Wenn Du mit voller Leistung blitzt, ist die Ladezeit maximal 3s bei Bestückung mit 5 batterien. In der Praxis braucht man bei normalen Motiven nur Teilleistung, dann ist die Blitzfolge schneller..nadro. hat geschrieben:Hallo,
eine Frage: wie schnell kann man mit dem SB800 Bilder in Serie machen?
Grüße
Daniel
SB 800 Detailfragen
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
.. und weg.
Diese 3 Sek. schrecken jetzt sicher ab...

Wie Volker schreibt: In der Praxis wird ja selten auf voller Leistung geblitzt und mit ordentlichen Akkus kann man dann schon nen richtiges Blitzlichtgewitter veranstalten. Mit normalen Batterien hatte mein SB-800 bei weitem nicht so viel Power, wie mit ordentlichen 2600 mAh Akkus!


Wie Volker schreibt: In der Praxis wird ja selten auf voller Leistung geblitzt und mit ordentlichen Akkus kann man dann schon nen richtiges Blitzlichtgewitter veranstalten. Mit normalen Batterien hatte mein SB-800 bei weitem nicht so viel Power, wie mit ordentlichen 2600 mAh Akkus!
Stimmt, 3 Sek. klingen erstmal hart! aber das wird beim SB600 und den Sigma/Metz Blitzen wahrscheinlich auch nicht anders sein, oder?
Stehe nämlich vor der Entscheidung welches Blitz für meine D50.
In Frage kommen SB600 und SB800. Für das 600er würde eigendlich ja "nur" der Preis sprechen, oder gibt es sonst Vorteile?
Stehe nämlich vor der Entscheidung welches Blitz für meine D50.
In Frage kommen SB600 und SB800. Für das 600er würde eigendlich ja "nur" der Preis sprechen, oder gibt es sonst Vorteile?
Zuletzt geändert von .nadro. am Di 6. Dez 2005, 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
Und ob der Preis wirklich ein Vorteil ist, ist die andere Geschichte. Beim SB-800 gibts für den Aufpreis mehr Leistung, ein paar erweiterte Funktionen und etwas mehr Zubehör.
Muss man wissen, was man braucht 
Direktvergleiche zwischen SB-600 und SB-800 findest du hier im Forum über die Suchfunktion! Das Thema hat es schon sehr oft gegegebn.
Der SB-600 ist auch wohl etwas "kleiner" als der SB-800.


Direktvergleiche zwischen SB-600 und SB-800 findest du hier im Forum über die Suchfunktion! Das Thema hat es schon sehr oft gegegebn.
Der SB-600 ist auch wohl etwas "kleiner" als der SB-800.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Der 800er ist vielseitiger. Beim SB-600 fehlen einige Funktionen, unter anderem der Automatikblitz mit Meßzelle im Blitzgerät. Einige vermissen das..nadro. hat geschrieben:Für das 600er würde eigendlich ja "nur" der Preis sprechen, oder gibt es sonst Vorteile?
Außerdem wird beim SB800 der Diffusor mitgeliefert für weiches Portraitlicht, der kostet beim SB600 als Zubehör etwa 30€ (Stofen Omnibounce)
Zuletzt geändert von volkerm am Di 6. Dez 2005, 10:04, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 450
- Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
@nadro,
die Geschwindigkeit der Serienbilder hängt davon ab, wieviel Leistung der Blitz jeweils für das letzte Bild verbraucht hat. Ich denke aber, dass der Blitz bei entsprechender Einstellung, z.B. auf 1/16 Leistung manuell sehr schnelle Blitzfolgen erlaubt. Zudem ist ein Halter für eine 5th Batterie dabei, mit der die Ladezeiten kürzer sind. Stroboskopmodus gibt es auch, falls du das meinst.
Gruß
Dirk
die Geschwindigkeit der Serienbilder hängt davon ab, wieviel Leistung der Blitz jeweils für das letzte Bild verbraucht hat. Ich denke aber, dass der Blitz bei entsprechender Einstellung, z.B. auf 1/16 Leistung manuell sehr schnelle Blitzfolgen erlaubt. Zudem ist ein Halter für eine 5th Batterie dabei, mit der die Ladezeiten kürzer sind. Stroboskopmodus gibt es auch, falls du das meinst.
Gruß
Dirk
Ein paar Bilder:
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... profil=848
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... profil=848
<zitat> Beim SB-600 fehlen einige Funktionen, unter anderem der Automatikblitz mit Meßzelle im Blitzgerät. Einige vermissen das.</zitat>
Ähmm, Meßzellen? Was mißt der da? Seinen eigenen Blitz oder "kooperiert" er da mit der Belichtungmessung der Kamera?
In welchen Situationen bringt mir das was?
Sorry, wenn ich so dumm frage! Habe mich mit dem Blitzen noch null beschäftigt.
Und Dank für die freundlichen Antworten!!!
Ähmm, Meßzellen? Was mißt der da? Seinen eigenen Blitz oder "kooperiert" er da mit der Belichtungmessung der Kamera?
In welchen Situationen bringt mir das was?
Sorry, wenn ich so dumm frage! Habe mich mit dem Blitzen noch null beschäftigt.
Und Dank für die freundlichen Antworten!!!
Zuletzt geändert von .nadro. am Di 6. Dez 2005, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
Richtig!
Mit dem Blit würdest du alles auslösen was im Umfeld ist und auf das Licht als Auslöser reagiert.
Ansteuern kannst du alles, was mit iTTL/CLS kompatibel ist.
Mit dem Blit würdest du alles auslösen was im Umfeld ist und auf das Licht als Auslöser reagiert.

Zuletzt geändert von David am Di 6. Dez 2005, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.