Hallo Leute,
Ich bin kurz davor die Wände hochzugehen. Ich hab irgendwo was in Photoshop verstellt und jetzt speichert der nur noch Monsterdateien ab.
Jetzt mal im Klartext: Ich hab ein Bild, sagen wir 2560x1920 Pixel. Dies hat eine Grösse von so 1,3 MB firsch aus der Digi. Ich mach's in Photoshop auf und tu nir 1 x Schärfen anklicken und abspeichern. Damit ich die Grösse in etwa beibehalten kann, speichert der das in Stufe 4 ab (auch JPG, also da wo die Skala von 1 bis 12 ist und wo man Baseline und so auswählen kann). In Stufe 4 ist das Bild glattwegs für die Tonne.
Bei Stufe 2 hat das Bild so 200 kb, bei Stufe 6 2,irgendwas, beo Stufe 9 3,nochmehr und bei Stufe 12 knapp 7 MB. Selbst wenn ich das Bild auf 640x480 Pixel verkleinere, hat's in Stufe 6 noch rund 900kb. Das waren da früher mal 80 oder 90kb. Bei 'Für's Web Speichern' sieht's übrigens genau gleich aus.
Weiss wer einen Rat, wie ich den Photoshop wieder dazu bring, dass der artig ist und schön kleine Dateinen macht?
Wäre Euch da wirklich sehr dankbar.
Hilfe! Ich hab was im Photoshop verstellt
Moderator: pilfi
Re: Hilfe! Ich hab was im Photoshop verstellt
hallo monika,
das jpg-format hat den vorteil, die datengröße eines bildes zu komprimieren und somit zu verkleinern - allerdings hat es aber auch den nachteil, daß es beim komprimieren zu datenverluste kommt und somit die bildqualität mehr oder weniger darunter leidet.
die eigentliche datenkomprimierung deiner bilddatei siehst du erst, wenn du dir die dateigröße auf deiner festplatte ansiehst.
ein beispiel :
ein foto von einer 2 megapixel-kamera hat eine dateigröße von 654kb auf der festplatte (direkt übertragen von der kamera - im jpg-format).
öffne ich die datei in photoshop hat es 5,49 mb ! d.h., daß das jpg-format beim öffnen des bildes die datenmenge auf die eigentliche menge entpackt. speicher ich das bild jetzt ohne das die pixelgröße und die auflösung verändert wird in jpg in stufe 6 ab, so erhalte ich eine dateigröße von 170kb, wobei photoshop nach dem öffnen dieses bildes allderdings auch wieder die eigentliche ursprüngliche 5,49 mb anzeigt.
konnte ich dir mit diesem beispiel helfen?
das jpg-format hat den vorteil, die datengröße eines bildes zu komprimieren und somit zu verkleinern - allerdings hat es aber auch den nachteil, daß es beim komprimieren zu datenverluste kommt und somit die bildqualität mehr oder weniger darunter leidet.
die eigentliche datenkomprimierung deiner bilddatei siehst du erst, wenn du dir die dateigröße auf deiner festplatte ansiehst.
ein beispiel :
ein foto von einer 2 megapixel-kamera hat eine dateigröße von 654kb auf der festplatte (direkt übertragen von der kamera - im jpg-format).
öffne ich die datei in photoshop hat es 5,49 mb ! d.h., daß das jpg-format beim öffnen des bildes die datenmenge auf die eigentliche menge entpackt. speicher ich das bild jetzt ohne das die pixelgröße und die auflösung verändert wird in jpg in stufe 6 ab, so erhalte ich eine dateigröße von 170kb, wobei photoshop nach dem öffnen dieses bildes allderdings auch wieder die eigentliche ursprüngliche 5,49 mb anzeigt.
konnte ich dir mit diesem beispiel helfen?
Gruß
Kay
Kay
Hallo Ihr zwei. Besten Dank für Eure Antworten.
Ja, bin mir definitiv sicher, dass das Grafik-Format JPG ist.
Mein Problem hat nix mit der Auflösung vom Explorer zu tun.
Ich hab ein Foto im PS verändert und abgespeichert. Hatte z.B. 1,2 MB bei Kompressionsstufe 11. Das selbe Bild z.B. leicht geschärft und wieder bei Kompressionsstufe 11 gespeichert und jetzt hat's 4,8 MB.
Ach, ich werd's schon rausfinden. Trotzdem Danke für Eure Hilfe
Ja, bin mir definitiv sicher, dass das Grafik-Format JPG ist.
Mein Problem hat nix mit der Auflösung vom Explorer zu tun.
Ich hab ein Foto im PS verändert und abgespeichert. Hatte z.B. 1,2 MB bei Kompressionsstufe 11. Das selbe Bild z.B. leicht geschärft und wieder bei Kompressionsstufe 11 gespeichert und jetzt hat's 4,8 MB.
Ach, ich werd's schon rausfinden. Trotzdem Danke für Eure Hilfe
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
mal nen Blick auf die DPI geworfen 

Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Hallo Monika,
schärfere Bilder lassen sich auch schlechter komprimieren. Da wächst die Datei schon mal (je nach Bild) bei gleicher Kompressionsstufe an.
Eine genaue vervierfachung der Größe lässt auf eine Verdopplung des dpi-Wertes schließen. Könnte sein, Rix.
Wenn Du eine bessere Kontrolle über die Dateigröße haben möchtest, dann benutze nicht die Funktion Speichern, sonder "für Web speichern". Dort kannst du aufs kb genau die Größe und Qualität vorhersagen.
schärfere Bilder lassen sich auch schlechter komprimieren. Da wächst die Datei schon mal (je nach Bild) bei gleicher Kompressionsstufe an.
Eine genaue vervierfachung der Größe lässt auf eine Verdopplung des dpi-Wertes schließen. Könnte sein, Rix.
Wenn Du eine bessere Kontrolle über die Dateigröße haben möchtest, dann benutze nicht die Funktion Speichern, sonder "für Web speichern". Dort kannst du aufs kb genau die Größe und Qualität vorhersagen.

Danke Jockel,
Hab grad mit 'für's Web speichern' rumgespielt. Denke werde diese funktion vermehrt benutzen. Hab sie bisher nur sehr sporadisch eingesetzt und meistens mit den Kompressions-Stufen bei 'Speichern unter' gebastelt.
Die Dateien waren nie viermal so gross, sondern immer so 50% grösser als das Original (plus minus ein paar 100 Pixel)
Hab grad mit 'für's Web speichern' rumgespielt. Denke werde diese funktion vermehrt benutzen. Hab sie bisher nur sehr sporadisch eingesetzt und meistens mit den Kompressions-Stufen bei 'Speichern unter' gebastelt.
Die Dateien waren nie viermal so gross, sondern immer so 50% grösser als das Original (plus minus ein paar 100 Pixel)