Schärfeproblem

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Toastesser
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 775
Registriert: Sa 14. Feb 2004, 18:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Toastesser »

ich hatte so ein Prob mit der D70.
Anfänglich fehlte mir nur "irgendwie Schärfe".
Mit dem Kauf eines 50 1.4 und eines 85 1.4 war es dann aber definitiv, der AF saß nicht da, wo er hin sollte.
Nach Justage bei Nikon war es besser.
Aber erst der Vergleich mit einer D1, D2, D100 und einer weiteren D70 zeigten, dass da immer noch was im Argen lag.
Mein Händler hat es eingesehen und ich habe eine neue D70 bekommen, ab da saß der AF perfekt.
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
WilfriedF
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 160
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 17:55

Beitrag von WilfriedF »

JackMcBeer hat geschrieben: Existieren überhaupt Sportfotos aus der Pre-AF-Ära??

Könnte sein
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

ARO_DE hat geschrieben:Der Vorteil Deiner Flaschenaufnahme ist, dass sie recht geduldig auf ihrem Platz verweilt.
Hallo!

Der Sinn meiner Flachenaufnahme (das Zeugs schmeckt übrigens eklig, wirklich nur als Testmotiv zu gebrauchen) war es, die möglichen Fehlerquellen zu isolieren. Wenn mein Motiv sich bewegt, dann ist das ein anderes Thema als eine grundsätzliche Fehlmessung des AF.

Aber inzwischen hat Toastesser ja nun schon eine sehr hilfreiche Antwort gegeben.
.. und weg.
ARO_DE
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Fr 7. Okt 2005, 21:27
Wohnort: Hessen

Zwischenstand

Beitrag von ARO_DE »

Nur mal zur Info,

mein Servicepoint hat heute die D2x direkt an Nikon zur Justage abgeben.

Werde nach dem Erhalt kurz berichten.

Beste Grüße

Aro_de
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Irgendwie habe ich das Gefühl daß hier ein Problem seine Proportionen verliert.
ony hat geschrieben:kleb mal ein Stück Heftpflaster (o.ä. dunkles) an eine weiße Rauhfasertapete, Rauputzwand (o.ä.) stell die Kamera auf´s Stativ und fotografiere das Heftpflaster schräg, etwa im 30-45 Grad-Winkel zur Wand.
So kann man nicht testen. Die Rauhfaser im 30°-45° Winkel bietet dem Kreuzsensor kein eindeutiges Ziel. Da hilft auch kein Heftpflaster. Man braucht eine gut beleuchtete, kontrastreiche, unregelmäßig strukturierte Fläche die deutlich größer ist als die AF-Feldmarkierung im Sucher. Ansonsten sind die AF-Ergebnisse dem Zufall überlassen.
ony hat geschrieben:Wenn die anderen Objektive passen, oder sich sogar eher gegensätzlich verhalten können wir die Liste der inkompatiblen Objektive wieder um eines ergänzen. :roll:
Es gibt eine Liste inkompatibler Objektive im Handbuch. Wenn man mal vom Druckfehler beim 80-200 absieht habe ich nicht von weiteren erwiesenen Inkompatibilitäten bei Nikon-Objektiven gehört. Meine Objektive (diverse Nikons, diverse Sigmas mit Baujahren zwischen 1988 und 2005) funktieren jedenfalls alle. Lediglich das 80-200 hat die sattsam bekannten Probleme im Nahbereich, auf die zumindest im englischsprachigen Handbuch korrekt hingewiesen wird.
ony hat geschrieben:Dann sollen sie, verdammt nochmal, wenigsten brauchbare Sucher hinschrauben wenn ihr AF nicht funktioniert/funktionieren kann - damit man wenigsten manuell fokusieren kann.
Der AF funktiert durchaus genau genug wenn man die im Handbuch aufgeführten Einschränkungen beachtet. "Genau genug" bedeutet für mich daß das anvisierte Objekt bei allen Blenden deutlich innerhalb des Schärfebereichs landet.

Wenn der AF bei einem korrekten Versuchsaufbau nicht funktioniert, dann müssen Gehäuse und Objektiv eben mal zum Service. Defekte kann es immer mal geben, daraus kann man keine generelle Fehlfunktion ableiten.

Grüße
Andreas
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Andreas H hat geschrieben:Irgendwie habe ich das Gefühl daß hier ein Problem seine Proportionen verliert.
ony hat geschrieben:kleb mal ein Stück Heftpflaster (o.ä. dunkles) an eine weiße Rauhfasertapete, Rauputzwand (o.ä.) stell die Kamera auf´s Stativ und fotografiere das Heftpflaster schräg, etwa im 30-45 Grad-Winkel zur Wand.
So kann man nicht testen. Die Rauhfaser im 30°-45° Winkel bietet dem Kreuzsensor kein eindeutiges Ziel. Da hilft auch kein Heftpflaster. Man braucht eine gut beleuchtete, kontrastreiche, unregelmäßig strukturierte Fläche die deutlich größer ist als die AF-Feldmarkierung im Sucher. Ansonsten sind die AF-Ergebnisse dem Zufall überlassen.
ony hat geschrieben:Wenn die anderen Objektive passen, oder sich sogar eher gegensätzlich verhalten können wir die Liste der inkompatiblen Objektive wieder um eines ergänzen. :roll:
Es gibt eine Liste inkompatibler Objektive im Handbuch. Wenn man mal vom Druckfehler beim 80-200 absieht habe ich nicht von weiteren erwiesenen Inkompatibilitäten bei Nikon-Objektiven gehört. Meine Objektive (diverse Nikons, diverse Sigmas mit Baujahren zwischen 1988 und 2005) funktieren jedenfalls alle. Lediglich das 80-200 hat die sattsam bekannten Probleme im Nahbereich, auf die zumindest im englischsprachigen Handbuch korrekt hingewiesen wird.
ony hat geschrieben:Dann sollen sie, verdammt nochmal, wenigsten brauchbare Sucher hinschrauben wenn ihr AF nicht funktioniert/funktionieren kann - damit man wenigsten manuell fokusieren kann.
Der AF funktiert durchaus genau genug wenn man die im Handbuch aufgeführten Einschränkungen beachtet. "Genau genug" bedeutet für mich daß das anvisierte Objekt bei allen Blenden deutlich innerhalb des Schärfebereichs landet.

Wenn der AF bei einem korrekten Versuchsaufbau nicht funktioniert, dann müssen Gehäuse und Objektiv eben mal zum Service. Defekte kann es immer mal geben, daraus kann man keine generelle Fehlfunktion ableiten.

Grüße
Andreas
Spät, aber mit Nachdruck :!: :wink:

Für mich hat "der Testaufbau" getaugt, ich konnte jedes, in der Alltagspraxis auftauchende AF-Problem reproduzieren - jederzeit.
Desweiteren waren die Ergebnisse des mangelhaften Testaufbaus gut genug um die, bei Nikon nachjustierten Bodys, zu prüfen und festzustellen das nach der Justage alles o.k. war - was sich wiederum bei den Bildern in der täglichen Praxis bestätigt.
Das genügt mir, der Rest ist akademisches Blahblah...
Gruß, Roland
Zuletzt geändert von ony am Do 1. Dez 2005, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

ARO_DE hat geschrieben:mein Servicepoint hat heute die D2x direkt an Nikon zur Justage abgeben.
Hast Du das Objektiv mitgegeben? Wenn Du eine klar erkennbare Dejustage hättest (Fokus konstant zu weit oder zu nah, im WW-Bereich und Unendlich stärker, bei Teles und im Nahbereich weniger sichtbar) dann wäre sicher eine Kalibrierung des AF der Kamera das Mittel der Wahl. Nur die kann man ohne das problematische Objektiv durchführen.

Du hattest aber eine Fokusverschiebung beim Abblenden beschrieben. Wenn Deine Testergebnisse stimmen, dann kann eine Kalibrierung der Kamera da nichts ausrichten. Die Fokusverschiebung kann entweder am Objektiv liegen (beispielsweise eine falsche Lage der Blendenebene oder starke sphärische Aberration) oder bei DSLR auch am Einfluß des Tiefpaßfilters bei einer nicht dafür gerechneten Objektivkonstruktion. Mitunter tritt eine solche Erscheinung auch nur in bestimmten Entfernungsbereichen auf (beim 80-200 beispielsweise im Nahbereich). Wenn die Ursache der Tiefpaßfilter ist, dann kann man daran nichts ändern.

Es wäre ganz interessant gewesen zu sehen ob das Fokusproblem im Nahbereich stärker oder schwächer ist als im Fernbereich. Ist es im Fernbereich stärker würde ich auf eine dejustierte Kamera tippen, ist es im Nahbereich stärker eher auf das Objektiv.

Bei einem hochlichtstarken Objektiv würde ich in der Nähe der Naheinstellgrenze auch mit Abbildungsfehlern aller Art rechnen. Da muß man dann eben etwas abblenden. Leica weist sogar bei bestimmten Objektiven darauf hin wie weit man wann abblenden muß damit die Leistung stimmt. Es kann also auch sein daß keine Kompontente fehlerhaft ist.

@Ony
Mir geht es einfach darum daß ich annehme daß die Mehrzahl der in Foren diskutierten AF-Probleme genau so gut an Bedienungsfehlern (und dazu gehören auch Testaufbauten die auf falschen Annahmen basieren) wie an tatsächlichen Kamera- oder Objektivfehlern liegen können.

Grüße
Andreas
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Andreas H hat geschrieben: @Ony
Mir geht es einfach darum daß ich annehme daß die Mehrzahl der in Foren diskutierten AF-Probleme genau so gut an Bedienungsfehlern (und dazu gehören auch Testaufbauten die auf falschen Annahmen basieren) wie an tatsächlichen Kamera- oder Objektivfehlern liegen können.

Grüße
Andreas
... d'accord.
Gruß, Roland
ARO_DE
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Fr 7. Okt 2005, 21:27
Wohnort: Hessen

..sei es drum

Beitrag von ARO_DE »

Hallo Andreas H,

ich habe auch das Objektiv zum Service gegeben da ich als Technikblonder nicht einschätzen kann worin sich der vorliegende Fehler begründet. Fest steht, dass ich bei allen Abständen zum Motiv, nur alte Bekannte bzw. die D2x/Objektiv-Kombi nicht das getroffen hat was zu treffen war.

Der durchgeführte Doppel- Home- Laien- Dilettanten - Test (wie falsch er auch war) erbrachte in diesem Fall reproduzierbare Ergebnisse.
Sowohl mit einer dunkelgrauen Filzscheibe. (3,5 cm mit Maßband auf Raufasertapete Stativ, Selbstauslöser usw. , ..Alles in Waage) als auch der „Test“ (bewusst in Klammern) mit einem ausgedruckten „Testchart“ zeigten keine Abweichungen im Ergebnis.

Da auch der „Servicepoint“ die D2x und das Objektiv weiter an Nikon sendet, werte ich das vorerst als Ausschluss eines Bedienungsfehlers.

Beste Grüße

Aro_de
ARO_DE
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Fr 7. Okt 2005, 21:27
Wohnort: Hessen

...jetzt wird es unangenehm....

Beitrag von ARO_DE »

Hallo zusammen,

mein Schärfeproblem scheint ja eine besondere Entwicklung zu nehmen.

Heute teilt mir der Servicepoint mit, dass es sich offensichtlicht um ein Sturzschaden an der D2x handelt (und somit das 85/1.4 erst einmal unbeteiligt ist). Da die D2x doch ziemlich jungfräulich ist bin ich gespannt, wer sich den Schuh anzieht oder anziehen muss.
Die Cam sollte auch jungfräulicher sein, als sie an Hand der Auslösungen ist. Puh, ...Frust, Verärgerung, leichte Bauchschmerzen....dummer Kunde....

Beste Grüße

Aro_de
Antworten