Stativ 055pro B Alternativen?

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Stativ 055pro B Alternativen?

Beitrag von Reiner »

Hallo,

Ich bin prinzipiell mit dem Stativ für meine Bedürfnisse zufrieden.
Mich stört nur häufig, das etwas umständliche umstecken der Mittelsäule von hoch nach quer (oder umgekehrt).
Gerade bei Makros ist da manchmal gar nicht der Platz dafür und man muss aufpassen, daß man dabei irgendwo aneckt....

Die Gitzo Serie kenne ich schon, die hat das besser gelöst. Leider ist der Mechanismus bzw. das gesamte Stativ nicht so stabil wie das 055pro :roll:

Gäbe es einen vernünftigen "Nachfolger" für das Stativ mit dem ich mir nicht an anderer Stelle Nachteile einhandle?
Reiner
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hallo Reiner,

eine quergelegte Mittelsäule soll es schon haben, aber nicht mit Rausziehen und Umstecken? Oder wie ist das gemeint?
Zuletzt geändert von volkerm am Mi 7. Dez 2005, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Ja genau :)

Gitzo macht sowas ja... Da kann man die Mittelsäule herausziehen und dann schwenken. Allerdings habe ich (vom hörensagen) das Gefühl, daß die nicht so stabil sind.
Reiner
MGriesel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 159
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 15:20
Wohnort: Bad Nauheim

Beitrag von MGriesel »

Hallo!

Ich habe mir das Giottos MT8170 für diese Zwecke gekauft. Die Carbon-Variante gibt es auch als Alu-Variante. Die ganze Konstruktion empfand ich bei meinen ersten wenigen Versuchen als sehr variabel und stabil.
Gekauft habe ich es hier: http://www.foto-oehling.com/cgi-bin/Oeh ... iew/139578

Den dazugehörigen Kopf finde ich nicht so gut, ich werde ihn über lang oder kurz erstezen, zur Zeit benutze ich das Stativ/ meine Kamera aus Zeitgründen nicht so häufig.
Gruß,
Malthe
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Reiner hat geschrieben:Ja genau :)

Gitzo macht sowas ja... Da kann man die Mittelsäule herausziehen und dann schwenken. Allerdings habe ich (vom hörensagen) das Gefühl, daß die nicht so stabil sind.
Es gab vor längerer Zeit mal bei Manfrotto eine "Mittelsäule", die anstelle
des Stativkopfes aufgeschraubt wurde, waagerecht natürlich. Da wurde dann der Stativkopf drangeschraubt, und mittels Klemmverstellung konnte man die dann verschieben. Das Teil liegt im Studio in einer
meiner Manfrotto-Kisten, hab keine Ahnung, wie sich das nennt.

Ein solcherart verstellbarer Querausleger/Längsausleger ist bei professionellen Studiostativen Serie.

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

ich kenne ja den gitzo explorer aus eigener erfahrung und kann dazu folgendes berichten: die alu variante hat das broblem, das die mittelsäule, anders als bei den konventionellen gitzo stativen, sehr dünnwandig ist. vermutlich wurde das aus gewichtsgründen so gewählt. dadurch wird die konstruktion bei biegebelastung schnell sehr weich.

besser verhält sich da die carbon variante. dort ist die mittelsäule extrem stabil und lässt auch das fotgrafieren mit schwerer kamera und seitlichem überhang zu. mit dem offcenter kugelkopf ist es, in meinen augen, das perfekte makro objektiv.

generell gilt aber auch hier - je weniger auszüge und stellmöglichkeiten, desto stabiler das stativ. ich arbeite daher mit einem normalen alu gitzo - schwer & gross aber extrem stabil.
Zuletzt geändert von lemonstre am Mi 7. Dez 2005, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Ich habe seit einer Woche auch das Giottos Alu-Dingens da.
Ich bin schlichtweg begeistert!!

Die Mittelsäule ist im nu quer (stufenlos schwenkbar) befestigt und dabei dermaßen stabil, konnte ich mir bislang nicht vorstellen, das das möglich ist.

Die Auststattung ist serienmäßig auch topp (Tasche, Gurt, Werkzeug), dass der Preis absolut o.k. ist.

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Preis?
Und Kopf?
MGriesel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 159
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 15:20
Wohnort: Bad Nauheim

Beitrag von MGriesel »

Preise mit dem nicht so optimalen Duty Havy Kopf (Oehling):
Alu : 199,90
Carbon : 299,90
Gruß,
Malthe
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Ich bin kein Statiker, aber für mich sieht die Befestigung des Giottos nicht sonderlich verwindungssteif aus?

Bild
.. und weg.
Antworten