders: ein Vorblitz (vor der Aufnahme, ist durch den Sucher sichtbar!) misst die Lichtverhältnisse und stellt die Lichtstärke des Hauptblitzes vor der Aufnahme ein. Dazu sind Blitzsonderfunktionen des Blitzgerätes nötig, die erst ein paar wenige Blitzgeräte überhaupt haben. Wenn das Blitzgerät auf TTL steht, aber kein iTTL kann, löst die Nikon nicht aus!

Also um blitzen zu können ohne iTTL (Vorblitz) ist ein Blitzgerät mit einer "A"-Funktion nötig (Blitzgerät muss eine eingebaute Fotozelle haben!)und mindestens einem Mittenkontakt. Möchte ich mit iTTL blitzen, benötige ich ein explizent als D70-tauglich ausgewiesenes Gerät!

jan.

edit:
P.S. Metz hat mit Braun und Cullmann vor etlichen Jahren das SCA-System entwickelt, um ein Blitzgerät nur durch Austausch des Adapters an verschiedene Kameratypen anzupassen.
Durch immer neue Entwicklungen funktionierten ursprünglich für einen Kamerahersteller entwickelte Adapter (Nikon: SCA 343) an neuen Kameramodellen nicht mehr richtig. Deshalb wurden auch die Adapter weiterentwickelt. Durch diese Entwicklung gibt es in der Tat Adapter, die zwar passsen aber nicht funktionieren.

Hier die Aufstellung meiner Adapter und wie sie mit meinen Blitzgeräten funktionieren:
SCA 343 (ganz alt) :geht
SCA 3401 M5 geht
SCA 3402 M2 geht nicht
SCA 3402 M3 geht (auch mit iTTL -iTTL-fähiger Blitz vorrausgesetzt)

Meine Blitzgeräte:
Braun M400Logic (alter Stabblitz mit SCA300), A-Modus geht mit SCA 343
Metz 40MZ-3i, A-Modus geht mit den oben genannten Adaptern
Metz 54MZ-4, A-Modus geht mit den oben genannten Adaptern, zusätzlich iTTL mit dem SCA3402 M3
Zuletzt geändert von JackMcBeer am Mi 30. Nov 2005, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Myotis
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 55
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 15:50
Wohnort: Garbsen

Cullmann Blitz

Beitrag von Myotis »

Hallo.
Habe mehrere SCA300-Blitzgeräte und nutze diese mit einem SCA300-Adapter an der D70.
Falls interesse kann ich ein SCA-Blitz von Cullmann MD34s + Adapter für 25,- EUR + Versand abgeben. Blitz hat man. Zooreflektor und LZ34.
Gruss
Myotis
Fuji S3pro + Nikon D70 + 2,8/17-55 + 3,5-4,5/18-70 +4/300+ 3,5-5,6/24-120 + 2,8/80-200 + 1,8/50 + 1,8/85 + 2,8/60
michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

Hi,

ein guterhaltener SB24 ist günstig zu bekommen (da er TTL mit der D70/50 net kann) und für einen derartigen Einsatz auch eine sehr schöne Alternative! (war schließlich mit der F4 "der" Blitz schlechthin!)


Grüße
Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

Hat der Sigma DG-Super nicht einen "A-Modus"?? ich meine das nur in der Einstellung TTl BL beim Sigma iTTL aktiv ist und bei "nur" TTL kein Vorblitz ausgelöst wird.

habe den Blitz jetzt leider nicht da und auch schon ne zeitlang nicht mehr benutzt..

Dann hast du ohne Mehrkosten beides. Meinen SB24 habe ich zugunsten des sigmas verkauft, mir war das ständige einstellen einfach zu blöde...

LG Mark
Fotokrams halt
alexk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 462
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 20:33

Beitrag von alexk »

Ich bin ebenfalls in der unglücklichen Lage einen 54MZ-3 zu haben und mir eine D70 kaufen zu wollen.

Kann mir jemand sagen, ob der 54MZ-3 mit dem SCA 3402 M5 im A-Modus funktioniert und Blende, ISO, Brennweite, Korrektur überträgt?

Ich müsste mir erst den SCA Adapter kaufen. Die Frage ist jetzt lohnen sich die 40 Euro oder sollte ich den Metz verkaufen und mir einen SB-600/800 kaufen.

Danke.
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Morgen,

Dein Blitz funktioniert mit einem Standardfuß (Mittenkontakt, 300er-Serie) auf jeden Fall im A-Modus, jedoch ohne irgendwelche Datenübertragung.
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Solten mit diesem Fuss (3402 M5) nicht auch die Sonderfunktionen übertragen werden (zoom etc)? Ich dachte mal sowas gelesen zu haben.

Ich hab wie gesagt den M3 und damit geht bereits alles prächtig (allerdings mit dem 54-4).

Aber schreib doch einfach mal ne freundliche Mail an Metz, der Herr Lämmerman antwortet eigentlich immer recht schnell und kompetent.

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
alexk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 462
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 20:33

Beitrag von alexk »

Ich habe leider gestern eine nicht ganz so freundliche Mail an Metz geschrieben und noch keine Antwort. Der Fehler liegt ja eher bei Nikon als bei Metz. Mal abwarten. Metz sollte auch auf Kritik antworten.
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

JackMcBeer hat geschrieben:Solten mit diesem Fuss (3402 M5) nicht auch die Sonderfunktionen übertragen werden (zoom etc)? Ich dachte mal sowas gelesen zu haben.
Du hast schon recht, mein Einwurf mit dem Standardfuß war auch mehr ergänzend gemeint. :)
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Benutzeravatar
malibuman
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 52
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 06:50
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von malibuman »

Hallo!

Jetzt hab ich einen Blitz von Metz gefunden, der das angeblich kann,
obwohl die Verkäuferin am Telefon gemeint hat, dass es nicht geht,
angeblich haben sie's selbst schon ausprobiert.

Es handel sich um den METZ 36 C-2 (69.--)

Hat hinsichtlich diese Gerätes jemand Erfahrung?

Geht's oder geht's nicht?

Danke!

Greets
malibuman
Antworten