Im NikonInfo Forum hat jemand ohne Zynismus, aber ironisch treffend bemerkt, dass Testbilder im Internet so sind als würde man sich den klang einer Stereoanlage durchs Telefon vorführen lassen.
Fakten, Fakten, Fakten: NIKON AF-S VR 18-200
Moderator: donholg
Man muss solche Testbilder als das annehmen was sie sind. Grobe Anhaltspunkte. Nicht mehr und nicht weniger. Mit Zynismus darauf zu reagieren ist nicht angebracht finde ich. Es hat ja später jeder selbst die Gelegenheit es auszutesten.
Im NikonInfo Forum hat jemand ohne Zynismus, aber ironisch treffend bemerkt, dass Testbilder im Internet so sind als würde man sich den klang einer Stereoanlage durchs Telefon vorführen lassen.
			
			
									
																
						Im NikonInfo Forum hat jemand ohne Zynismus, aber ironisch treffend bemerkt, dass Testbilder im Internet so sind als würde man sich den klang einer Stereoanlage durchs Telefon vorführen lassen.
- 
				
				Sir Freejack
 - Batterie11 A

 - Beiträge: 1452
 - Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
 - Wohnort: Ebersberg
 - Kontaktdaten:
 
ich hab den Endlosthread so ab der 14. Seite nicht mehr verfolgt - weis also nicht was noch so gepostet wurde. Möchte jetzt auch gar keine großen Reden schwingen sondern euch einfach ein bisserl Material für eure Diskussion liefert. 
Beide Testbilder entstanden mit der D2x und 200mm. Beides ist 100% Bildansicht (also nen Ausschnitt vom Original).
Ich für mein Teil hab entschlossen doch lieber mehr zu schleppen als mich mich mit einen leichten Objektiv zufrieden zu gehen, das dann leider nicht so der Renner ist.


MfG
Stefan
PS: D200 hat mir gut gefallen - bis auf den WB
			
			
									
													Beide Testbilder entstanden mit der D2x und 200mm. Beides ist 100% Bildansicht (also nen Ausschnitt vom Original).
Ich für mein Teil hab entschlossen doch lieber mehr zu schleppen als mich mich mit einen leichten Objektiv zufrieden zu gehen, das dann leider nicht so der Renner ist.
MfG
Stefan
PS: D200 hat mir gut gefallen - bis auf den WB
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
			
						und ne Galerie hab ich auch
Sir Freejack hat geschrieben:ich hab den Endlosthread so ab der 14. Seite nicht mehr verfolgt - weis also nicht was noch so gepostet wurde. Möchte jetzt auch gar keine großen Reden schwingen sondern euch einfach ein bisserl Material für eure Diskussion liefert.
Beide Testbilder entstanden mit der D2x und 200mm. Beides ist 100% Bildansicht (also nen Ausschnitt vom Original).
Ich für mein Teil hab entschlossen doch lieber mehr zu schleppen als mich mich mit einen leichten Objektiv zufrieden zu gehen, das dann leider nicht so der Renner ist.
MfG
Stefan
PS: D200 hat mir gut gefallen - bis auf den WB
Naja Sir, "Flaschenboden" bei Offenblende gegen sündteuere Toplinse , auchnoch einmal abgeblendet..... finde ich jetzt nicht soooo überraschend
Die Leistung zwischen 24 und 100mm im Vergleich zu den N-Mittelklassezooms, das interessiert! 18>24 und 100>200 sehe ich als "Dreingabe".
Gruß, Roland
					Zuletzt geändert von ony am Sa 3. Dez 2005, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
																
						- 
				
				jockel
 
Nun, ganz ehrlich: Wer sagt denn, daß das Objektiv als "Der Renner" deklariert wurde?
Das ist ein Kompromissobjektiv und das bleibt es auch. Für jeden Brennweitenbereich gibt es Objektive die besser sind. Das sollen sie auch sein. Wenn mir dieses Objektiv ein gutes Gesamtbild im gesamten Brennweitenbereich gibt, dann ist das nicht mehr als ich erwarte.
Benötige ich jedoch gewisse Brennweiten sehr häufig, dann sollte man sich auf das beste (oder ein sehr gutes) Objektiv für diesen Bereich zulegen.
Ich benötige zumindest einen Allrounder. Ich benötige nicht nur 18 oder 200. Aber das gilt nur für mich.
			
			
									
																
						Das ist ein Kompromissobjektiv und das bleibt es auch. Für jeden Brennweitenbereich gibt es Objektive die besser sind. Das sollen sie auch sein. Wenn mir dieses Objektiv ein gutes Gesamtbild im gesamten Brennweitenbereich gibt, dann ist das nicht mehr als ich erwarte.
Benötige ich jedoch gewisse Brennweiten sehr häufig, dann sollte man sich auf das beste (oder ein sehr gutes) Objektiv für diesen Bereich zulegen.
Ich benötige zumindest einen Allrounder. Ich benötige nicht nur 18 oder 200. Aber das gilt nur für mich.
- 
				
				Sir Freejack
 - Batterie11 A

 - Beiträge: 1452
 - Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
 - Wohnort: Ebersberg
 - Kontaktdaten:
 
hab auch noch Vergleichsbilder bei 70mm und auf 6.3 abgeblendet geschossen. Hab aber keine Zeit die jetzt durch zu schaun.
Das mit der Blende ist immer so ein Ding. Mir ging es dabei um mich - ich weis das ich in der Praxis selten über 7.1 abblende, weil mir das sonst nicht mehr von der Belichtungszeit ausgeht. Deshalb ist für mich bei diesem Objektiv nur Offenblende und F6.3 interessant.
Ich hatte Interesse an den 18-200 als leichtes Universalzoom für Bergtouren und das hat sich nun erledigt. Auf der einen Seite finde ich das Schade (bin kein leidenschaftlicher Schleppesel) - auf der anderen Seite war ich sowieso nicht so begeistert vorhandene Brennweiten doppelt abzudecken.
			
			
									
													Das mit der Blende ist immer so ein Ding. Mir ging es dabei um mich - ich weis das ich in der Praxis selten über 7.1 abblende, weil mir das sonst nicht mehr von der Belichtungszeit ausgeht. Deshalb ist für mich bei diesem Objektiv nur Offenblende und F6.3 interessant.
Ich hatte Interesse an den 18-200 als leichtes Universalzoom für Bergtouren und das hat sich nun erledigt. Auf der einen Seite finde ich das Schade (bin kein leidenschaftlicher Schleppesel) - auf der anderen Seite war ich sowieso nicht so begeistert vorhandene Brennweiten doppelt abzudecken.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
			
						und ne Galerie hab ich auch
- 
				
				Sir Freejack
 - Batterie11 A

 - Beiträge: 1452
 - Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
 - Wohnort: Ebersberg
 - Kontaktdaten:
 
@ volkerm - ich hab als ich die Bilder durchgeschaut hab auch darüber nachgedacht. Besonders bei Blick auf die Belichtungszeiten (1/125sec beim 18-200). Aber dann gingen mir drei Dinge durch den Kopf:
1. VR war an und beim 70-200 kann ich mit VR bis 1/8sec freihand fotografieren und ab 1/100sec brauch ich mich nicht mehr drauf konzentrieren ruhig zu halten.
2. der VR des 18-200 ist noch weiterentwickelter als meiner - ergo sollte der zittern bei 1/125sec doch ausgleichen.
3. ich hab beim Fotografieren die Kamera gegen ein Regal abgestütz - ist zwar kein Stativ aber sollte in Kombination mit den ersten beiden Punkten doch reichen.
mit dem 18-70 hab ich an der D2x übrigens ähnliche Probleme - bei Studioaufnahmen mit Stativ, SVA und abgeblendet waren die Bilder vor allem gegen den Randbereich ähnlich diesen Ergebnissen hier. An der D70 hingegen ist das Zoom eigentlich recht ordentlich.
			
			
									
													1. VR war an und beim 70-200 kann ich mit VR bis 1/8sec freihand fotografieren und ab 1/100sec brauch ich mich nicht mehr drauf konzentrieren ruhig zu halten.
2. der VR des 18-200 ist noch weiterentwickelter als meiner - ergo sollte der zittern bei 1/125sec doch ausgleichen.
3. ich hab beim Fotografieren die Kamera gegen ein Regal abgestütz - ist zwar kein Stativ aber sollte in Kombination mit den ersten beiden Punkten doch reichen.
mit dem 18-70 hab ich an der D2x übrigens ähnliche Probleme - bei Studioaufnahmen mit Stativ, SVA und abgeblendet waren die Bilder vor allem gegen den Randbereich ähnlich diesen Ergebnissen hier. An der D70 hingegen ist das Zoom eigentlich recht ordentlich.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
			
						und ne Galerie hab ich auch
Vielleicht täusche ich mich ja aber muss man da den VR nicht abschalten.Sir Freejack hat geschrieben:3. ich hab beim Fotografieren die Kamera gegen ein Regal abgestütz - ist zwar kein Stativ aber sollte in Kombination mit den ersten beiden Punkten doch reichen.
Ob nun Regal ober Stativ is doch beides eine art Fixierung.
Gruß
Mnafred
Gruß,
Manfred
------------------
D5100, Sigma 10-20/4-5.6, Nikon AF-S 18-200 VR, Tamron 90mm 2.8 Di Makro
			
						Manfred
------------------
D5100, Sigma 10-20/4-5.6, Nikon AF-S 18-200 VR, Tamron 90mm 2.8 Di Makro
- 
				
				Sir Freejack
 - Batterie11 A

 - Beiträge: 1452
 - Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
 - Wohnort: Ebersberg
 - Kontaktdaten:
 
du hast recht!
...
du täuscht dich!
Gilt nur für Dreibein mit fixierten Stativkopf (wo also wirklich nix mehr wackelt) und den älteren VR-Versionen.
			
			
									
													...
du täuscht dich!
Gilt nur für Dreibein mit fixierten Stativkopf (wo also wirklich nix mehr wackelt) und den älteren VR-Versionen.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
			
						und ne Galerie hab ich auch



