Fotorucksack im Flugzeug

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

bin dieses jahr zweimal nach amerika geflogen und beidesmal wurde in deutschland und amerika mein handgepäck gewogen, auf die grösse hin kontrolliert und ich musste alles aus und einpacken. Meine Polaroid SX-70 machte da die grössten Probleme. Mein Powerbook musste ich auch immer an und aus machen und mit der d70 musste ich ein zwei bilder schiessen.


me.
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Zwo:
Bloß nicht übertreiben! Mit dem Stativ am Rucksack dran wirst du dann sicher endgültig die "Geduld" der Mitarbeiter dort strapazieren, das könnte stressig werden. :shock:


Zum Stativ selber gibts auch schon einigen Erfahrungsaustausch hier:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=23927



Wenn möglich würde ich also versuchen das Stativ im Koffer mit einzupacken. Mit so einem riesen Fotorucksack alleine wirds ja schon schwierig, wiegen wird es wohl niemand, wenn es auf deinem Rücken ist, aber wenn es SEHR auffällige Maße hat, könnte das beim Checkin doch schon Schwierigkeiten bringen.

;) :)
schdeffan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 665
Registriert: Mo 2. Aug 2004, 11:16
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von schdeffan »

Interessant. Bin nach Chicago geflogen. Beim Check-In hat mich der nette Herr von AA ausgefragt was ich alles dabei haette (Kamera, Handies, Laptop), ob alles meins waere ob die Sachen in letzter Zeit in Reparatur waren usw. D70 (in kleiner Tasche im Rucksack) hat dann aber niemanden interessiert. Laptop kam zwar aus dem Rucksack raus blieb aber aus. Dafür musste ich beim Check in den USA die Schuhe ausziehen :? Auf dem Rückflug war das Laptop im Koffer und da mussten sie den Koffer öffnen weil das Röntgengerät nicht "durch" das Laptop schauen konnte.

Gruß,

Stephan
"Your mouth is talking. You might wanna look to that."
HeinzBO
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 18:41

Beitrag von HeinzBO »

Von Lowepro gibt es einen Fotorucksack mit 17" Laptopfach, der entspricht noch soeben den erlaubten Maßen, nur wiegen darf den keiner wenn der voll ist. :?
Nur mit 15" Laptop, D70, zwei weitere Objektive, PC100 Minicamcorder und Olympus 7070 war ich bei 9 Kilo. Da war noch kein Stück Zubhör oder Reserve Akku eingepackt.
Gewogen hat man bei mir bei Charter in 25 Jahren erst einmal und das ist schon wenigstens 15 Jahre her.

Gruß HeinzBo
D70 / Kit 18-70 / Tamron 90/2.8 / Tamron 28-300 XR DI / Sigma EF-500 DG Super II / Canon S80 mit UW Gehäuse / Canon G2 / Canon A1 + ...
Jay
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Do 29. Sep 2005, 13:49
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Jay »

Mädels, was sind denn eigentlich die erlaubten Maße?

Ich habe den Lowepro CompuTrekker AW. Der erscheint mir schon recht klobig. Da ich in Kürze auch in den Flieger will und die Fotoausrüstung natürlich mit soll, müßte ich dringend mal wissen, ob ich mich nach einem Ersatzbehältnis umsehen soll. :?: :?
LG
Jay

"Du kannst ein Problem nicht lösen, wenn du noch immer so denkst, wie zu der Zeit, als du es geschaffen hast." - Mary Burmeister
Benutzeravatar
PeterNbg
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 196
Registriert: So 18. Sep 2005, 15:33
Wohnort: London

Beitrag von PeterNbg »

Ich habe den MiniTrecker AW und habe noch nie Probleme gehabt, auch nicht mit angesetzten Stativ. Ich habe aber auch noch nie Probleme mit meinem erheblich dickeren IBM Laptop-Rucksack gehabt.

Ich musste aber bisher an jedem Sicherheitscheck jedes einzelne Objektiv etc. demonstrieren, d.h. Objektiv aufsetzen, Bild machen, Objektiv wechseln, Bild machen etc.


Am extremsten war der Flughafen in Venedig, da haben Sie auch noch alles mit 'nem Drogen und Sprengstofftest behandelt. :shock:
Grüsse
Peter

D200, Nikkor 17-200

"Milchreis schmeckt hervorragend, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt."
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Jay:
Das ist von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft unterschiedlich und manche Flughäfen sind pingeliger als andere... Für die genauen Maße würde ich mal auf der Internetseite deiner Fluggesellschaft nachsehen und wenn du dort nix findest, mal dort anrufen. :)
Jay
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Do 29. Sep 2005, 13:49
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Jay »

@David
Ich hatte angenommen, dass das allgemein genormt ist. Danke dir für die Information! Dann muß ich da mal bei Gelegenheit nachfragen.
LG
Jay

"Du kannst ein Problem nicht lösen, wenn du noch immer so denkst, wie zu der Zeit, als du es geschaffen hast." - Mary Burmeister
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Jay:
Leider nein. Die zulässigen Gepäckmaße weichen von Gesellschaft zu Gesellschaft... :(
Germanwings -> Jeder Fluggast kann ein Stück Handgepäck bis zu 8 kg mit den Höchstmaßen von 55 x 40 x 20 cm mit an Bord nehmen. Größere und schwerere Gepäckstücke geben Sie bitte am Schalter auf.
Air Berlin -> Aus Gründen der Sicherheit sowie der Bequemlichkeit ist nur ein Handgepäckstück pro Person in der Kabine bis 6 kg mit den maximalen Maßen 55 x 40 x 20 cm gestattet.

Da gibts jetzt z.B. nur nen Unterschied vom Gewicht. Bei Internationel Fluggesellschaften könnten aber evtl. ganz andere Maße gelten! Aber sowas steht wirklich immer auf deren Internetseite.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

David hat geschrieben:Bei Internationel Fluggesellschaften könnten aber evtl. ganz andere Maße gelten!
Üblich sind 55 x 40 x 20.
Liste mit Details und zulässigem Gewicht hier:
http://www.abenteuerreisen.de/sp/sp10/sp10__19.htm
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 5. Dez 2005, 17:29, insgesamt 3-mal geändert.
.. und weg.
Antworten