D50 Blitz Quitscht

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Bati
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 21. Okt 2005, 21:28
Wohnort: Eitorf
Kontaktdaten:

D50 Blitz Quitscht

Beitrag von Bati »

Hi
mir ist heute aufgefallen das der Blitz meiner Nikon D50 quitscht, beim schließen. Das ist sicherlich nicht normal es hört sich an als würde ein tropfen öl fehlen, kann das sein? Hat jemand ähnliche Probleme und was könnte ich tun um das zubeheben? Habe sie erst seit kurzem und das muß jawohl nicht sein.

Viele Grüße
Bati
Hotpixel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 561
Registriert: Fr 9. Jan 2004, 19:36
Wohnort: im schönen Norden
Kontaktdaten:

Beitrag von Hotpixel »

Also das habe ich noch von Keiner D50 gehört. Ist das denn seit dem Kauf so oder ist das Quietschen erst während des gebrauchs aufgetreten? Villeicht ist ja dreck im Gelenk. Ich würde erstmal versuchen das sauber zu machen (Auspusten) und wenn das nicht hilft ab zum Service... Die haben immer einen Tropfen Öl über :D
Lg

Stephan

Kamera. Objektiv. Speicher.
http://www.fircom.de
http://www.flickr.com/photos/hotpixel/
Bati
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 21. Okt 2005, 21:28
Wohnort: Eitorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Bati »

Hi Hotpixel
danke für deine Antwort, ich habe kräftig reingepustet und dann war es nur für einen kurzen moment weg aber kam direkt wieder. Mit Service meinst due den von Nikon? Habe die DSLR bei amazon bestellt :? (wieder das alte Problem Versand vs. Händler)

Viele Grüße
Bati
Hotpixel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 561
Registriert: Fr 9. Jan 2004, 19:36
Wohnort: im schönen Norden
Kontaktdaten:

Beitrag von Hotpixel »

Das ist kein Problem. Wenn Du eine Deutsche oder Europäische Garantiekarte hast, kannst Du die Kamera Direkt zu Nikon oder zu einem Nikon Service Point schicken. Da ersparst Du Dir den Umweg über den Händler ( Zeitfaktor und Kostenfaktor bei Kostenpflichtigen Reparaturen)


Eine Auswahl an Serviece Points findest Du hier :
http://www.nikon.de/08_service/08_01_werkstaetten.php

Ich würde vorher bei dem Service Point anrufen. Meist bekommst Du dann ein Freeway Ticket mitdem Du die Kamera zum Service schicken kannst, oder wenn es nicht zu weit ist kannst Du auch Direkt hingehen.

Sollte die Kamera aus einem anderen Land kommen würde ich das auch erstmal den Service Point anrufen um abzuklären ob ein Garantieanspruch besteht. Wenn Nein, must Du doch den Umweg über den Händler machen. Der Tauscht entweder die Kamera oder Schickt Sie zur Reparatur ein. Dann Läuft die Garantie Über den Händler.

Ob die Kamera Garantie hat erkennst Du an der Garantiekarte. Da muß auf der dritten Seite oben Nikon European Service Warranty stehen.
Bei Distributer muß etweder Nikon Europe B.V. oder Nikon GMbH stehen. Sollte dort nicht stehen , muß auf der Karantiekarte oben unter dem Aufdruck "Nikon die Zahlenkobination 2214G07 stehen.
Lg

Stephan

Kamera. Objektiv. Speicher.
http://www.fircom.de
http://www.flickr.com/photos/hotpixel/
Bati
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 21. Okt 2005, 21:28
Wohnort: Eitorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Bati »

Danke für deine Hilfe, habe dem Service Point in meiner nähe eine email geschickt, hoffe das das schnell über die Bühne geht.
Habe bei amaz..n bestellt und denke da sollte das mit der Garantie und so kein Problem sein.

Viele Grüße
Hauke
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 460
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 01:04
Wohnort: Cuxhaven

Beitrag von Hauke »

Nimm doch einfach ein Silikonspray und benetze vorsichtig so gut du kanst die Ecken zum Gelenk hin. Mit Einem Silikonspray kannst du an der Elektronik nichts verkehrt machen. Wegen einem Quitschgeräusch die Kamera zu Nikon schicken? Das bekommt man doch selbst in den Griff.
Gruß Hauke
Hotpixel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 561
Registriert: Fr 9. Jan 2004, 19:36
Wohnort: im schönen Norden
Kontaktdaten:

Beitrag von Hotpixel »

Na dann hoffe ih doch das Deine D50 bald entqietscht wird... :lol:
Lg

Stephan

Kamera. Objektiv. Speicher.
http://www.fircom.de
http://www.flickr.com/photos/hotpixel/
Hotpixel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 561
Registriert: Fr 9. Jan 2004, 19:36
Wohnort: im schönen Norden
Kontaktdaten:

Beitrag von Hotpixel »

Hauke hat geschrieben:Nimm doch einfach ein Silikonspray und benetze vorsichtig so gut du kanst die Ecken zum Gelenk hin. Mit Einem Silikonspray kannst du an der Elektronik nichts verkehrt machen. Wegen einem Quitschgeräusch die Kamera zu Nikon schicken? Das bekommt man doch selbst in den Griff.
Also ich würde in der Garantiezeit nie selber an dem Gerät etwas machen. Man Riskiert nur eine Garantieablehnung durch Fremdeingriff wenn mal richtig was damit ist.

z. B. Er sprüht vorsichtig in das Gelenk rein. Dabei bleiben bestimmt im inneren reste vom Spray übrig. 5 Monate ( nur ein Beispiel) später geht der Blitz kaputt oder ein anderer Fehler an der Oberteilkappe entsteht. Er gibt die Kamera ab, sie wird zerlegt und die Reste vom Spray werden entdeckt. ( Und ich kann behaupten wir finden so einiges in den Geräten was von aussen nicht so offensichtilich ist) Dann war es das mit der Garantie und dann wird es teuer.

Also ich würde in der Garantiezeit die Finger davon lassen...
Lg

Stephan

Kamera. Objektiv. Speicher.
http://www.fircom.de
http://www.flickr.com/photos/hotpixel/
Hauke
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 460
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 01:04
Wohnort: Cuxhaven

Beitrag von Hauke »

Ohne nun ins Detail zu gehen und juristisch die Beweislast auszukramen, gebe ich dir natürlich Recht, im Zweifel Finger weg. Ich seh es halt nur pragmatisch und vergleiche sowas gerne mit meinem Auto. Wenn ich da bei jedem Knarzen und Quitschen zum Händler rennen würde, hätten die mich wohl schon vom Hof gejagt :lol:
Gruß Hauke
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo,

Vorsicht beim sprühen Richtung Kamera. In der Regel geht das überall hin nur nicht da wo es soll. Wenn man schon was "ölen" will, dann in den Deckel der Sprühdose sprühen und mit einem dünnen Gegenstand von dort ein kleines Tröpfchen an die richtige Stelle applizieren.

Gruß Michael
Antworten