hallo an alle,
ein super forum ist das hier !
ich besitze eine coolpix 2500 und bin sehr begeistert von der bildqualität.
...it's a nikon !
ich möchte mir nun eine weitere coolpix zulegen und dachte mir, daß die cp 4500 mich sehr begeistern könnte.
alleine schon wegen des zubehörangebotes :
div. konverter, 8 - 465 mm, filter nutzbar ohne adapter, ach es gibt so viele schöne sachen, um diese kamera-ausrüstung für den persönlichen bedarf anzupassen.
...und wieder einmal die schon so oft gestellte frage :
4500 oder 5700 ?
sind die kameras aus der 5000er-serie eigentlich von der optik qualitativ hochwertiger ? mal abgesehen von den zubehörmöglichkeiten der 4500.
ich habe hier im forum schon viele beiträge gelesen, bin aber noch immer nicht ganz schlüssig, für welches modell ich mich letztendlich entscheiden soll.
vielleicht komme ich ja mit dem einen oder anderen forumsteilnehmer ins gespräch.
ich würde mich sehr darüber freuen.
vielleicht bis bald.
vielen dank im voraus...
gruß
KAY
cp 4500 oder doch 5700 ?
Moderator: donholg
cp 4500 oder doch 5700 ?
Gruß
Kay
Kay
-
- Batterie6
- Beiträge: 98
- Registriert: Do 13. Mär 2003, 22:11
- Wohnort: 83093 Bad Endorf
- Kontaktdaten:
Hallo Kay,
mein eindeutiger TIPP - gerade auch für Makros, ist die CP5700
Natürlich ist das mit dem Zubehör bei der CP5700 nicht so riesig,
aber ich habe hier im Forum schon sehr viel über entsprechende Adapter
von Berni u.a. gefunden.
Ich verwende z.B. den Adapter von SOLIGOR mit dem Diakopiervorsatz.
Dann habe ich dort bei www.soligor.de auch diverse Filter und andere Objektivvorsätze zur CP5700 gesehen.
Aber, die CP5700 kann auch schon "von Haus" aus sooo viel, das muss ich erst einmal alles (auch ohne Vorsätze) ausgiebig Testen und mich noch schlauer mit den vielen Möglichkeiten der CP5700 machen.
Habe die CP jetzt seit März 2003 und etwa 12 Tsd Fotos gemacht.
Kann mir wegen der Qualität keine andere digitale vorstellen, auch wenn so manche Wünsche dazu noch vorhanden sind,
doch das ist ein anderes Thema.
Sehe dazu auch eine "Wunschliste" von Pixelfix in diesem Forum.
Ich hoffe das ich ein wenig den Rücken für eine eigene Entscheidung
stärken konnte.
Viele Grüße vom Chiemsee
Herbert
mein eindeutiger TIPP - gerade auch für Makros, ist die CP5700
Natürlich ist das mit dem Zubehör bei der CP5700 nicht so riesig,
aber ich habe hier im Forum schon sehr viel über entsprechende Adapter
von Berni u.a. gefunden.
Ich verwende z.B. den Adapter von SOLIGOR mit dem Diakopiervorsatz.
Dann habe ich dort bei www.soligor.de auch diverse Filter und andere Objektivvorsätze zur CP5700 gesehen.
Aber, die CP5700 kann auch schon "von Haus" aus sooo viel, das muss ich erst einmal alles (auch ohne Vorsätze) ausgiebig Testen und mich noch schlauer mit den vielen Möglichkeiten der CP5700 machen.
Habe die CP jetzt seit März 2003 und etwa 12 Tsd Fotos gemacht.
Kann mir wegen der Qualität keine andere digitale vorstellen, auch wenn so manche Wünsche dazu noch vorhanden sind,
doch das ist ein anderes Thema.
Sehe dazu auch eine "Wunschliste" von Pixelfix in diesem Forum.
Ich hoffe das ich ein wenig den Rücken für eine eigene Entscheidung
stärken konnte.
Viele Grüße vom Chiemsee
Herbert
CP5700 + MB-E 5700 + 1 GB Microdrive
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5029
- Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
- Wohnort: Celle
Moin,
tja, da wirst Du wohl kaum Hilfe bekommen:
Du hast ja schon festgestellt, dass díe 4500 klasse ist, auch im Makrobereich, sieh Dir die insektiziden Fotos in der "Bildkritik" an. Aber die "5700er" loben ihre CP auch.
Es ist wohl, wie Pixelfix geschrieben hat, eine Frage des Anwendungsgebietes. Und vielleicht auch des Preises.
tja, da wirst Du wohl kaum Hilfe bekommen:

Du hast ja schon festgestellt, dass díe 4500 klasse ist, auch im Makrobereich, sieh Dir die insektiziden Fotos in der "Bildkritik" an. Aber die "5700er" loben ihre CP auch.

Es ist wohl, wie Pixelfix geschrieben hat, eine Frage des Anwendungsgebietes. Und vielleicht auch des Preises.

Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Und gibts da auch Schwerpunkteich fotografiere im makrobereich, landschaften, nachtaufnahmen, portraits, stills und konzerte.

Bei Konzerten z.B. würde ich Dir eher die 5700 empfehlen, da der grosse Brennweitenbereich für so etwas sehr hilfreich ist. Bei der 4500 bekommt man den nur durch Adapter. Und bei einem Konzert Adapter wechseln... :?
Nicht, daß das mit der 4500 nicht geht, aber die 5700 kommt einem da funktional entgegen.
Reiner
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 607
- Registriert: Di 17. Sep 2002, 23:51
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Also ich kann als CP4500 Besitzer auch nur diese empfehlen 
Ich muss sagen, das ich ein absoluter Anfänger bin in der Fotografie, sei es analog oder digital, hab vorher nur mit kleiner Kompaktkamera fotografiert!
Und mit der Cp4500 kann man auch schon als Anfänger gute Erfolge erzielen, weiß nicht wieviel Erfahrung du schon hast!
Aber ich hab die Kamera jetzt schon fast ein Jahr und ich hab noch immer nicht alle Möglichkeiten der Kamera ausgereizt! Habe mir anfangs auch die 5700 überlegt, doch der Preis und vor allem das Drehgelenk der 4500 hat dann den Ausschlag gegeben!
Hier mal ein Schmetterling:

Ich bin von der Qualität begeistert, gut ein Profi hätte das Bild noch schärfer hinbekommen
, ich als Anfänger bin begeistert
Grüße Christian

Ich muss sagen, das ich ein absoluter Anfänger bin in der Fotografie, sei es analog oder digital, hab vorher nur mit kleiner Kompaktkamera fotografiert!
Und mit der Cp4500 kann man auch schon als Anfänger gute Erfolge erzielen, weiß nicht wieviel Erfahrung du schon hast!
Aber ich hab die Kamera jetzt schon fast ein Jahr und ich hab noch immer nicht alle Möglichkeiten der Kamera ausgereizt! Habe mir anfangs auch die 5700 überlegt, doch der Preis und vor allem das Drehgelenk der 4500 hat dann den Ausschlag gegeben!
Hier mal ein Schmetterling:

Ich bin von der Qualität begeistert, gut ein Profi hätte das Bild noch schärfer hinbekommen


Grüße Christian
D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500
Re: cp 4500 oder doch 5700 ?
hallo an alle,
und vielen dank für eure meinungen.
tja, das stimmt - die 5700er hat natürlich einen erheblich größeren telebereich, d.h., daß man nicht mal eben auf die schnelle einen telekonverter 'raufschrauben muß, wenn ein längerer telebereich erforderlich ist ( gerade im gedränge eines konzertes... ).
so wie ich das richtig verstanden habe, gibt es auch adapter von fremdherstellern, um evtl. div. filter benutzen zu können. das wäre natürlich prima, da die 5700er kein gewinde dafür hat ? poolfiter ist eigentlich schon ein muß ! evtl. noch IR-filter.
auf der anderen seite sieht es mit 4500er auch recht 'nett' aus :schwenkbares objektiv ( konzertaufnahmen...), fisheye-konverter, bis zu 465mm tele mit konverter, ringblitz, wenn man es braucht und auch nicht gerade unterzubewerten - der preis !
momentan gerade mal 569,-- € bei nbk-computer.de .
ca. 4 megapixel würden mir auch reichen für ca 30x40 cm ausbelichtung, evtl noch mit kleinem ausschnitt.
von der qulität der beiden objektive im vergleich zueinander, dürfte es wohl keine sichtbaren unterschiede geben oder?
ich glaube die tendenz geht doch in richtung 4500er, geringerer preis, zubehör kann man stück für stück dazukaufen.
eine dritte digitale wäre dann für mich der D100-nachfolger, die auch wesentlich günstiger im preis sein soll als ihr vorgängermodell.
kann damit dann auch meine nikkor-objektive von meiner F3 benutzen.
...aber abwarten und sparen...
achja - das foto der beiden schmetterlinge sieht ja toll aus. schöne farben, tolle farbsättigung. leider ist die schärfe nicht ganz so optimal. ansonsten wirkt das bild wirklich schön.
sir weasel, wie weit bist du dennmit der kamera an das motiv 'rangetreten? hast du ein stativ benutzt? ist das foto z.b. mit photoshop oder anderem programm nachbearbeitet?
sooooo viiieeel text...
will es erstmal gut sein lassen und bedanke mich für eure hilfe.
es würde mich freuen, wenn wir öfter mal was voneinander lesen und verbleibe erstmal...
schönes wochenende
und vielen dank für eure meinungen.
tja, das stimmt - die 5700er hat natürlich einen erheblich größeren telebereich, d.h., daß man nicht mal eben auf die schnelle einen telekonverter 'raufschrauben muß, wenn ein längerer telebereich erforderlich ist ( gerade im gedränge eines konzertes... ).
so wie ich das richtig verstanden habe, gibt es auch adapter von fremdherstellern, um evtl. div. filter benutzen zu können. das wäre natürlich prima, da die 5700er kein gewinde dafür hat ? poolfiter ist eigentlich schon ein muß ! evtl. noch IR-filter.
auf der anderen seite sieht es mit 4500er auch recht 'nett' aus :schwenkbares objektiv ( konzertaufnahmen...), fisheye-konverter, bis zu 465mm tele mit konverter, ringblitz, wenn man es braucht und auch nicht gerade unterzubewerten - der preis !
momentan gerade mal 569,-- € bei nbk-computer.de .
ca. 4 megapixel würden mir auch reichen für ca 30x40 cm ausbelichtung, evtl noch mit kleinem ausschnitt.
von der qulität der beiden objektive im vergleich zueinander, dürfte es wohl keine sichtbaren unterschiede geben oder?
ich glaube die tendenz geht doch in richtung 4500er, geringerer preis, zubehör kann man stück für stück dazukaufen.
eine dritte digitale wäre dann für mich der D100-nachfolger, die auch wesentlich günstiger im preis sein soll als ihr vorgängermodell.
kann damit dann auch meine nikkor-objektive von meiner F3 benutzen.
...aber abwarten und sparen...

achja - das foto der beiden schmetterlinge sieht ja toll aus. schöne farben, tolle farbsättigung. leider ist die schärfe nicht ganz so optimal. ansonsten wirkt das bild wirklich schön.
sir weasel, wie weit bist du dennmit der kamera an das motiv 'rangetreten? hast du ein stativ benutzt? ist das foto z.b. mit photoshop oder anderem programm nachbearbeitet?
sooooo viiieeel text...
will es erstmal gut sein lassen und bedanke mich für eure hilfe.
es würde mich freuen, wenn wir öfter mal was voneinander lesen und verbleibe erstmal...
schönes wochenende
Gruß
Kay
Kay
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 607
- Registriert: Di 17. Sep 2002, 23:51
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hi!
Stimmt die Schärfe ist nicht optimal, aber ich arbeite daran!
Wie gesagt ich bin ein blutiger Anfänger in der Fotografie allgemein, das Bild wie alle meine anderen auch sind vollkommen unbearbeitet, jediglich im Photoshop verkleinert!
Ich hab als Zubehör das Ringlicht Cool-Light SL-1, finde das Ding sehr gut
wenn man Makros bei schlechten Lichtverhältnissen macht, bei prallem Sonnenschein in der Sonne ist es auch nicht nötig!
Am dem Schmetterling war ich ungefähr 5cm weit weg, wollte ihn nicht verscheuchen
, aber der Abstand aus dem Datenblatt von 2cm ist wirklich möglich!!
Ebenfalls schönes Wochenende,
Grüße Christian
Stimmt die Schärfe ist nicht optimal, aber ich arbeite daran!

Ich hab als Zubehör das Ringlicht Cool-Light SL-1, finde das Ding sehr gut

Am dem Schmetterling war ich ungefähr 5cm weit weg, wollte ihn nicht verscheuchen

Ebenfalls schönes Wochenende,
Grüße Christian
D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Yep,kay hat geschrieben:so wie ich das richtig verstanden habe, gibt es auch adapter von fremdherstellern, um evtl. div. filter benutzen zu können

Ob ich nun das Objektiv, oder den Monitor schwenke ist ziemlich egal. Nur der Monitor der 5700 ist wesentlich flexibler einsetzbar.auf der anderen seite sieht es mit 4500er auch recht 'nett' aus :schwenkbares objektiv ( konzertaufnahmen...), fisheye-konverter, bis zu 465mm tele mit konverter, ringblitz, wenn man es braucht und auch nicht gerade unterzubewerten - der preis !
Der Preis ist wahrscheinlich das stärkste Argument für die 4500.
Viel Spass beim Entscheiden

Reiner