Brief an Nikon wg. Firmware-Update CP 4500 u. CP 5700

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Stefan Bock
Forum-Gründer
Beiträge: 1964
Registriert: Di 17. Sep 2002, 21:54
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Brief an Nikon wg. Firmware-Update CP 4500 u. CP 5700

Beitrag von Stefan Bock »

So Leute, ich habe wie versprochen jetzt noch einmal die Wünsche für die Kameras CP 5700 u. CP 4500 an Nikon zusammengefasst. Folgender Brief geht an Nikon:

Sehr geehrte Frau Schulz,

ich wende mich heute als Webmaster des Coolpix-Forums, http://www.coolpix-forum.de , stellvertretend im Namen der User an Sie.
Das Coolpix-Forum ist eine seit September 2002 bestehende Community mit über 7000 Besuchern pro Monat. Es bietet Fans und Nutzern der Kameras die Möglichkeit über ihr Hobby zu diskutieren.

Die User des Nikon Coolpix-Forums haben verschiedene Fragen/Wünsche zu den Kameras Coolpix 4500 und Coolpix 5700 zusammengefasst. Da es für diese Kameras noch kein Firmware-Update gegeben hat, fragen wir uns, ob und wann es ein Firmware-Update geben wird und ob die genannten Punkte in einen Firmware-Update behoben werden können?
Über eine offene Stellungnahme von Ihnen oder einem Techniker, die ich gerne im Forum veröffentlichen würde, würden wir uns freuen.
Die Wünsche für ein Firmware-Update an den Kameras im einzelnen:

Nikon Coolpix 4500:
1. Der Entfernungsbalken sollte metrische Angaben haben (beim manuellen Fokus).
Die jetzige Anzeige ist in der Praxis relatiov nutzlos.

2. Die Batterieanzeige sollte etwas früher warnen als jetzt wenn der Akku zur Neige geht.
Der Akku ist bei Anzeige schon so gut wie leer.

3. Optimierung der Autofokusgeschwindigkeit und Genauigkeit
Auch bei diesem Focus-Thema wären Verbesserungen notwendig. Es wurde vorgeschlagen, ob evtl. die Selbstauslöser-Kontrolleuchte als Hilfslicht eingesetzt werden könnte.

4. Gitter für den Monitor
Ebenfalls über einen Menüpunkt in den Benutzersettings sollten Hilfslinien in das Sucher-/Monitorbild einblendbar sein. (Evtl. je zwei waagerecht/senkrecht, dritteln?)

5. Unterstützung für RAW Datei Format

6. Batterieverbrauch besonders mit Microdrive
Eine grössere Batterie von Nikon wäre auch hilfreich (mehr mAh)

7. ev. Aufnahmedauer der Videosequenzen verlängern

8. Steuerung der Kamera durch Software am PC

Nikon Coolpix 5700:
Die Reihenfolge entspricht weitestgehend den Mehrheitsverhältnissen bzw. der Dringlichkeit bei den Wünschen der Benutzer.

1. Entfernungsanzeige beim manuellen Focussieren:
Hier besteht der dringende Wunsch nach einer Anzeige in cm/m, da die Balkenanzeige viel zu unpräzise ist.

2. Focusperformance des Autofocus:
Der automatische Focus sollte im Bereich Geschwindigkeit und Präzision verbessert werden.

3. Autofocus bei schlechten Lichtverhältnissen:
Auch bei diesem Focus-Thema wären Verbesserungen notwendig. Es wurde vorgeschlagen, ob evtl. die Selbstauslöser-Kontrolleuchte als Hilfslicht eingesetzt werden könnte.

4. Benutzersettings trennen:
Viele Veränderungen, die in einem Setting verändert werden, sind dann auch in den anderen Settings geändert. Das sollte komplett voneinander getrennt werden.

5. Brennweite nach StandBy und Ausschalten:
Es wäre wünschenswert, daß über eine Option im Systemmenü die Brennweite beim Wiedereinschalten der Kamera nach StdBy/PowerOff wahlweise auf "Letzte Einstellung" oder "Kleinste Brennweite" ausgewählt werden könnte.

6. Hilfslinien in Sucher/Monitor:
Ebenfalls über einen Menüpunkt in den Benutzersettings sollten Hilfslinien in das Sucher-/Monitorbild einblendbar sein. (Evtl. je zwei waagerecht/senkrecht, dritteln?)

7. Blitzleistungskorrektur umständlich:
Die Blitzleistungskorrektur sollte leichter erreichbar sein. Sie könnte auch über die FUNC Taste (mit Einstellrad) auswählbar sein.

8. Externe Blitzsysteme:
Beim Anschluß einer externen (Studio)-Blitzanlage lässt sich der interne Blitz NICHT ausschalten. Dies ist in keinem Modus möglich.

9. Brennweitenanzeige:
Die Brennweite sollte ebenfalls in mm (KB) angezeigt werden.

10. Weissabgleich :
Der Weissabgleich im Bereich Kunstlicht/Leuchtstoff ist allg. unbefriedigend.

11. Objektivposition während Bildtransfer:
Das Objektiv fährt trotz eingeschaltetem Wiedergabemodus und eingestecktem USB Kabel beim Einschalten der Kamera auf min. Brennweite. Das ist unnötig bzw. störend.

12. Aufnahmemöglichkeit mit eingestecktem USB Anschluss:
Im Ausfnahmemodus sollten auch mit eingesteckter, aktiver USB-Verbindung Aufnahmen möglich sein. Ggf. auch über eine spezielle Remote Software.


Mit freundlichen Grüßen, Stefan Bock
Webmaster Coolpix-Forum

Ich hoffe, das ist dann alles so o.k. und ich habe nix vergessen.
Gruß, Stefan
Zuletzt geändert von Stefan Bock am So 24. Nov 2002, 17:26, insgesamt 2-mal geändert.
m19m09
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 27
Registriert: Mi 13. Nov 2002, 20:25
Wohnort: Ratingen (bei Düsseldorf)

Beitrag von m19m09 »

@Stefan
Ich denke, dem ist nichts hinzuzufügen.
Es wäre wirklich klasse, wenn Nikon sich zu einem Firmwareupdate für die CP4500 bewegen ließe.

Gruß
m19m09
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hi Stefan,

von der 5700er Seite passt's Bild

Bin gespannt was da für eine Reaktion kommt...

Grüsse
Benutzeravatar
MINOX
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 305
Registriert: Mo 4. Nov 2002, 15:03
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von MINOX »

:spiral:
DANKE!
Hennes
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 529
Registriert: So 22. Sep 2002, 00:12
Wohnort: Niederteufen/Schweiz 850 müM im sonnigen und nebelfreien Appenzellerland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Hennes »

Kurz und knapp: danke, lieber Stefan. Man darf gespannt sein... :?

Hennes
Benutzeravatar
Stefan Bock
Forum-Gründer
Beiträge: 1964
Registriert: Di 17. Sep 2002, 21:54
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Bock »

O.K., dann schicke ich das Ding jetzt raus :D .
@Hennes Der Dank geht an Pixelfix, der hat die Aufstellung für die CP 5700 zusammengefasst.
Gruß, Stefan
Gast

Beitrag von Gast »

Hi,

super Sache, das mit dem Brief. Ich bin schon auf die Antwort gespannt!
Mal so nebensächlich gefragt:

Zitat...Stefan:
"....O.K., dann schicke ich das Ding jetzt raus"

sollte man solche Anfragen eigentlich lieber per Einschreiben/Rückschein senden oder als E-Mail und wie machst Du das bei diesem Brief.
Würde mich mal interessieren was nach Eurer Erfahrung sinnvoller/besser ist.

mfG
Thorsten
Benutzeravatar
Stefan Bock
Forum-Gründer
Beiträge: 1964
Registriert: Di 17. Sep 2002, 21:54
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Bock »

Das wird eine Mail. Wir wollen mal nicht übertreiben. :D
Gruß, Stefan
Olaf
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 91
Registriert: Do 3. Okt 2002, 14:46
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Sehr gut!!!

Beitrag von Olaf »

Da ich mir ja auch mal eine 5700er zulegen möchte, kann ich diesen Brief nur befürworten!!! Dann können wir nur hoffen, das sich die Herren und Damen bei Nikon das auch zu Herzen nehmen und bald das Firmwareupdate kommt!!!
LGuIGL
Olaf

Bild
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

@Gast (Thorsten)

wie schon Stefan sagte "Wir wollen's mal nicht übertreiben".

Wir haben keinerlei Anspruch/Anrecht auf ein Update, es handelt sich hier also um eine Bitte bzw. einen Verbesserungsvorschlag.
Da würde so ein offizieller Akt (Einschreiben) kontraproduktiv wirken.

@Olaf

Nein, tu's nicht :shock: Kauf Dir keine 5700 :!:
Wer soll dann noch Deine Makros überbieten :lol:

Grüsse
Antworten