Hallo.
Ich möchte mir eine Digitalkamera kaufen, die möglichst klein ist, aber für Makrofotografie von Orchideenblüten noch geeignet. Kann mir da jemand einen Tip geben? Leider sind die Testberichte für Digicams in dieser Hinsicht alles andere als aussagekräftig.
Meine "Bedingungen" für die Digicam wären:
- großes LCD (2,5")
- einfach zu bedienen sprich möglichst WENIG Einstellungsmöglichkeiten
(in denen man sich verfranzen kann)
- Metallgehäuse (zwingend)
- möglichst handlich
- Preis <= 400 Euro
- Verfügbarkeit (keine alten, nicht mehr erhältlichen Modelle)
- das man kein extra Objektiv kaufen und/oder aufschrauben muß
(sollte möglichst ohne Zusatzzubehör immer dabei sein)
Hättet Ihr nen Tip für mich?
Als Erstes fiel mir die P2 auf. Da diese sogar WLAN hat, fiele die ewige Kabelstöpselei weg, was mir sehr gut gefällt. Doch frage ich mich, ob die Möglichkeiten der Kamera ausreichen? Zudem: Reicht die P2 oder muß es die P1 sein? Bringen mir die 8 Megapixel effektiv was bei normaler Fotogröße?
Ja, ich weiß, es gibt div Seiten wie digitalkamera.de etc., aber da kann man leider nicht nach den von mir bevorzugten Kriterien suchen...
Merci Euch schonmal
Nik
Nikon Coolpix P2 für Makrofotografie geeignet?
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 561
- Registriert: Fr 9. Jan 2004, 19:36
- Wohnort: im schönen Norden
- Kontaktdaten:
Hallo,
generell kannst Du mit der P1 oder P2 auch Macro Aufnahmen machen. Bei der Vorgabe Deiner Kriterien kommt ja auch praktisch nur die in Frage.
was zu beachten ist ist folgendes. Die kamera hat eine Anfangsbrennweite von 38 mm auf KB bezogen und eine Naheinstellungsgrenze von 4 cm bei Macro. Das heist wenn du die Blüte ganz drauf haben möchtest, must du aber einen größeren Abstand wählen. Ideralerweise wäre hier eine Anfangsbrennweie von min. 28 mm.
Um gute Macros zu machen ist aber auch eine manuelle Einstellung von Blende und Zeit zu empfehlen.Das ist Wichtig um die Tiefenschärfe einzustellen, damit die Blüte komplett scharf ist. Das hat die Kamera leider nicht.
Ob nun 8MP oder 5 MP Auflösung ist egal für Macros. Das hänft davon ab wie groß Die Auflösung und das fertige Bild später sein sollen.
generell kannst Du mit der P1 oder P2 auch Macro Aufnahmen machen. Bei der Vorgabe Deiner Kriterien kommt ja auch praktisch nur die in Frage.
was zu beachten ist ist folgendes. Die kamera hat eine Anfangsbrennweite von 38 mm auf KB bezogen und eine Naheinstellungsgrenze von 4 cm bei Macro. Das heist wenn du die Blüte ganz drauf haben möchtest, must du aber einen größeren Abstand wählen. Ideralerweise wäre hier eine Anfangsbrennweie von min. 28 mm.
Um gute Macros zu machen ist aber auch eine manuelle Einstellung von Blende und Zeit zu empfehlen.Das ist Wichtig um die Tiefenschärfe einzustellen, damit die Blüte komplett scharf ist. Das hat die Kamera leider nicht.
Ob nun 8MP oder 5 MP Auflösung ist egal für Macros. Das hänft davon ab wie groß Die Auflösung und das fertige Bild später sein sollen.
huhu nikon-community,
das ist mein erster beitrag in diesem forum - und ich möchte gleich antworten:
ich habe eine 'alte' coolpix 8700 (6 wochen alt
) und bin relativ zufrieden. du möchtest keine 'alten, nicht mehr erhältlichen Modelle', aber sie sollen
unter 400 € kosten und von nikon sein. soso! ach ja - 1a-makrofotos sollen sie auch machen und einen auslöser haben und sonst gar nichts.
ich denke so eine kamera gibt es nicht. du kannst nur gute makros mit einer entsprechenden zoomkamera machen und brauchst die
manuellen einstllmöglichkeiten für zeit und blende.
man muss sich etwas länger einarbeiten, aber es zahlt sich letztendlich aus.
my 2 cents - gruss huhu
das ist mein erster beitrag in diesem forum - und ich möchte gleich antworten:
ich habe eine 'alte' coolpix 8700 (6 wochen alt

unter 400 € kosten und von nikon sein. soso! ach ja - 1a-makrofotos sollen sie auch machen und einen auslöser haben und sonst gar nichts.
ich denke so eine kamera gibt es nicht. du kannst nur gute makros mit einer entsprechenden zoomkamera machen und brauchst die
manuellen einstllmöglichkeiten für zeit und blende.
man muss sich etwas länger einarbeiten, aber es zahlt sich letztendlich aus.
my 2 cents - gruss huhu
Nun ja...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
@©huhu
Bei den Kompakten ist das nicht ganz so wichtig mit den manuellen EInstellmöglichkeiten. Eine manuelle Belichtungskorrektur wäre aber sicher hilfreich, damit man in Anhängigkeit der gewählten Messmethode noch etwas korrigieren kann.
Mir stellt sich die Frage, ob die Bilder eher "dokumentarischen" Charakter haben sollen, oder ob sie "einfach nur" schön aussehen sollen?
Bei den Kompakten ist das nicht ganz so wichtig mit den manuellen EInstellmöglichkeiten. Eine manuelle Belichtungskorrektur wäre aber sicher hilfreich, damit man in Anhängigkeit der gewählten Messmethode noch etwas korrigieren kann.
Mir stellt sich die Frage, ob die Bilder eher "dokumentarischen" Charakter haben sollen, oder ob sie "einfach nur" schön aussehen sollen?
Reiner